Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Welche Pflanze ist das? => Thema gestartet von: kaddiey in 18. April 2009, 16:15:54

Titel: Hotelpflanze in dunklen Gängen - Bestimmung mit Foto?
Beitrag von: kaddiey in 18. April 2009, 16:15:54
hallo ihr lieben!

kürzlich war ich in einem hotel, das in jeder noch so lichtlosen ecke riesige pflanzen positioniert hatte. ganz frech hab ich mir einen steckling gemopst und ihn eingewässert. noch zeigen sich keine wurzelchen...

ich brauche aber zuallererst ohnehin mal eure hilfe: könnt ihr erkennen, um was für eine pflanze es sich handelt?
die blätter sind dick und sehen beinahe aus wie plastik. erst dachte ich auch, dass es künstliche pflanzen seien. :)
von der größe ist die ganze pflanze bis zu 1m groß geworden, die blätter messen so ca. 10cm. wunderschön.

(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/2651/fotos/dscn5816_preview_150809000132.jpg)

(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/2651/fotos/dscn5817_preview_150809000147.jpg)

habt ihr eine idee?
ich muss nämlich rausfinden, ob das gute stück giftig ist, wegen meiner katzen. und überhaupt will ich es doch zum wachsen bringen...  :-\

viele liebe grüße
danke!
katharina
Titel: Re: Hotelpflanze in dunklen Gängen - Bestimmung mit Foto?
Beitrag von: Trine in 18. April 2009, 16:34:13
Hallo Katharina,

willkommen hier!

Bei der Pflanze handelt es sich um eine Zamioculcas zimiifolia.
Sie steht auch hier im Lexikon. Klick mal hier. (http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?id=918)
Zur Bewurzelung: Ich glaube, das wird nichts.
Aber gib mal in die Suchfunktion (zwischen Hilfe und Profil) Zimioculcas, Bewurzelung (oder sowas in der Art) ein. Da müsstest du fündig werden.


LG, Tanja
Titel: Re: Hotelpflanze in dunklen Gängen - Bestimmung mit Foto?
Beitrag von: steini84 in 18. April 2009, 17:57:37
Doch das funktioniert.
Dauert nur Monate, da sich das Rhizom neu bilden muss.
Wenn du aber bedenkst das du die Zeit und ein Glas Wasser für den Steckling gratis bekommst, lohnt sich die Investition sicherlich.

Ich glaub irgendjemand hatte hier mal einen Link zu Preisen von ausgewachsenen Zamios gepostet, wo 100€ noch günstig war.
Titel: Re: Hotelpflanze in dunklen Gängen - Bestimmung mit Foto?
Beitrag von: Trine in 18. April 2009, 18:55:34
Ja, es funktioniert, aber wohl mehr schlecht als recht, denn laut der meisten Erfahrungsberichte, ist wohl der Stiel verfaultbevor er wurzelt. Deshalb habe ich geschrieben, "wird wohl nichts".
Es geht auch, die einzelnen Blätter in Erde zu setzen. Irgendwann bildet sich unten eine Knolle/Rhizom.
Bediene mal die Suchfuktion. Carola hat das mal gemacht, aber ich finde diesen Bericht gerade nicht.

LG, Tanja
Titel: Re: Hotelpflanze in dunklen Gängen - Bestimmung mit Foto?
Beitrag von: Nolwen in 18. April 2009, 19:14:15
Hallo und willkommen im Forum, Katharina!

Ich würde den/die Stecklinge auch gleich in Erde pflanzen, so verringerst du das Risiko der Fäulnis und ein mögliches Verletzen der Wurzeln beim Eintopfen in Erde.

Einzelne Blättchen in Erde wurzeln gut, wenn es auch gut 6-12 Monate dauern kann. Am besten schön eng stecken, dann wachsen sie besser. Das Substrat nur sehr leicht feucht bis fast trocken halten.

Wie es mit einem ganzen Fiederblatt aussieht, kann ich nicht sagen.

Viel Geduld und Erfolg!

LG, Mirja


Titel: Re: Hotelpflanze in dunklen Gängen - Bestimmung mit Foto?
Beitrag von: steini84 in 18. April 2009, 19:22:56
Mein Fiederblatt steht seit ca. 6 Monaten in Hydro und hat ein etwa 1cm im Durchmesser großen Knubbel.

Ansonsten ist nix weiter zu erkennen bis jetzt...
Titel: Re: Hotelpflanze in dunklen Gängen - Bestimmung mit Foto?
Beitrag von: eustoma in 18. April 2009, 20:57:49
Zitat von: kaddiey in 18. April 2009, 16:15:54
hallo ihr lieben!

kürzlich war ich in einem hotel, das in jeder noch so lichtlosen ecke riesige pflanzen positioniert hatte. ganz frech hab ich mir einen steckling gemopst und ihn eingewässert. noch zeigen sich keine wurzelchen...

ich brauche aber zuallererst ohnehin mal eure hilfe: könnt ihr erkennen, um was für eine pflanze es sich handelt?
die blätter sind dick und sehen beinahe aus wie plastik. erst dachte ich auch, dass es künstliche pflanzen seien. :)
von der größe ist die ganze pflanze bis zu 1m groß geworden, die blätter messen so ca. 10cm. wunderschön.

