Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Allgemeine Fragen... => Thema gestartet von: datDüsselchen in 11. April 2009, 19:23:41

Titel: Unterschiede des Blätterwachstums bei den Schefflera Farben?
Beitrag von: datDüsselchen in 11. April 2009, 19:23:41
Einen schönen guten Abend,

ich habe seit ein paar Monaten je eine grüne und eine bunte Schefflera.

Die Grüne hat über den Winter ein wenig gelitten, da ich nicht wusste, dass diese Pflanzen kälteempfindlich sind.

Die grüne musste zweimal gestutzt werden, weil sie von oben herab ganz dunkel wurde und verlor viele Blätter.

Die Bunte hat im Wohnzimmer nur ein paar Blätter verloren.

Jetzt fällt mir auf, dass die Grüne an den kahlen Stellen neue Blätter austreibt, an einer Stelle bekommt sie jetzt schon das 3. Blatt.

Die Bunte allerdings, bekommt weiterhin nur am oberen Ende neue Blätter.

Ich habe in lezter Zeit auch zwei Bunte Scheffis gesehen, die wie ein Baum aussahen, weil der Stamm kahl war und die Blätter nur am oberen Drittel saßen.

Wachsen nur an den grünen Scheffleras die Blätter nach? Oder habe ich bei der Grünen einfach nur Glück?

Kann es viell. auch daran liegen, dass die Bunte einen höheren Nährstoffbedarf hat und ich sie einfach nur düngen muss - fällt mir spontan dazu noch ein.

Viele Grüße

vom Düsselkind  :)

Titel: Re: Unterschiede des Blätterwachstums bei den Schefflera Farben?
Beitrag von: Elatior in 11. April 2009, 19:28:00
sag mal, an wievielen stellen treibt deine grüne neue blätter? das würd mich mal interessieren...

zu deinem problem... grundsätzlich sind panaschierte/"bunte" pflanzen weniger wüchsig als ihre normal farbenen cousins und cousinen, würd ich mal sagen ;)

lg
Titel: Re: Unterschiede des Blätterwachstums bei den Schefflera Farben?
Beitrag von: datDüsselchen in 11. April 2009, 19:47:42
Wenn ich richtig gezählt habe, sind es insg. 8 neue Blätter. Drei Stück sind bereits schön gewachsen und fünf sind noch sehr klein.

Ein Problem sehe ich darin nicht  ;)... mir ist der Unterschied einfach aufgefallen und ich bin interessiert ob es generells so unterschiedlich bein den Farben ist  :)!

Titel: Re: Unterschiede des Blätterwachstums bei den Schefflera Farben?
Beitrag von: Blümchenkarin in 12. April 2009, 08:20:31
Mir geht´s mit meiner panaschierten Schefflera auch  so. Die will nicht wirklich wachsen. Ich dachte schon, sie treibt gar keine neuen Blätter mehr, aber jetzt habe ich ein paar neue entdeckt, allerdings wie Du sagst, nur oben.
Titel: Re: Unterschiede des Blätterwachstums bei den Schefflera Farben?
Beitrag von: Panaque in 12. April 2009, 08:34:55
Wenn man sie beschneidet, dann treiben sie häufiger auch mal weiter unten aus. Zumindest ist das meine Beobachtung.

Ansonsten wachsen die nicht beschnittenen,bei mir, immer einfach obenrum weiter.

Lg
Marie
Titel: Re: Unterschiede des Blätterwachstums bei den Schefflera Farben?
Beitrag von: Mimi82 in 12. April 2009, 20:20:23
Hallo,

ich habe zwei panschierte Scheffis, bei der kleineren sind mir vor ca. einem Jahr mal die unteren drei Blätter abgefallen. Und an diesen Stellen treibt sie im Moment wie wild aus und wächst auch nach wie vor nach oben weiter.

Demnach ist es schon möglich...
Titel: Re: Unterschiede des Blätterwachstums bei den Schefflera Farben?
Beitrag von: eustoma in 17. April 2009, 22:25:27
Zitat von: datDüsselchen in 11. April 2009, 19:23:41
Einen schönen guten Abend,

ich habe seit ein paar Monaten je eine grüne und eine bunte Schefflera.

Die Grüne hat über den Winter ein wenig gelitten, da ich nicht wusste, dass diese Pflanzen kälteempfindlich sind.

Die grüne musste zweimal gestutzt werden, weil sie von oben herab ganz dunkel wurde und verlor viele Blätter.

Die Bunte hat im Wohnzimmer nur ein paar Blätter verloren.

Jetzt fällt mir auf, dass die Grüne an den kahlen Stellen neue Blätter austreibt, an einer Stelle bekommt sie jetzt schon das 3. Blatt.

Die Bunte allerdings, bekommt weiterhin nur am oberen Ende neue Blätter.

Ich habe in lezter Zeit auch zwei Bunte Scheffis gesehen, die wie ein Baum aussahen, weil der Stamm kahl war und die Blätter nur am oberen Drittel saßen.

Wachsen nur an den grünen Scheffleras die Blätter nach? Oder habe ich bei der Grünen einfach nur Glück?

Kann es viell. auch daran liegen, dass die Bunte einen höheren Nährstoffbedarf hat und ich sie einfach nur düngen muss - fällt mir spontan dazu noch ein.

Viele Grüße

vom Düsselkind  :)



Hallo Düsselchen,
wenn Schefflera die uneren Blätter abwerfen, ist schlechte Wurzeltätigkeit als Folge zu vielen giessens die Ursache. Also eher trocken halten. Besonders, wenn wenige oder fast keine Blätter vorhanden sind. Auch Dir empfehle ich Seramisfühler zur Giesskontrolle.

Panaschierte Pflanzen benötigen stets einen helleren Standort als grüne. Dies hat mit dem geringerem Chlorophyllgehalt zu tun.

Mit lieben Grüßen,  eustoma