Hallo!
Das ist vielleicht eine blöde Frage, aber was kann man beim Ficus elastica alles so falsch machen, dass er gar nicht wachsen will! Ich hab meinen ficus jetzt nicht ganz ein Jahr und viel größer ist er nicht geworden...
Hab ihn von einem größeren Exemplar abgeschnitten und eingesetzt, es hat allein schon ca 3 Monate gedauert, bis der Kleine irgendwas gemacht hat.
Seitdem bin ich 2x umgezogen mit ihm und hab ihn im Jänner in einen größeren Topf mit neuer Erde gesetzt.
Er ist in der jetztigen Wohnung vorher an einem Westfenster gestanden, jetzt steht er nord-westlich mit Abendsonne ;)
"vorher-nachher"-Fotos gibts auch
Hat wer Tipps für mich??
Hallo Britta!
Für Pflegetipps schau doch mal ins Lexikon (http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?id=375)!
Ansonsten wächst Dein Steckling meiner Meinung nach doch schön, schiebt gemütlich ein Blatt nach dem anderen! :)
LG
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass der Ficus mit nicht zu viel Wasser, anständiger Nährstoffversorgung und ein bisschen Sonne nicht zu stoppen ist. Da kommt ein Blatt nach dem anderen. ;D
Mein "Kleiner" hat sich im letzten Jahr in der Größe verdoppelt. Seine Wachstumsphase war von Januar bis Oktober, dort ist er ununterbrochen gewachsen. Bilder zum Vergleich kannst du dir mal im "Vorher-Nachher"-Thread in der Fotobox anschauen. ;)
@timmy: ja ich hab deine fotos eh schon ganz neidisch angesehen, nachdem mein ficus etwas faul ist...
also weniger wasser, mehr dünger? könnt ich mal versuchen!
ich gieß ihn jede woche 1x, jede 2.woche mit düngergabe.
"Weniger Wasser und mehr Dünger" kann man so pauschal nicht sagen. Ich weiß ja nicht wie er's bei dir hat. ;)
Gedüngt wird alle 14 bis 21 Tage, je nachdem wie ich dran denke. Jede Woche käme mir zuviel vor (wobei ja auch immer die Dosis entscheidend ist)
Zum Wasser:
Bei mir werden die Pflanzen einmal pro Woche gegossen. Ausnahme machen die Pflanzen die in der prallen Sonne sind, die bekommen zweimal was.
Momentan ist der Elastica einer der Sonnenbader und wird daher auch zweimal gegossen. Allerdings trocknet die Erde in der Sonne auch schnell aus. Ist also immer ein Wechselspiel zwischen nass (aber nicht staunass) und relativ trocken. Damit kommt meiner ganz gut zurecht (im Gegensatz zu den Monsteras die eigentlich immer feuchte Erde haben wollen ^^)
aja, dann bin ich eh nicht so schlecht dabei ...
ich mach einfach so weiter wie bisher und wart ab :) vielleicht hat er auch den umzug noch nicht ganz verarbeitet
hallo,
ich hab einen bunten ficus elastica. Etwa seit Oktober 08. Durch Recherchen im Forum erfuhr ich dass die bunten Sorten langsamer wachsen.
Nur hat meiner seit Oktober kaum Anstalten gemacht nur 1 cm zu wachsen, geschweige denn ein Blatt zu kriegen. (Ich hab schon gezweifelt ob's überhaupt ne echte Pflanze ist) Ich hab ihn seitdem 2x umgetopft, weil ich gemeint hab, dass die Wurzeln vielleicht beschädigt sind. Er steht hell am Fenster ohne Sonne kriegt auch regelmässig (alle 14 Tage) Wasser und Dünger und trotzdem tut sich nichts. Ebenso die beiden grünen die auch etwas im Wachstumsstreik sind.
Der Gummibaum beim Nachbarn im Hausflur hingegen wuchert schon fast. Und der steht zwar hell, kühl, meiner meinung nach etwas zu nass und kriegt keinen Dünger.
(würde gern mal wissen was in so einem Pflanzenhirn vorgeht) ???
N´abend,
Vielleicht solltest Ihr mal Eure Gießgewohnheiten überprüfen und von unten gießen, um zu sehen, wieviel Wasser Eure Gummibäume wirklich brauchen.