(http://img26.imageshack.us/img26/7770/dscn5816.th.jpg) (http://img26.imageshack.us/my.php?image=dscn5816.jpg) (http://img26.imageshack.us/img26/3736/dscn5817.th.jpg) (http://img26.imageshack.us/my.php?image=dscn5817.jpg)

habt ihr eine idee?
ich muss nämlich rausfinden, ob das gute stück giftig ist, wegen meiner katzen. und überhaupt will ich es doch zum wachsen bringen...  :-\

viele liebe grüße
danke!
katharina

Hallo Katharina,
Zamioculcas zamiifolia sind nicht giftig. Wegen Deiner Katzen kanns Du also unbekümmert sein.

Liebe Grüße,  eustomoa
Titel: Re: Hotelpflanze in dunklen Gängen - Bestimmung mit Foto?
Beitrag von: Red Cube in 19. April 2009, 11:56:10
Hallo Katharina,

ich war selber von der Pflanze beeindruckt und habe mir von einer Kollegin eins der Blätter "gemopst".

Die Anleitung zur Vermehrung habe ich hier gefunden: http://www.chemieunterricht.de/dc2/hobby/zz-zucht.htm

Probier's mal aus, es klappt, wenn es auch ziemlich lang dauert...

Lieber Gruß
Alex
Titel: Re: Hotelpflanze in dunklen Gängen - Bestimmung mit Foto?
Beitrag von: kaddiey in 19. April 2009, 12:45:09
hallihallo!

also - dieses forum ist ja eine wahre schatzgrube.
ich danke euch vielmals für eure brauchbaren antworten!!

werde mich jetzt also durch die threads klicken und versuchen, das kleine plänzchen anzuwurzeln. vielleicht wird's ja was. wenn nicht, pech gehabt. leisten kann ich mir so eine pflanze wohl momentan nicht.

und dass sie ungiftig ist, ist auch gut!

schöne grüße aus dem sonnigen salzburg.
katharina
Titel: Re: Hotelpflanze in dunklen Gängen - Bestimmung mit Foto?
Beitrag von: kaddiey in 19. April 2009, 13:04:16
hallo, ich nochmal.  ;)

hab mir das alles nun gelesen.
mein problem ist: ich hab einen kleinen neuling mitgenommen, kein großes blatt. so 10-15cm (bin grad nicht zuhause) groß, mit vielen kleineren blättchen. sieht aus, wie ein großer trieb inkl. blätter. nur in mini.  :D

ich dachte, ich gehe so vor:

- die beiden unteren (größeren) blätter abschneiden und in erde stecken.
- ein weiteres größeres blatt im wasser stehen lassen.
- den stengel mit den restlichen blättern ebenfalls in erde stecken.

denkt ihr, das ist gut so? oder bewirken die vielen "sicherungen" eher nur, dass ich die verstümmelte pflanze endgültig umbringe?

weiters: ich hätte anzuchterde mit tongranulat genommen. gut/schlecht? in einem link stand etwas von "wirklich guter blumenerde" und "bitte keine kakteenerde".
und ein link spricht übrehaupt von seramis?

hilfe, bin so unsicher!  :-[

glg!
Titel: Re: Hotelpflanze in dunklen Gängen - Bestimmung mit Foto?
Beitrag von: steini84 in 19. April 2009, 13:36:55
Was du mitgenommen hast reicht vollkommen aus.

Wenn du es so wie beschrieben aufteilst, findst du vielleicht sogar raus, welche Methode am schnellsten geht, was mich dann auch interessieren würde. Dies schadet der Pflanze aber nich, solange noch Blätter am Trieb bleiben.

Titel: Re: Hotelpflanze in dunklen Gängen - Bestimmung mit Foto?
Beitrag von: conny0206 in 19. April 2009, 18:23:32
hey, ich hätte hierzu auch eine frage: ich hab vor gut einem halben jahr 3 blätter in erde gesteckt, die sehen jetzt allerdings sehr trocken aus (eigentlich fast VERtrocknet), hab aber nachgeschaut und unten ist je eine kleine knolle entstanden. glaubt ihr, dass das noch was wird oder eher nicht?
liebe grüße, conny  ;)
Titel: Re: Hotelpflanze in dunklen Gängen - Bestimmung mit Foto?
Beitrag von: stoniW in 20. April 2009, 10:20:46
Wenn sich eine kleine Knolle gebildet hat hast du ja bereits gewonnen. Nur brauchst du sicher viel Gedult bis daraus ein ordentlicher Stamm bildet, aber es wird ganz sicher was draus.
Titel: Re: Hotelpflanze in dunklen Gängen - Bestimmung mit Foto?
Beitrag von: Tini in 14. August 2009, 14:45:57
Auch wenn sich hier schon länger keiner mehr gerührt hat. Ich habe auch ein ganzes Blatt einer Zami abgeschnitten und habe mal probiert. Also die Blätter sind da definitv schneller, ich habe 10 Stück davon einfach in Erde gesteckt, Plastiktüte drüber und ab und an mal mit einer Wasserflasche gesprüht. Dann hat nach knappen 2 Monaten meine Neugierde gesiegt und ich habe unbedingt gucken müssen was sich da in der Erde tut und was war? Es haben alle 10 Blätter wurzeln getrieben.
Parallel dazu habe ich dann aber das obere Ende von dem ich ja die 10 Blätter abgetrennt hatte auch in ein Wasserglas gestellt, man kann ja nichts verkommen lassen, und dieses ist nach etwas mehr als 2 Monaten noch immer grün und wenn man ganz genau hinguckt, sieht man das sich an der Schnittstelle langsam was tut.

Nun frage ich mich nur mit welcher Methode es nachher schneller geht. Also wächste aus den Blättern schneller eine "Pflanze" oder aus dem anderen Teil der Pflanze.

Ich bin gespannt und werde bereichten! =)

Gruß Tini