Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Welche Pflanze ist das? => Thema gestartet von: stern1776 in 08. April 2009, 11:43:54

Titel: Namenssuche - wiedermal
Beitrag von: stern1776 in 08. April 2009, 11:43:54
Hallo zusammen,

ich suche den richtigen Namen dieser Pflanze, da sie in letzter Zeit etwas kränkelt.

Die Pflanze bekommt mehr und mehr braune Stellen auf den Blättern und wird sichtlich blasser...

Woran kann das alles liegen? Zu trocken? Mehr Dünger?

Danke!!

Titel: Re: Namenssuche - wiedermal
Beitrag von: Rosebud in 08. April 2009, 12:06:03
Hallo stern1776,

ich denke mal, das ist eine Dracaena 'fragrans' (http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?id=301)
Doch schau mal selbst in den Link, zum vergleichen und für die Pflegehinweise.

Ansonsten gehe bitte über die kleine Suchfunktion oben neben Hilfe und gib da den gesuchten Begriff ein.

Da werden sie bestimmt geholfen..

Du meinstest doch die Große in der Mitte ??

Gib' ihr mehr Licht und Dünger.
Evtl. auch mehr Luftfeuchte durch einsprühen...täglich.

Liebe Grüße Carola
Titel: Re: Namenssuche - wiedermal
Beitrag von: Chrisiax in 08. April 2009, 12:42:15
Hallo,

soweit ich das sehe, sind im selben Topf noch zwei andere Pflänzchen beheimatet. Vielleicht kommen die sich ja ins Gehege.
Da ist einmal die Dracaena, dann die Efeutute und noch eine Marantenart. Schau doch mal die jeweiligen Pflegebedürfnisse an. Wahrscheinlich wollen die nicht alle gleich gepflegt werden.

LG Gisela
Titel: Re: Namenssuche - wiedermal
Beitrag von: stern1776 in 08. April 2009, 12:49:19
Hello,

ich danke euch!

Ja, ich meine die Große in der Mitte.
Die Marante und die Efeutute sind relativ unkompliziert.

Ich werde es mal mit mehr Luftfeuchtigkeit versuchen und einen Flüssigdünger anschaffen.
Die Büroluft ist ja generell eher trocken und staubig, vielleicht bekommt ihr das ja nicht... *seuftz*

LG

Titel: Re: Namenssuche - wiedermal
Beitrag von: mammut1 in 08. April 2009, 16:51:53
dracaenen bekommne auch flecken, wenn der weasserstaand zu hoch ist
lt bild steht die pflanze in hydrokultur
also keinesfalls den wasserstand erhöhen
und beim düngerkauf darauf achten, daß er fü hydrokultur ist

luftfeuchtigkeit erhöhen ist immer gut

wie lange steht die pflanze schon in dem gefäß?

die dritte pflaanze ist keine marante
es sieht eher nach aglaonema aus
Titel: Re: Namenssuche - wiedermal
Beitrag von: eustoma in 08. April 2009, 22:18:35
Zitat von: stern1776 in 08. April 2009, 11:43:54
Hallo zusammen,

ich suche den richtigen Namen dieser Pflanze, da sie in letzter Zeit etwas kränkelt.

Die Pflanze bekommt mehr und mehr braune Stellen auf den Blättern und wird sichtlich blasser...

Woran kann das alles liegen? Zu trocken? Mehr Dünger?

Danke!!



Hallo stern 1776,

an sich ist diese Dracaena fragrans"Rothiana" bzw. "Janet Craig" ein schönes Exemplar.  Für diese Sorten sind solche Blattflecken symthomatisch. Wir sind schon seit langen im Hydrobereich von diesen abgekommen.
Nun müsste man wissen ob das Gefäß mit einem Ionenaustauscher oder flüssig gedüngt wird. bie Ersterem müsste bei der Größe dieser Pflanze die doppelte Menge gegeben, oder zusätzlich noch Flüssigdünger verabreicht werden ( 1 ml /Liter Wasser).  Wichtig bei dem Flüssigdünger wäre einer mit erhöhtem Kaligehalt, zumal auf der Abbildung Kalimangel zu erkennen ist.
Von Interesse wäre auch die Handhabung des Wassestandes.
Denke auch, dass die Unterbepflanzung eine Aglaonema ist, wie mammut auch schreibt.
.
Titel: Re: Namenssuche - wiedermal
Beitrag von: stern1776 in 09. April 2009, 08:10:59
Hi,

also diese Büropflanze steht seit ich sie kenne (also seit etwa 3 Jahren) in Hydro und wird - keine Ahnung - alle 2 / 3 Wochen gegossen. Dann wenn der Wasserstand schon länger auf "alle" steht und ich meine Kollegen schimpfe. Dann wird bis Opt. aufgefüllt und gewartet bis ich wieder der Meinung bin, dass der Topf lange genug alle war.
;) Die Taktik ist eventuell überarbeitungswürdig.

