Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Krankheiten & Schädlinge => Thema gestartet von: bike*82 in 18. April 2009, 11:01:01

Titel: Schefflera, brauner, weicher stamm, krone aber fest und grün.
Beitrag von: bike*82 in 18. April 2009, 11:01:01
Hab eine geflochtene Schefflera. Einer der 4 stämme ist braun und weich. krone aber grün und fest. Treibt auch noch aus.
Soll ich den stamm entfernen. Kann die krankheit auf die andere stämme überspringen?
Titel: Re: Schefflera, brauner, weicher stamm, krone aber fest und grün.
Beitrag von: Blümchenkarin in 18. April 2009, 12:03:11
Hallo,

wie alt ist die Schefflera denn?

Kannst Du mal ein Bild zeigen, wie der Stamm aussieht?

Gruß
Karin
Titel: Re: Schefflera, brauner, weicher stamm, krone aber fest und grün.
Beitrag von: bike*82 in 18. April 2009, 12:36:35
Hab sie noch nicht lange. Ist mir beim kauf nicht aufgefallen. Es wundert mich nur, weil die Krone des braunen stammes schön grün ist
Hier sind noch bilder.

hoffe sie helfen


Grüsse Timon
Titel: Re: Schefflera, brauner, weicher stamm, krone aber fest und grün.
Beitrag von: Flower61 in 18. April 2009, 12:56:41
Hallo Timon,
da es ein Stamm von drei geflochtenen sind,
denke ich, besteht jede einzeln als Wurzelwerk...
wie ist denn die Krone von dem Stamm der
weich ist aus?
es ist halt immer so eine Sache mit geflochtenen
Stämmen, da bilden sich schnell mal Krankheiten
zwischen den einzelnen Stämmen...
also wenn es arg schlimm ist, würde ich versuchen,
den kranken Stamm der drei vorsichtig herauszunehmen,
nicht das der die anderen noch ansteckt...
lg Inge
Titel: Re: Schefflera, brauner, weicher stamm, krone aber fest und grün.
Beitrag von: bike*82 in 18. April 2009, 13:01:49
auf einem bild sieht man gut, das die krone grün ist. sie treibt auch noch weiter aus.
Titel: Re: Schefflera, brauner, weicher stamm, krone aber fest und grün.
Beitrag von: eustoma in 23. April 2009, 21:54:39
Zitat von: bike*82 in 18. April 2009, 11:01:01
Hab eine geflochtene Schefflera. Einer der 4 stämme ist braun und weich. krone aber grün und fest. Treibt auch noch aus.
Soll ich den stamm entfernen. Kann die krankheit auf die andere stämme überspringen?

Hallo bike,

Schefflera sollte man nur mässig giessen und eher zum Trockenen hin halten.
Vielleicht wurde sie im Vorfeld zu feucht gehalten, was Pythium zur Folge hat. Dies kann auch der Auslöser für Deinen  Stamm sein. 

Selber kannst Du nur mit sparsamem Giessen entgegenwirken.

Aber die Pflanze sieht gut aus.

Noch einen schönen Abend wünscht Dir,  eustoma
Titel: Re: Schefflera, brauner, weicher stamm, krone aber fest und grün.
Beitrag von: Elatior in 23. April 2009, 23:26:54
Zitat von: eustoma in 23. April 2009, 21:54:39
Schefflera sollte man nur mässig giessen und eher zum Trockenen hin halten.

hallöchen,

also, sorry, aber an dem punkt muss ich nochmal was schreiben.  das giessen sollte man den licht- und temperaturverhältnissen anpassen! meine beiden scheffleras stehen sonnig und sehr warm und saufen daher wie löcher. würde ich sie trocken halten würden sie mir ganz schön schlapp machen.

diese ganze geflochtener-stamm-geschichte kommt mir immer wieder sehr suspekt vor... muss ich ganz ehrlich sagen! beim gießen und beim sprühen sammelt sich gern mal wasser zwischen den stämmen (vor allem im unteren bereich) es kommt keine luft ran und abtrocknen kanns auch nicht richtig. und dann fault das gern mal (siehe auch diverse pachira threads. und wenn die stämme immer mehr in die breite gehen, schnüren die sich doch weiss gott was ab... naja, wie dem auch sei. es schon mag sein, dass hier leute unter euch sind, die keine probs mit zöpfchen-schefflera bzw -pachira haben, jajaa, ich weiß :)

also dann, gute nacht :)