Hallo,
das zweite Foto im Lexikon-Eintrag ist mit Blüten der K. daigremontiana betitelt, allerdings ist keine Blüte drauf zu sehen. Hier ein Bild mit Blüten (1) und Jungpflanzen im Blütenstand (2)
LG, Mirja
Ist das nicht ne tubiflora?
K. tubiflora schließ ich mal aus, die Blätter sind nicht zylindrisch, sondern zwischen ein und zwei cm breit und gegenständig paarig. Die Kindel sitzen um den gesamten Blattrand verteilt, nicht nur am Ende. Wobei ich die meisten da schon abgemacht hab :).
Sie sieht aus wie die Pflanze auf Bild zwei im Lexikon, aber hast Recht, die Blätter auf Bild eins sind viel breiter.
Lg, Mirja
Hallo,
bin dem Phänomen der schmalen Blätter vermutlich auf die Spur gekommen. Bei meinen Brutblättern handelt es sich aller Wahrscheinlichkeit nach um eine K. daigremontiana x delagoensis (tubiflora), also einer Kreuzung von beiden.
Damit lagen wir beide nicht falsch ;).
Hier noch mal ein schärferes Bild:
K. daigremontiana x delagoensis Blütenstand mit Jungpflanzen:
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/1603/fotos/090409_Kalanchoe_daigremontiana_Bluetenstand_mit_Jungpflanzen_macro_preview_100409152615.jpg)
LG,
Mirja
da frag ich mich ja: Warum zum henker blühen meine kalanchis nicht?????????????????
Danke für die Info, habe das Bild ausgetauscht, auch wenn es keine reinrassige Kalanchoe daigremontiana ist ;)
Zitat von: askavi in 17. September 2009, 15:38:11
da frag ich mich ja: Warum zum henker blühen meine kalanchis nicht?????????????????
Vielleicht sollte man im Lexikon auch vermerken, dass Kalanchoe Kurztagspflanzen sind. Wenn man das beachtet und kühle Temperaturen, blühen sie auch.
LG