Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Vermehrung und Anzucht => Thema gestartet von: askavi in 19. Mai 2009, 06:28:53

Titel: Papaya
Beitrag von: askavi in 19. Mai 2009, 06:28:53
Hab gestern beim Ausmisten ein paar Papaya-Samen vom letzten Jahr bei mir gefunden (direkt aus der Frucht). Jetzt möcht ich mal den Versuch wagen, die auszusäen... hat jemand Erfahrung und kann mir tipps geben, worauf ich achten muss? Welche Erde?? Standort, Erdfeuchte, Luftfeuchte?
LG
Petra
Titel: Re: Papaya
Beitrag von: Lantanos in 19. Mai 2009, 07:34:35
Guckst du hier (http://www.kuebelpflanzeninfo.de/exot/papaya.htm)...
Ich befürchte aber, dass die Samen zu alt sind, besorg dir lieber frische.

Gruß
Horst
Titel: Re: Papaya
Beitrag von: lexer in 21. Mai 2009, 00:48:03
das größte problem ist die pilzempfindlichkeit der sprösslinge. die wollens natürlich feucht, aber das mag der schimmel etc auch. habe nach etlichen fehlversuchen erst erfolg mit bestellten samen einer eher unempfindlichen bergpapayaart gehabt. dafür sind die drei bäumchen jetzt im zweiten jahr und beginnen zu blühen, hab ich gestern entdeckt und mich gefreut wie ein schneekönig....

gruß lexer
Titel: Re: Papaya
Beitrag von: Panaque in 21. Mai 2009, 07:55:27
Ich hab dieses Jahr welche ausgesät. Zuerst standen sie drinnen auf meinem Aquarium, um eine möglichst hohe Keimtemperatur zu erreichen(25-30°C). Da mir das dort aber viel zu dunkel war, so dass mir die keimlinge dann vermutlich so arg vergeilt wären, habe ich die Samen vor 2 oder 3 wochen ins minigewächshaus nach draussen gestellt. NAch der Devise "Friss oder sitrb" :) Bisher sind schon 4 Samen gekommen, ich halte die Erde immer feucht. Bisher habe ich noch keine Probleme mit Pilzen, ich hoffe das bleibt so. Das Pikieren soll bei Papaya auch sehr heikel sein, da sie leicht abrechen.

Lg
Marie
Titel: Re: Papaya
Beitrag von: askavi in 21. Mai 2009, 17:59:36
So, ich werd den versuch mal wagen und hab jetzt vor 4 Tagen 7 Samen in einzelne pötte ausgesät.... Schön mit Tütchen drüber, damits auch immer feucht bleibt....
ich lass mich überraschen,was draus wird...
Titel: Re: Papaya
Beitrag von: Leonidenregen in 22. November 2009, 10:43:17
Um das Thema mal wieder hervorzuholen... Wie sieht es denn inzwischen aus? :)

Ich habe vor einer Woche frische Samen aus der Frucht eingepflanzt, sie durften bei mir im Badezimmer stehen, habe sie immer feucht gehalten... Und heute... TADAAAAA... Der erste Keimling sprießt... Welch Freude... ;D

Ich muss dazu sagen, dass ich mir nicht sicher war, ob da überhaupt was kommt... Ich hab sie provisorisch (bitte nicht schlagen...) in eine Tupperschale mit normaler Erde gepflanzt und mit Klarsichtfolie abgedeckt, aber was soll ich sagen... Es funktioniert ja anscheinend... :)
Titel: Re: Papaya
Beitrag von: askavi in 22. November 2009, 19:14:22
meine sind nix geworden...auch der zweite versuch ging schief... daher hab ich aufgegeben.. scheint mir nicht zu liegen  >:(
Titel: Re: Papaya
Beitrag von: Elatior in 22. November 2009, 19:50:23
hey,

keine sorge mir ergings genauso. meine kleinen papayas sind grad mal 5 cm hoch geworden, dann sind sie umgekippt und vertrocknet. kA was mit denen los ist... vermutl zu wenig licht ?
versuchs einfach mal mit anderen exotischen früchten die nicht so empfindlich sind, passionsfrucht, karambole od tamarinde zB.

tschau
Titel: Re: Papaya
Beitrag von: °|° in 22. November 2009, 20:12:37
...schließ mich hier mal an... Papaya und Mango sind nach einigen wochen einfach umgefallen ...
Titel: Re: Papaya
Beitrag von: lexer in 22. November 2009, 23:36:29
wundere mich. papayas sind echt schwierig, aber mangos? das zeug kann man doch am anfang kaum tot kriegen. vielleicht liegts an der jahreszeit, braucht halt schon viel licht...meine waren jetzt im sommer im garten und bilden bereits so was wie eine krone, nun sind sie aber im wohnzimmer, und ich bange auch etwas, ob die das gut überstehen. hat da jemand schon erfahrungswerte? heizungsluft? gießfrequenz? temperatursturz beim lüften?

gruß alex
Titel: Re: Papaya
Beitrag von: Elatior in 23. November 2009, 00:05:18
ich schätze du meinst jetzt die mangos, od?
also, viel erfahrungswert hab ich jetzt nicht aber mein mangopflänzchen lebt noch und es wächst zurzeit auch noch. grad hat es ein zieml großes blatt bekommen allerdings haben sich auch ein paar kleine blattis nicht vollständig entwickelt und sind frühzeitig abgefallen. das stämmchen beginnt auch langsam zu verholzen.
meine mangifera steht auf der heizung und außer eine bisschen sprühen und gießen wenn das substrat trocken ist mach ich auch nichts... mal sehen wie es über den winter kommt ;)
Titel: Re: Papaya
Beitrag von: Leonidenregen in 25. November 2009, 18:36:51
(2. Versuch)

So, 3 Tage, nachdem der Kleine sein Köpfchen emporgereckt hat, misst er stolze 4-5 cm und scheint auch ziemlich standfest zu sein... Sogar das umsetzen in ein größeres Gefäß hat er bis jetzt überstanden...

Ist das eigentlich "normal", dass die so schnell wachsen? Wenn das so weitergeht, dann brauch ich bald das ganze Badezimmer für ihn... ;D
Titel: Re: Papaya
Beitrag von: °|° in 25. November 2009, 23:34:20
Schnell stimmt !, und in den ersten "Lebenswochen" stimmt´s auch  ;D
...aber irgendwann kommt der Hammer, und der kleine will net mehr ...
Titel: Re: Papaya
Beitrag von: Leonidenregen in 26. November 2009, 17:11:35
So, die Samenkapsel (?) ist nun abgefallen... Und der kleine erfreut sich des Lebens...
Titel: Re: Papaya
Beitrag von: lurchlaich63 in 29. November 2009, 19:42:30
Ja, mit den Papayas ist das so eine Sache. Ich glaube ich hatte ingesamt 50 Keimlinge (in mehreren Versuchen) bis ich endlich zwei über das Pflänzchenalter davongebracht habe. Ohwohl ich es "irgendwie" geschafft habe, kann ich nicht wirklich sagen worauf es ankommt. Jetzt, wo die Stämmchen verholzt sind, sind sie eigentlich recht robust.
Gruß erich!
Titel: Re: Papaya
Beitrag von: °|° in 29. November 2009, 19:54:28
O.K. ihr habt mich soweit !  Montag bekomme ich meine Papaya und dann werd ich´s nochmal probieren...