Ich habe schon seit ein paar Jahren (2;3 ???) ein Einblatt, das prächtig gedeiht und neue Blätter hervorbringt. Nur seit der ersten Blüte hat es nie wieder geblüht. Wie bekomme ich es denn nur dazu, dass es endlich wieder neue Blüten bekommt? ??? ??? ???
Ach ja, es stand bisher immer am Nordfenster. Könnte es daran liegen? Allerdings glaube ich, dass es doch auch dunkle Standorte verträgt. Oder liege ich falsch?
Danke für alle Tipps.
LG
Steffi
Hallo Steffi,
wenn das jemand weiß wäre ja schön!
ich bin schon froh das mein Einblatt neue blätter schiebt und sich zu erholen scheint im Badezimmer.
Blumige Grüße
Steffi
Hallo ihr beiden,
"dunkel" bedeutet bei Pflanzen nicht die Dunkelheit, wie sie Menschen empfinden - für sie wäre das tiefste Nacht und somit der sichere Tod. Spathiphyllum braucht schon um die 2000-3000 Lux, das wäre ungefähr 50-70cm vom Fenster entfernt, aber keine direkte Sonne. Gleichmäßige Feuchtigkeit, keine Staunässe, regelmäßig düngen und hohe Luftfeuchtigkeit wären gute Voraussetzungen zum Gedeihen - vielleicht klappt's dann auch mit der Blüte. Abgesehen von der hohen Luftfeuchtigkeit sind es recht anspruchslose Pflanzen.
Gruß
Horst
@ Lantanos: Danke für die Tipps. Ich werde die gute mal etwas heller stellen und düngen. Das habe ich bisher etwas vernachlässigt. Kann ich sie auch jetzt im Winter düngen? Die meisten anderen Pflanzen werden ja nur im Frühjahr/Sommer gedüngt.
@ Steffi: Und dann heißt es ganz fest Däumchen drücken, damit wieder Blüten kommen. Viel Glück mit deinem Einblatt :D
LG
Steffi
Ich denke, dass sie als Tropenpflanze keine Ruhezeit kennt und daher ganzjährig gedüngt werden kann.
Gruß
Horst
Nachtrag: Nimm doch mal phosphorbetonten Dünger, das fördert die Blütenbildung!
Danke, das werde ich ausprobieren...
Aber dazu muss ich ja in den Baumarkt und wenn ich dann wieder an der Blumenabteilung vorbei komme.. nein schlimmer noch, ich muss ja dann genau dort hin.. Ihr wisst wie das endet ?! ::)
Ich werde bestimmt nicht nur diesen Dünger kaufen
:D Wer kennt die nicht, die fiesen kleinen grünen Dinger, die - schwupps hat man sich umgedreht - einfach in den Einkaufskorb hüpfen. Ich versuche, nur noch in grünpflanzenresistenter Begleitung die Gartencenter heimzusuchen...
So... komme gerade aus dem Baumarkt zurück, und was habe ich gekauft? Neben Blütendünger, Orchideendünger direkt noch die passende Orchidee dazu... Musste ja so kommen.
Und das trotz pflanzenresistenter Begleitung. Ich glaube, mein Freund hat´s schon aufgegeben irgendwelchen Widerstand zu leisten, und das, obwohl es auch seine Wohnung ist, in die ich die ganzen Pflänzchen schleppe :D
Da kann er sich doch freuen, Dein Freund. Andere zahlen viel Geld für optimale Raumbegrüng.
Ich finde, jedes Pflanzenforum braucht einen Suchtberater ;D
@ Jörn: ich glaube, er würde sich mehr freuen wenn ich das Geld in Dinge wie Werkzeug, Auto, Bier oder Fleisch investieren würde und nicht in Blumen. ::)
@Steffi
das kann dein Freund doch selber tun (Geld ausgeben für Werkzeug & Co).
Dafür hast du nicht 100'te von Schuhen, oder? ;) Auf jeden Fall sind die Pflanzen gut fürs Raumklima, im Gegensatz zu Schuhen, und davon hat dein Freund ja auch was davon. :D
LG
Jasmin
Hallöchen
Ich habe die seltsame Entdeckung gemacht, je dunkler meine Einblätter stehen, desto blühfreudiger sind sie. ???
Ich habe insgesamt 4 Einblätter-Pflanzen.
Alle haben seit 4 Jahren keine Blüten mehr hergestellt, 2 stehen direkt auf der Fensterbank ohne Sonne, eines auf der Fensterbank mit Frühsonne und eines mit Abendsonne - keine macht BLüten. :'(
Nun hatte ich argen Platzmangel und hab 2 von ihnen ziemlich dunkel gestellt über 3 Monate (únd bei diesem Licht-und Sonnenarmen WInter) einen halben Meter vom Fenster entfernt mit dicken lila Vorhang vor dem Fenster der das Licht nur erahnen liess, zudem noch ziemlich kühl, um die 15 Grad und sehr unregelmässig gegossen.
Und siehe da, aufeinmal schmeissen beide zur selben Zeit eine wunderschöne Blüte. :o 8)
viele Grüsse
maeve
Zitat von: Lantanos in 22. November 2006, 11:36:59
Hallo ihr beiden,
"dunkel" bedeutet bei Pflanzen nicht die Dunkelheit, wie sie Menschen empfinden - für sie wäre das tiefste Nacht und somit der sichere Tod. Spathiphyllum braucht schon um die 2000-3000 Lux, das wäre ungefähr 50-70cm vom Fenster entfernt, aber keine direkte Sonne. Gleichmäßige Feuchtigkeit, keine Staunässe, regelmäßig düngen und hohe Luftfeuchtigkeit wären gute Voraussetzungen zum Gedeihen - vielleicht klappt's dann auch mit der Blüte. Abgesehen von der hohen Luftfeuchtigkeit sind es recht anspruchslose Pflanzen.
Gruß
Horst
Hallo lieber Horst,
entschuldige, wenn ich da nicht ganz Deiner Meinung bin. Spatiphyllum kommt gut und gerne mit 300-500 Lux aus. Wir verwenden diese bei der Innenraumbgrünung gerne bei lichtärmeren Standorten.
Dass 2000 Lux besser sind, ist natürlich keine Frage.
Mit lieben Grüßen, eustoma