An Düngen kann ich mich nicht erinnern *gg* Ich gehe nicht davon aus, dass da so ein endgeiles Ionending drin ist.
Ich werde also die Tage mal einen Hydro-Flüssigdünger mit erhöhtem Kaligehalt kaufen gehen.

Bei der Unterbepflanzung gebe ich euch Recht!

Neueste Beobachtung bei der Efeutute:
Die Blätter werden blasser und nur noch die Blattadern stechen dunkelgrün hervor. Die Blätter fühlen sich aber dennoch frisch und gesund an.
Kann das auch mit dem Nährstoffmangel zusammenhängen?

Noch eine Frage: Die Pflanze wurde ja nun vorgestern erst liebevoll gegossen. Kann ich den Dünger auch in das Röhren für den Wasserstandsanzeiger kippen? Sonst müsste das Schätzelken womöglich noch 3 Wochen auf Nährstoffe warten...

Ich danke euch schonmal!!
Titel: Re: Namenssuche - wiedermal
Beitrag von: Zürihegel in 09. April 2009, 08:50:25
Die Gießtaktik scheint mir völlig in Ordnung zu sein. Die meisten Hydropflanzen werden totgegossen.

Die blasse Farbe der Efeutute wird wohl am Düngermangel liegen.

Ich hoffe, eustoma meldet sich zum Düngen nochmal. Ideal wäre es, das Wasser mittels einer Pumpe zu entfernen und dann mit Dünger wieder zu gießen. Diese Pumpen gibt es im Hydrofachhandel; ich habe eine gleich mit  unserem Großpflanzgefäß gekauft. Dass ich eine habe, nützt dir aber nichts.  :D Rein gefühlsmäßig würde ich sagen: Wenn du den Dünger unverdünnt über den Einfüllstutzen zugibst, müsstest du versuchen, ihn durch Bewegen des Gefäßes mit dem Wasser zu vermischen. Ob das geht?

Gruß,
Rosemarie
Titel: Re: Namenssuche - wiedermal
Beitrag von: stern1776 in 09. April 2009, 09:41:06
Hallo Rosemarie,

ich hoffe auch eustoma sagt noch was zum Düngen.

*g* Nein, dass du eine Pumpe hast, hilft mir wenig. Auch halte ich die Umsetzung für im Büro unpraktikabel.

Mit dem Füllstab kann ich auf jeden Fall ein klein wenig im Wasser herumplanschen. Ob das zum verteilen reicht, weiß ich nicht.  ;D Nur das Stäbchen zu düngen wird der Pflanze nicht helfen.

Dann warte ich mal weiter auf ein paar Ratschläge von meinem Retter-Team hier *g*

LG Ilka
Titel: Re: Namenssuche - wiedermal
Beitrag von: eustoma in 13. April 2009, 14:29:16
Zitat von: stern1776 in 08. April 2009, 11:43:54
Hallo zusammen,

ich suche den richtigen Namen dieser Pflanze, da sie in letzter Zeit etwas kränkelt.

Die Pflanze bekommt mehr und mehr braune Stellen auf den Blättern und wird sichtlich blasser...

Woran kann das alles liegen? Zu trocken? Mehr Dünger?

Danke!!



Hallo stern1776,

das Wasserauffüllen beí der Hydro ist natürlich dazwischen gekommen.
Den konzentrierten Flüssigdünger übers Rohr einzufüllen sehe ich als sehr kritisch an. Selbst wenn man das Gefäß schüttelt, wird manches am Blähton und den Wurzeln anhangen. Jedenfalls erhält ein Teil der Wurzeln eine erhöhte Konzentration, zumal die Wassemenge im Gefäß nicht genau bemessen werden kann. Eine Möglichkeit ist, wie Zürihegel schon empfohlen hat, eine einfache Saugpumpe für Hydro. Fall diese nicht erhältlich ist, entweder abwarten, bis zum nächsten Giessvorgang oder mit einer sauberen Luftpumpe absaugen. Vorsicht, es darf kein Fett oder Öl ins Gefäß gelangen. Vorher in einer Schüssel mehrmals testen ob ein Ölfilm zu sehen ist.

