Hi
diese rötlich,braune Verfärbung ist das eine normale Reaktion der Pflanze auf die Sonneneinstrahlung(wie schon mehrere Male beschrieben)?
Danke für eure Hilfe
Zitat von: luana-delia in 22. April 2009, 21:10:57
Hi
diese rötlich,braune Verfärbung ist das eine normale Reaktion der Pflanze auf die Sonneneinstrahlung(wie schon mehrere Male beschrieben)?
Danke für eure Hilfe
Hallo luana-delia,
dazu müsste man wissen, wann Du die Pflanze an die Sonne gestellt hast.
Eigenartig dabei ist allerdings, dass die jungen Blätter, die ja empfíndlicher sind keine Verfärbúng aufweisen.
Mögliche Diagnosen wären zuvieles Giessen oder Nährstoffmangel. Ansonsten bräuchte man genauere Angaben.
Mit lieben Grüßen, eustoma
Hi Eustomia
habe sie schon im Februar an ein sonniges Fenster gestellt, da fing die Verfärbung an. Jetzt steht sie seit ca. 2 Wochen draussen(geschützt).
Lg
Ohne wissenschafftlichen Beleg: ich habe bei meinem Beaucarnea verfolgt, dass alte Blätter, die schon mal Antocyane gebildet hatten, die Rotfärbung sehr schnell wieder zeigen, sobald sie der Sonne ausgesetzt sind, während die jungen Blätter (also die frisch getriebenen) diesen Vorgang wohl erst noch lernen müssen und sich erst im Laufe der Zeit färben.
Passend dazu:
Mein "roter" Elefantenfuß aus diesem Thread. (http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/index.php?topic=8465.0)
LG, Tanja
Zitat von: luana-delia in 23. April 2009, 11:46:25
Hi Eustomia
habe sie schon im Februar an ein sonniges Fenster gestellt, da fing die Verfärbung an. Jetzt steht sie seit ca. 2 Wochen draussen(geschützt).
Lg
Hallo luana-delia,
noch ein Gedanke. Könnte es sein, dass die Pflanze auch an Düngermangel leidet. Soweit ich mich erinnern kann, hat dieser auch eine Verfärbung durch Einstrahlung zur Folge.
Zudem sind es bei Dir die älteren Blätter und genau bei denen zeigt sich zuerst ein Mangel der Hauptnährstoffe an.
Wünsche Dir noch einen schönen Abend. - eustoma -
Hi eustoma
Wie immer Danke für deine Hilfe.
Versuchs mal mit etwas Futter ;D.
Könnte es auch sein, weil ich sie in kurzer Zeit 2mal umgetopft habe?
Zuerst in einen zu grossen Topf und dann wieder zurück? :-\
Zitat von: luana-delia in 24. April 2009, 19:12:57
Hi eustoma
Wie immer Danke für deine Hilfe.
Versuchs mal mit etwas Futter ;D.
Könnte es auch sein, weil ich sie in kurzer Zeit 2mal umgetopft habe?
Zuerst in einen zu grossen Topf und dann wieder zurück? :-\
Hallo luana-delia,
es ist schwierig bie deiner Pflanze eine richtige Ferndiagnose zu stellen.
nun gehe ich mal davon aus, dass die Wurzeln in Ordnung waren bzw. sind.
Somit würde Pythium (Wurzelfäule) ausscheiden. Allerdings ist mir nicht ganz klar, warum 2x umgetopft wurde.
Jedenfalls wurde die Verfärbung durch die Umstellung ans Sonnenfenster ausglöst. Sollte es nicht nur von der Sonneneinstrahlung sein, könnte doch Nährstoffmangel im Spiel sein. Allerdings müsste der schon vor der Umtopfaktion induziert worden sein, da die Topferde aufgedüngt ist.
Nun wirkt sich Phosphormangel je nach Gattung etwas unterschiedlich aus.
So kann das Laub dunkel-blaugrün- matt und ledrig sein . Häufig zeigt sich eine rötlch-violette Verfärbung der Blattränder, der Blattunterseite und des Stieles, mit der schönen Bezeichnung >>pathologische Anthozyanbildung<<.
In der Folge auch ein Absterben der Blattspitze.
Die Symtom zeigen sich vorwiegend an den älteren Blättern. Verstärkt wird dies durch hohe Einstrahlung.
Leider kann ich Dir in diesem Fall keine genaueren Angaben machen. Dennoch sollen sie Dir als Orientierungshilfe dienen.
Falls Du die Ursache findest, würde ich mich freuen, wenn Du dies mitteilen könntest.
Wünsche Dir noch einen schönen Abend, eustoma