Hi, kennt ihr vielleicht den Namen der Pflanze. Hat sich meine Tochter in so einem kleinen Mini-Topf im Baumarkt geholt.
Beaucarnea recurvata
Der steckt auch zu tief in der Erde.
Kannst ihn ja bei Gelegenheit etwas mehr aus der Erde raus holen, so als sitze er oben auf.
Erde sieht auch recht nass aus.
Danke Euch.
Aber das soll ein Elefantenfuß sein? :o
Ohje, dann werde ich ihn mal morgen befreien und etwas höher setzen.
Hatte es nur so tief reingesetzt, wie die Pflanze auch im Mini-Topf war. :-\
Was braucht er für Erde?
Die Erde ist nass, meine Tochter hatte frisch gegossen. Und sie hat es gut gemeint. ;)
ja dieser sämling einer Beaucarnea recurvata kann zu einem "elefasntenfuß" werden, wenn er nicht so viel gegossen wird genug licht bekommt und im winter nicht zu warm steht
leider werden diese sämlinge immer viel zu tief eingesetzt verkauft
manchmal zu dritt im topf - sieht ja so schön (?) aus
sicher sieht ein sämling im topf sehr "verloren" aus, aber wer einen topf mit dreien ergsattert sollte die drei am besten sofort einzeln einsetzen und die knolle obenauf
hier eine bildergeschichte von sämlingen der Beaucarnea recurvata
das Datum gibt jeweils an wann die Bilder gemacht wurden
1. Bild 3 Sämlinge noch in Erde Topf Ø 5 cm 11.1,2005
2. Bild der große Sämling links von Bild 1 9.9.2005 umgestellt auf Hydrokultur im Gittertopf Ø 6 cm
3. Bild gleiche Pflanze Topf Ø 11 cm am 16.05.2007
4. Bild immer noch im gleichen Topf am 23.2.2008
ich weiß die trockenen Blätter wurden dann entfernt
5. Bild jetzt sprengt die Knolle/der Fuß den Topf Ø 11 cm 27.10.2008
siehe Pfeil im Bild, wird jetzt im Frühjahr noch etwasx höher in einen neuen Topf gesetzt
vom Sämling rechts vorne von Bild 1 mit zwei Austrieben gibt es die vergleichbaren Bilder mit zeitlichen Abständen
Danke mammut1, für die ausführliche Antwort und die schönen Bilder. :)
Da habe ich Hoffnung den "Mini" meiner Tochter durchzubekommen und wenn sie auszieht bekommt sie ihn dann als "Baum" mit. ;)
Habe ihn letzte Woche noch neu eingetopft, neue Erde und höher gesetzt.
Beim giesen muss ich nur hinterher sein, dass er da nicht so durchnässt wird. ;D
hier noch ein bild
aufgenommen am 3. Juni 2008
diese Beaucarnea steht in Hydrokultur
der Ø des Kulturtopfes - nicht übertopfes ist 18 cm
diese Pflanze wurde aus Samen direkt auf Hydrokultur angezogen im Jahr 1985
beim Erwerb saßen 11 kleine Sämlinge in einen Gittertopf von 5 cm Ø
sie wurden sofort vereinzelt, drei pflanzen davon sind noch heute in meinem Besitz, es braucht also einige Jahre bis sich ein "Fuß" ausbildet.
ab und zu trocken stehen schadet der Pflanze nicht so sehr wie zu viel gießen
eine Sommerfrische schadet ihnen nicht
all meine Beaucarneas stehe im Sommer immer auf dem Balkon
WOW, ist der Elefantenfuß riesig!
So kenne ich den Elefantenfuß auch, genauso sieht der meiner Kollegin aus.
Und ich finden diesen faszinierend. Habe mir nur getraut solch Großen zu kaufen.
23 Jahre ... naja, da wird unserer dann nicht ganz so groß sein, wenn meine Tochter auszieht. Oder sie ist Spätzünder und bleibt ein paar Jährchen länger hier.
Habe vorhin nochmal geschaut. Es geht ihn gut und er treibt neue Blätter. Jetzt werde ich die nächsten Jahrzehnte abwarten was kommt.
Im Winter wird er auch im Kinderzimmer stehen bleiben.
Und im Sommer auf dem Balkon? Direkte Sonne?
Mammut1 - einfach nur cool, deine Beaucarneas!
(Für mehr fehlen mir die Worte. Bin schwer begeistert!)
LG, Tanja
Zitat von: Kally in 08. April 2009, 18:33:02
Habe vorhin nochmal geschaut. Es geht ihn gut und er treibt neue Blätter. Jetzt werde ich die nächsten Jahrzehnte abwarten was kommt.
Im Winter wird er auch im Kinderzimmer stehen bleiben.
Und im Sommer auf dem Balkon? Direkte Sonne?
wenn du ihn an die sonne gewöhnst geht es
also vorsicht beim umquartieren und langsam an die sonne gewöhnen
sonst können die jungen blätter einen "sonnenbrand" bekommen
Er steht ab Mittags schon in der Sonne. Im Kinderzimmer am Fenster. Vielleicht lasse ich ihn auch dort. Denn der Platz auf dem Balkon ist im Sommer begrenzt, durch die einjährigen Nutzpflanzen.
weils so schön ist hier noch einmal ein Bild
diese Beaucarnea steht in einem Bodengefäß Ø 50 cm
ist in meinem Besitz seit 1983 - das "alte Holz"
steht im Sommer immer auf dem Balkon
im Winter im Wohnzimmer unter 2 Pflanzenlampen "Floraset" von Osram
sie wurde schon drei mal zurück geschnitten
ein "Steckling" davon - abgeschnitten im Sommer 2004 - sprengt bereits den Kulturtopf
er wurde in Hydrokultur bewurzelt, scheint jetzt den fuß zu "verdicken" - muß also höher eingesetzt werden
Absolut Super ;D
Gratuliere