Den Wasserstand bitte künftig nicht bis optimal, sondern zwischen minimal und optimal auffüllen. Nach dem Absinken kann man je nach Standort 5 - 7 Tage mit dem Giessvorgang warten. ( bei minimal ist oftmals noch ein minimaler Wasserfilm vorhanden und der Ton ist noch feucht).

Düngung:
Wie bei meiner Düngungs-Empfehlung beschrieben, ein kalibetonter Dünger.
Nährsalz mit 0,1% - 1gr/Liter Wasser oder Stammlösung davon mit 6 ml/je Liter Wasser - bei jedem Giessen.
Flüssigdünger mit 2 ml / Liter Wasser - bei jedem Giessen.

Habe Docster heute über Seramis-Vitalflüssigdünger etwas geschrieben.
Dies kann auch für Dich in diesem Zusammenhang von Interesse sein.
Achtung!! Dieser ist konzentrierter und wie meine Stammlösung anzuwenden ( 6 ml/Liter Wasser).

Falls Du noch Fragen hast, melde Dich bitte.

Mit lieben Grüßen,  eustoma

Titel: Re: Namenssuche - wiedermal
Beitrag von: eustoma in 14. April 2009, 22:05:20
Zitat von: stern1776 in 09. April 2009, 09:41:06
Hallo Rosemarie,

ich hoffe auch eustoma sagt noch was zum Düngen.

*g* Nein, dass du eine Pumpe hast, hilft mir wenig. Auch halte ich die Umsetzung für im Büro unpraktikabel.

Mit dem Füllstab kann ich auf jeden Fall ein klein wenig im Wasser herumplanschen. Ob das zum verteilen reicht, weiß ich nicht.  ;D Nur das Stäbchen zu düngen wird der Pflanze nicht helfen.

Dann warte ich mal weiter auf ein paar Ratschläge von meinem Retter-Team hier *g*

LG Ilka

Hallo Stern,

nun habe ich einen idealen kalibetonten Dünger für den Hobbybereich gefunden, der in 1 Kiloeimern lieferbar ist.  Er ist mit den Profidüngern identisch und enthält 12% N : 5 % P : 24 % K : 2 % Mg + Micronährstoffe in Chelatform. Handelsbezeichung Planta´s Fruity. Wird für Obst und Gemüse empfohlen,  aber sehr gut für Grünpflanzen, Hydro, Seramis etc.
Ausserdem gibt es noch "Blütenzauber" mit 15N : 10 P : 15 K : 2 Mg + Micron. i. Chelatform.  Kosten etwa. 6,00 € je Kilo. Die Firma bietet aber noch mehr. Frag einfach mal nach.

Aber eine Bitte: Bleib bei meiner vorgeschlagenen Konzentration von 1g /L. Bei Verwendung einer Stammlösung davon analog 6 ml /L.

Schau doch bitte mal nach unter: www.plantafert.com
Anschrift: Planta Düngemittel GmbH, Schwanenstr. 22, 93128 Regenstauf, Tel. 09402/8125

Dies dürfte für alle interessant sein.

Mit lieben Grüßen,  eustoma
Titel: Re: Namenssuche - wiedermal
Beitrag von: Lantanos in 14. April 2009, 22:13:05
Eustoma, kannst du das in deinem Düngerbeitrag ergänzend einfügen? Da wäre doch ein Beitrag wie dieser gut aufgehoben.
Titel: Re: Namenssuche - wiedermal
Beitrag von: eustoma in 15. April 2009, 17:07:00
Zitat von: Lantanos in 14. April 2009, 22:13:05
Eustoma, kannst du das in deinem Düngerbeitrag ergänzend einfügen? Da wäre doch ein Beitrag wie dieser gut aufgehoben.

Hallo Horst,

werde es versuchen. Wenns nicht klappt melde ich mich bei Dir.

Liebe Grüße,  eustoma