Wenn ich das hier so lese, hab´ ich nämlich ziemlich versoffene Exemplare ;)
Mein Großer, knappe 2m hoch und gute 1,5 im Durchmesser, bekommt jeden Tag den Untersetzer 2x randvoll mit Wasser, gut, der steht auch wieder draußen und hat jeden Tag bis mittags volle Sonne.
Der Kleine hat jetzt ca. 80 cm, steht noch drinnen am getönten Westfenster, und selbst der braucht derzeit jeden 2. Tag den Untersetzer voll mit Wasser.
Dünger in Form von ein bissi Blaukorn bekommen meine eigentlich nur, wenn sie draußen stehen.
Wenn ich Zeit hab, kram ich mal Fotos raus so von wegen vorher-nachher :).
LG
silli
Zitat von: britta706 in 20. Mai 2009, 06:02:56
@timmy: ja ich hab deine fotos eh schon ganz neidisch angesehen, nachdem mein ficus etwas faul ist...
also weniger wasser, mehr dünger? könnt ich mal versuchen!
ich gieß ihn jede woche 1x, jede 2.woche mit düngergabe.
Hallo britta,
möchte Dir empfehlen in die Düngungs-Empfehlungen reinzuschauen. Falls Du Dich für die Bewässerungsdüngung entscheiden könntest, wäre es die beste Lösung was die Nährstoffversorgung angeht.
Ansonsten ist dieses Phänomen des Wachstumsstillstandes bei Ficus elastica nicht unbekannt. Obwohl Grünpflanzen rel. viel Kali benötigen, könntest Du mit einer oder einigen Stickstoffgaben das Wachstum unterstützen.
Deine Pflanze hat ja schon um einiges zugelegt und sieht soweit gut aus.
Allerdings würde ich sie stäbeln, damit sie gerade wächst.
Bin überzeugt, dass Du das hinbringst.
mit lieben Grüßen, eustoma
Und wieder jemand, der sich an ein Thema anhängt...
Wir haben vor etwa 6 Wochen einen buntlaubigen Ficus elastica gekauft - immerhin bei Kölle (ist ja kein Billigdiscounter) und eine etwas 1 m hohe Pflanze. Leicht angetrocknete Blattränder an einigen Blättern haben wir toleriert, ich vermutete daß die verbrannt seien.
Hier steht der Ficus bei uns im Büro, nicht besonders hell, auf keinen Fall zu naß/feucht - und verliert ein Blatt nach dem anderen, auch solche, die völlig kräftig und gesund aussehen.
Habe mir heute das Substrat angesehen: wirkt sehr torfig. Scheint laut Lexikon auch kein Problem zu sein. Was kann ich jetzt noch machen - heller stellen habe ich gerade gemacht, sollte das Substrat nicht etwas sandiger sein?
Ich habe auch einen bunten Ficus elastica. Er ist zwar immer etwas gewachsen aber meiner Meinung nach zu kleine Blätter und hat auch Blätter abgeworfen. Er stand am Ost-Fenster und hatte die morgensonne. Habe dann seinen Stellplatz mit dem Stellplatz meiner Draceana marginata getauscht und siehe da, beide wachsen nicht mehr, sie wuchern. Mußte meinen Ficus jetzt schon an einem Stock befestigen, sonst würde er mir umkippen. Ficus brauchen viel Sonne meiner Meinung nach.
Sehr gut gemacht, @Erzulie.
Ficus vertragen die Sonne sehr gut, während Dracaena marg. es zwar hell will, aber keine direkte Sonne oder nur wenig.
LG Gisela
Zitat von: Fussel in 06. September 2009, 11:46:06
Und wieder jemand, der sich an ein Thema anhängt...
Wir haben vor etwa 6 Wochen einen buntlaubigen Ficus elastica gekauft - immerhin bei Kölle (ist ja kein Billigdiscounter) und eine etwas 1 m hohe Pflanze. Leicht angetrocknete Blattränder an einigen Blättern haben wir toleriert, ich vermutete daß die verbrannt seien.
Hier steht der Ficus bei uns im Büro, nicht besonders hell, auf keinen Fall zu naß/feucht - und verliert ein Blatt nach dem anderen, auch solche, die völlig kräftig und gesund aussehen.
