hallo
ich bin hier neu.
ich han eine junge Spatiphyllum gekauft aber irgend was ist da net in ordung meine blüten werden braun.
hab meine pflanze beim fenster stehen tag und nacht ist das fenster offen ist das der falsche platz.
könnt ihr mir bitte tipps und tricks geben
danke sehr
Hallo und Willkommen im Forum,
bist du sicher, dass es nicht das normale Verwelken ist? Erst werden die Blüten grün und irgendwann braun, und wenn der Stengel vertrocknet, schneidet man sie am besten ab.
Gruß,
Rosemarie
nein erst hab ich meine pflanze in ein kleinen regal gestellt und da hat er scho angefangen die blüte braun werden aber die hab ich abgeschnitten.
aber jetzt steht sie am fenster und jetzt werden die blätterspitzen braun irgend was mache ich falsch mag die pflanze net viel luft.
ins bad kann ich sie net stellen weil da kommt sehr wenig licht rein und wenn ma duscht ist er sehr sehr warm ich kann sie nürgens wo stellen als am fenster .
Hallo,
schau mal im Lexikon nach, wie die Pflegebedingungen deiner Pflanze sind. Sie mag es hell, aber keine direkte Sonne. Hohe Luftfeuchtigkeit liebt sie auch, ist aber allergisch gegen Zugluft.
Hast du sie vielleicht mal zu viel gegossen (Staunässe) oder stand sie zu trocken?
Mein Spathiphyllum hat ähnlich reagiert (braune Blattspitzen), als es zu trocken stand.
LG Gisela
ich tu meisten jeden abend giesen ist das zu viel , ich han angst das sie kaputt geht oder verdurstet.
ich bin neu und weis net wo das lexikon ist
also wenn ich sie am fenster stehen hab kommt immer ein wind rein und das bekommt sie immer ab die pflanze
Ja, vielleicht ist ihr der Wind zu viel, oder auch zu kalt. Jeden Abend gießen ist wahrscheinlich auch zu viel. Lass die Erde immer oberflächlich abtrocknen, das kannst du durch Fingerdruck - oder auch etwas Reinbohren - überprüfen. Bei der Spathiphyllum kannst du mit dem Gießen sogar warten, bis sie die Blätter hängen lässt, dann aber noch am gleichen Tag gießen. Außerdem mag sie es, wenn du sie des öfteren besprühst, damit kannst du das Braunwerden der Blattspitzen verringern. Ganz vermeiden lässt es sich wahrscheinlich nicht, meine Pflanze hat auch braune Spitzen.
Das Lexikon findest du, wenn du ganz nach oben scrollst, unter dem Namen dieser tollen Internetseite.
Gruß,
Rosemarie
ok dann gieße ich meine nicht mehr
aber wo kann ich sonst hinstellen das sie kein zug abekommt
nürgenswoh ich hab net viel platz habe nur 41 zimmerwohnung und naja zu wenig platz
aber das mit dem spüren ist keine schlechte idde mach ich mal
danke für den tollen tipp
Hallo
Mit 41 Zimmern würd ich nicht unter Platzmangel klagen ;D
Grüßle Claudia
sorry meine 1 zimmerwohnung
Ich weiß ja nich wie kalt es nachts bei dir wird, aber bei uns waren vor 2 Tagen noch 0 (null) Grad Celcius, was dem Spathiphyllum zu kalt wär und es dann auch braune und später schwarze Flecken bekommt und die Blüte frühzeitig abstirbt.
bei uns ist ungefähr 10-11 grad kalt
wenn das schlecht ist dann muss ich mir ie pflanze woanderest hinstellen
Hallo Grave Girl,
fassen wir mal zusammen.
So wie es aussieht, steht die Pflanze zu kalt und auch zu nass. Suche ein Plätzchen, wo es über 15 Grad hat und keine Zugluft, aber genug Licht.
Giesse nur, wenn die Erde trocken ist. Rosemarie hat es dir weiter oben schön beschrieben. Und hoffe, dass dein Pflänzchen sich wieder erholt.
Die meisten Zimmerpflanzen vertrocknen nicht, sondern werden zu Tode gegossen.
Ich wünsch dir jetzt viel Erfolg mit deinem Spathiphyllum.
Gisela
danke schö für den tipp
also dann such ich ein platz wo licht ist aber kein zugluft ok dann mach ich es
Zitat von: Grave_Girl in 27. April 2009, 13:31:37
nein erst hab ich meine pflanze in ein kleinen regal gestellt und da hat er scho angefangen die blüte braun werden aber die hab ich abgeschnitten.
aber jetzt steht sie am fenster und jetzt werden die blätterspitzen braun irgend was mache ich falsch mag die pflanze net viel luft.
ins bad kann ich sie net stellen weil da kommt sehr wenig licht rein und wenn ma duscht ist er sehr sehr warm ich kann sie nürgens wo stellen als am fenster .
Hallo Grave_Girl,
Die Forumteilnehmer haben Dir bereits richtig geraten.
Spathiphyllum ist eine Warmhauspflanze, möchte eine Temperatur von ca. 18 - 25°C und keine direkte Sonne. Sie gehört zu den Pflanzen mit geringem Lichtanspruch.
Nun ist tägliches Giessen relativ zu sehen. man kann viel oder wenig geben.
Als Empfehlung möchte ich Dir raten erst zu giessen, wenn die Pflanze leicht zu welken beginnt. Dabei aber bis zum Topfrand auffüllen (ca. 2-3 cm).
Trockene Blattspitzen-und ränder werden durch Trockenheit (auch trockene Luft) verursacht.
Was ich immer wieder empfehle, möchte ich auch dir als Tipp geben.
Besorge Dir Seramis-Fühler und steck sie in den Erdballen. Diese werden in zwei Längen des Fühlerteils von 10 + 20 cm angeboten und kosten etwa 1,50 - 2,50 €. Anzeige rot bedeutet trocken, blau dagegen feucht. Es ist eine gute Hilfe.
Hoffe, es hilft Dir weiter.
Mit lieben Grüßen, eustoma
ja danke für euern tipps so ein Seramis-Fühler so einen kaufe ich mir dann hab ich es leichter
noch mal vielen dank