Hallo
habe für 1Fr. diese grosse Euphorbia gekauft.
Allerdings wurde sie sehr schlecht gehalten.
Riesiger Topf ohne Ablauf. Die Folge: Staunässe.
Falsche Erde noch dazu.
Sie hat teilweise braune Flecken. Treibt aber auch wieder neu aus.
Ist das einfach ein Schöhnheitsfehler oder ist sie krank?
Danke und liebe Grüsse
Annette
Soweit ich weiss, sind Eurphorbien eigentlich sehr resistent gegen irgendweilche Krankheiten.
Woher die Flecken nun kommen, kann ich Dir leider auch nicht sagen.
Das arme misshandelte Ding erholt sich bei Deiner guten Pflege sicher wieder ;D ;D ;D
Das hoffe ich :D
einen kleinen Neuaustrieb macht sie schon mal.
Hi
Solange diese Stellen nicht weich sind ist es nur ein Schönheitsfehler.
Am Besten die "Arme" mit zuviel Flecken komplett entfernen. Vllt. auch die betroffenen Spitze wegmachen. Nach ein paar Wochen wird die Euphorbie neu durchtreiben und sich verzweigen.
Im Sommer ist Freilandaufenthalt das Beste.
Hi
weich sind die fleckigen Stellen nicht.
Dann werde ich sie ein bisschen zurechtschneiden.
Herzlichen Dank
Das sind normale Verkorkungen, da brauchst du nichts schneiden. Allerdings würde ich, damit du länger Freude an deiner Baumeuphorbia hast, den Mitteltrieb auf Höhe des Schopfes deines Elefantenfusses kappen. Ein übler Eingriff, ich weiß, aber du vermeidest Kopflastigkeit und sie verzweigt sich an der Schnittstelle. Früher oder später musst das Monster so wie so kappen, also lieber gleich und du hast einige Jahre Ruhe. Außerdem würde ich sie in mineralreiche Kakteenerde ohne Torf umsetzen, sie sparsam gießen und im Sommer ins Freie stellen.
Gruß
Horst
Gute Höhe zum kappen ;D
Hat dort eine vernarbte Einrissstelle.
Danke
Aber denk dran: Handschuhe anziehen, !Augen schützen!, Plastikfolie unterlegen. Eimer mit warmen Wasser für das abgeschnittene Stück, Lappen mit heißem Wasser für die Schnittstelle, bei offenem Fenster oder draußen arbeiten. Der Zellsaft steht unter hohem Druck und kann richtig um sich spritzen, seine Giftigkeit bzw. übel ätzende Wirkung kann fatal sein, außerdem klebt er wie Sau.
Das gekappte Stück kannst du weiter vermehren, eine Woche trocknen lassen und in Kakteenerde damit.
Gruß
Horst
:o Huch Danke :o
Hätte ich ja fast alles nicht so gemacht ;D.
Nur das warme Wasser....
lg
Ich habs getan ;D ;D ;D
Wow, hast ja ganz schön einkürzen
müssen und wars sehr schwierig?
Ganz einfach.
Die grösste Überwindung brauchte ich zums wirklich zu machen ;D
...das glaub ich Dir gern und ich
drück Dir die Daumen das der
Abschnitt dann auch gut anwächst...
gibst Du Holzkohlenpulver drauf?
Nein, ich lasse es gut antrocknen.
Bin ja gar nicht auf die Idee gekommen.
Sollte ich?
Denke zum desinfizieren wäre es auf
jedenfall nicht schlecht und wie Du schon
sagst, gut antrocknen lassen...
Ok.
Danke :D
Könnte man die Stelle auch mit Kerzenwachs verschließen?
Ansonsten: Mutige Tat, muss ich schon sagen. Ich hätte auch ne Weile gebraucht, um mich dazu zu überwinden.
Zitat von: blümchenkarin in 19. April 2009, 15:12:15
Könnte man die Stelle auch mit Kerzenwachs verschließen?