Habe mir heute das Substrat angesehen: wirkt sehr torfig. Scheint laut Lexikon auch kein Problem zu sein. Was kann ich jetzt noch machen - heller stellen habe ich gerade gemacht, sollte das Substrat nicht etwas sandiger sein?
Hallo Fussel,
wie Du schreibst, hat der Ficus braune Blattränder. Dies kann unterschiedliche Ursachen haben.
In Frage kämen Überdüngung, Ballentrockenheit und Kalimangel.
Da nun Blattfall hinzukommt, ist anzunehmen, dass die Wurzeln geschädigt sind. Schau Dir mal die Wurzeln an. Gesunde haben weiße Spitzen, während kranke grauschwärzlich und brüchig sind. Dann hätten sie einen Befall von Pythium splendens. Begünstigt wird dies durch Nässe im Substrat. Wie und wann dies geschehen ist kann ich nicht sagen, da musst Du recherchieren.
Ein Zeichen für schlechte Wurzeltätigkeit ist auch, wenn die Blätter von innen heraus gelb werden. Vor allem die Unteren.
Das torfige Substrat ist nicht die Ursache. Man kann in reinem Torf mit bestimmten Zusätzen kultivieren (TKS).
Der Standort sollte schon hell sein, am besten vorerst Halbschatten.
Mehr kann ich Dir von hier aus nicht sagen. Dennoch hoffe ich, dass etwas für Dich dabei ist.
Mit lieben Grüßen, eustoma
Vielen Dank, ich werde mir baldmöglichst die Wurzeln ansehen - das mit den weißen Wurzelspitzen ist doch schonmal ein prima Indiz.
Der Standort ist für den Moment dann ja erstmal optimal bis zur Klärung, was der Ficus nun eigentlich hat. Danke eustoma :)
Hallo eustoma, kurze Rückmeldung: die Wurzeln meines Ficus elastica sahen gut aus, also habe ich die Pflanze kurzerhand wieder ins gleiche Substrat getopft und die Pflanze ca. 1/2 m vom Südwestfenster entfernt aufgestellt. Gieße 1 x in der Woche mäßig. Und was soll ich sagen: der Blattfall hat aufgehört. Man kann richtig zusehen, wie sich die Blätter dem Licht zuwenden. Werde am Standort nichts mehr verändern, mir scheint, mein Ficus hat sich seinen Platz nun so gewählt, also soll er ihn haben.
An seinen ursprünglichen Standort ist eine Efeutute gezogen - die ist weniger empfindlich und hat bisher auch nicht mit Blättern nach uns geworfen. ;D
Danke für deine Hilfe! :)
Zitat von: Fussel in 09. Oktober 2009, 11:06:30
Hallo eustoma, kurze Rückmeldung: die Wurzeln meines Ficus elastica sahen gut aus, also habe ich die Pflanze kurzerhand wieder ins gleiche Substrat getopft und die Pflanze ca. 1/2 m vom Südwestfenster entfernt aufgestellt. Gieße 1 x in der Woche mäßig. Und was soll ich sagen: der Blattfall hat aufgehört. Man kann richtig zusehen, wie sich die Blätter dem Licht zuwenden. Werde am Standort nichts mehr verändern, mir scheint, mein Ficus hat sich seinen Platz nun so gewählt, also soll er ihn haben.
An seinen ursprünglichen Standort ist eine Efeutute gezogen - die ist weniger empfindlich und hat bisher auch nicht mit Blättern nach uns geworfen. ;D
Danke für deine Hilfe! :)
Hallo Fussel,
danke für Deine Rückmeldung.
Es freut mich, dass Dein Ficus wieder Fuss gefasst und mit der Vegetation begonnen hat.
Wie Du bereits beobachtet hast, wendet sich die Pflanze der Lichtquelle zu, was natürlich einen einseitigen Wuschs zur Folge hat. Dem kannst Du vorbeugen indem die Pflanze etwa alle 2 - 3 Wochen gedreht wird.
Die Pflanze verträgt es, auch wenn manche es anders sehen mögen.
Versuchs einfach mal.
Ansonsten mach mit der Pflege einfach so weiter.
Weiterhin vel Erfolg wünscht Dir, eustoma