Meine Schefflera (arboricola 'Gold-Capella') wächst nicht mehr. Sie ist jetzt ca. 10 Jahre alt, war vor einigen Jahren über einen Meter hoch. Da ich mehr Verzweigungen wollte, habe ich sie gekappt. Seither bleibt sie aber auf dem gleichen Niveau, sie wächst weder in die Höhe noch in die Breite, man meint, es tut sich gar nichts. Ansonsten sieht sie aber recht gesund aus.
Was fehlt Ihr wohl? ???
Hallo blümchenkarin, das tut mir Leid, dass Deine Schefflera nicht mehr wachsen will.
Wie lange ist es denn her, das Du sie gestutzt hast.
Kann ja sein, sie macht im Mom eine Ruhephase, um sich von der Tortur zu erholen .
Andere Frage/n
Wann hast Du sie das letzte mal umgetopft ?? bzw. gedüngt ??
Hat sie evtl. einen Untermieter ?? ;D
Kannst Du uns mal bitte ein Foto von ihr zeigen.
Liebe Grüße Carola
Ein Foto kommt noch.
Also die "Tortur" ist auch schon ca. 5 Jahre her, an der kann´s eigentlich nicht mehr liegen.
Igitt, was meinstn Du mit Untermieter??? :o
Zitat von: blümchenkarin in 05. April 2009, 19:58:11
Ein Foto kommt noch.
Also die "Tortur" ist auch schon ca. 5 Jahre her, an der kann´s eigentlich nicht mehr liegen.
Igitt, was meinstn Du mit Untermieter??? :o
Hey, blümchenkarin,
damit meine ich so ganz-ganz kleine Krabbeltierchen *lol*
die könnten ja durch was weiß ich, sich im Wurzelwerk eingenistet haben. ;D ;D
Ich weiß ja nicht, wann Du zuletzt die Erde erneuert hast und auch einen kleinen "Check-up " des Wurzelwerkes. ;)
Hallo Carola,
ja, die Erde sollte ich vielleicht wirklich mal erneuern und mir dabei mal die Wurzeln etwas genauer angucken.
Und was mache ich, wenn an den Wurzeln was krabbelt?
Gruß
Karin
Dann machen wir eine Schädlingsbekämpfung.
Endlich !!! Heute hatte ich mal Zeit, meine nicht wachsen wollende Schefflera zu fotografieren.
So wie sie auf dem Foto aussieht, ist ihr Zustand seit Jaaaahren!!! Sie wächst einfach nicht in die Höhe.
Jetzt habe ich mir für das kommende Wochenende (dank Ostern ja verlängert ;D ) vorgenommen, Ihre Erde zu erneuern, und die Wurzeln dabei auf kleine, böse Krabbelviecher zu prüfen.
Ich bin ja mal gespannt...
Dani, ich hoffe, die Schädlingsbekämpfung bleibt unnötig ;)
Viele Grüße von Karin
Ja prima, vor lauter Gelaber hab ich das Bild vergessen :P
Et voilà !!!!!!!!!
Hallo,
ein bisschen schlapp sieht sie wirklich aus. Ich würde mich Carola anschießen und auf ver
brauchte Erde und fehlenden Dünger tippen. Düngst du sie denn ab und zu?Ich hatte mal ein ähnliches Problem und ein netter Onkel im Baumarkt hat mir dann so eine Art Stärkungsmittel für Pflanzen (klingt komisch, ich weiß) und Dünger empfohlen.
Ich hab dann angefangen, sie wöchentlich zu düngen und seitdem wächst sie wieder super.
Und wie ist es mit dem Standort? Steht sie recht dunkel?
lg
Netty
Hi Netti,
nein, dunkel steht sie nicht, sie steht normalerweise hell aber nicht sonnig, so wie sie es eigentlich mag. Ich hab sie nur für das Foto vor den rechten Hintergrund gerückt.
Ja, mit dem Düngen könnte ich etwas zu nachlässig gewesen sein...
Wie gesagt, am Wochenende wird sie bzw. ihre Umgebung erstmal "runderneuert" ;D
Schau mer mal was dabei rauskommt.
Ist das ein recht spezieller Dünger, den Du da hast?
Grüßle, Karin
Na dann viel Spaß beim rumsauen und matschen! Krieg richtig Lust, auch irgenwas umzutopfen. ;D
Zitat von: blümchenkarin in 07. April 2009, 19:45:32
Ist das ein recht spezieller Dünger, den Du da hast?
Nö, ist bloß ein billiger flüssiger Grünpflanzendünger. Habe aber mit dem bessere Erfahrungen gemacht, als mit Düngestäbchen.
lg Netty
So, nun ist sie in frischer Erde, die Schefflera !
Hab gestern endlich die Umtopfaktion durchgeführt.
An den Wurzeln waren keine "Untermieter". Gott sei Dank auch!
Jetzt bin ich mal gespannt, wie sie sich entwickelt. Ich hoffe ja, dass sie ein bisschen in die Höhe wächst.
Zitat von: blümchenkarin in 14. April 2009, 18:29:06
So, nun ist sie in frischer Erde, die Schefflera !
Hab gestern endlich die Umtopfaktion durchgeführt.
An den Wurzeln waren keine "Untermieter". Gott sei Dank auch!
Jetzt bin ich mal gespannt, wie sie sich entwickelt. Ich hoffe ja, dass sie ein bisschen in die Höhe wächst.
Hallo blümchenkarin,
entschuldige bitte, wenn ich mich in den Dialog mit netti einschalte.
Deine Schefflera arboricola "Trinette" ist ziemlich verholzt, was auf eine schlechte Düngerversorgung hinweist. Damit hatt Netti richtig getippt.
Schau doch mal bei meinen Düngungs-Empfehlungen nach. Da kannst Du alles entnehmen, was zu diesem Thema von Bedeutung ist.
Nach dem Du die Pflanze erst kürzlcih umgetopft hast, mit dem Düngen noch abwarten. Falls es eine Erde mit 2 gr Salzgehalt ist, erst nach der Durchwurzelung des Topfballens düngen. Bei einer Pikiererde mit 1 gr Salzgehalt etwa nach 4-5 Wochen.
Schefflera sind sehr empfindlich gegen Nässe und reagieren mit Pythium (Wurzel- u. Stammfäule). Also eher trockener halten. Steck doch einen Seramisfühler in den Topfballen. Das ist eine gute Hilfe.
Hoffe es nützt Dir was.
Mit lieben Grüßen, eustoma