Ansonsten: Mutige Tat, muss ich schon sagen. Ich hätte auch ne Weile gebraucht, um mich dazu zu überwinden.
Hi
Nur nicht mit Kerzenwachs verschließen,da muß Luft ran!
Darunter würde es zu Faulen beginnen!
Ich würde jetzt die Schnittstelle noch schräg schneiden. Ist für Euphorbien zwar nicht notwendig (bei Kakteen Pflicht wegen Zurücktrocknen!), sieht aber optisch besser aus.
Die Schnittstelle einfach abtrocknen lassen und nicht soviel dran rummachen.
Holzkohlenstaub kann zur Desinfektion verwendet werden, ist aber auch kein Muß.
Ich glaub ich lass es jetzt so.
Wenns nicht notwendig ist, möchte ich die Arme nicht nochmals plagen ;)
Danke
Hab jetzt noch Sand besorgt.
In ein paar Tagen bekommt der Kopfsteckling dann sein Wohlfühltopf :D
Mische nicht zu viel Sand dazu, evtl. verklebt der die Erde, besser noch Lavasplitt oder Bimsgrus darunter mischen - ja, worunter eigentlich? Was ist denn die Ausgangserde?
Eine bei uns handelsübliche Kakteenerde.
Hat aber einen Torfanteil.
So morgen kommt der Steckling in die Erde.
Drückt mir die grünen Daumen ;)
Sieht doch gut aus ;D
Sieht ja echt nett aus, die Kleine :D
Hast Du sie drausen stehen?
Nein noch nicht ;)
Soll erst mal in Ruhe wurzeln ;D
Zitat von: luana-delia in 26. April 2009, 10:06:27
Soll erst mal in Ruhe wurzeln ;D
Hi
Wenn du sie aber ersäufst wird sie eher faulen, anstatt zu wurzeln.
Mit was soll die Euphrbie denn das Wasser aufnehmen!
Die Erde sollte die nächsten 4-5 Wochen weitgehendst trocken sein, die Restfeuchte genügt für die Wurzelbildung. Bei sichtbarem Wachstum langsam anfangen zu gießen.
Huch :o
hab sie nur ein wenig angegossen.
Danke Walter
Soll ich sie nun wieder trockenlegen? ;)
Oder leicht feucht lassen und abtrocknen lassen?
Hi ihr
wie lange sollte es dauern bis sich beim einen oder am anderen Teil etwas tut?
Sehen beide gut aus aber es regt sich nichts :-\
Hi Annette,
also ich würde mit dem Wasser echt
vorsichtig sein - weniger ist da echt mehr...
hatte mal das ähnliche Problem mit dem
neu bewurzeln, dies war jedoch eine
Euphorbia canariensis - fast wäre sie mit
auch angefault, mußte auch nochmal neu
abschneiden und goss echt nur nach Wochen
tröpfenweise....
Du schaffst das schon ;)
Liebe Inge
dem Steckling hab ich keinen Tropfen mehr gegönnt,dem anderen Teil schon.Der ist ja gut durchwurzelt.
Du weisst ja... die liebe Ungeduld :D
Abwarten, Geduld haben, oberste Gärtnertugend ;) Wenn sie warm und hell stehen, bewurzeln sie auch, warts ab.
Gruss
Horst
Siehts nicht etwas schrumpelig aus?
Immer noch kein Wasser??
Wenn ich nur mehr Geduld hätte :D
ich seh nix schrumpeln
Ich auch net.
Sieht noch supersaftig aus, find ich ;D
Nein im Ernst, für mich sieht Deine Euphorbia nicht vertrocknet aus.
Uff... ;D
Danke euch....eben die Ungeduld ;)
So die Grosse wächst wieder.
Der Steckling sieht immer gleich aus :D
Huch :o
Hab eben auf dem Foto eine Blattlaus entdeckt :o
Die hab ich auch entdeckt !
Was macht die denn auf einer Euphorbie ? :o
Kann die ihr was anhaben? (Also die Laus der Euphorbie, mein ich)
Die hat sich wohl verirrt :D