für Zimmerpflanzen ?
Ich trink ja viel Tee im Büro, und wenn ein Tröpfchen übrig bleibt und ich es vorm Nachhause gehn nicht mehr trink, wird meine Flamingoblume damit zwangsbeglückt ;D ;D
Es ist eine gesunde Teemischung aus der Kräuterhandlung mit den Inhaltsstoffen: Kamillenblüten, Leinsamen, Ringelblumenblüten, Eibischblatt, Käsepappelblatt.
Bis jetzt zeigt sie eigentlich keine Reaktion, aber ich will ja nix vergeigen :-\
Tee :o wird auf Dauer sicher schädlich für die Pflanze sein. Es sind zwar natürliche Essenzien, aber trotzdem aufgelöste Stoffe anderer Pflanzen, mit denen deine Flamingoblume nichts am Hut hat.
Ich kann von weiteren Teestunden nur abraten ;D.
Generell sollte man seinen Pflanzen ausser Wasser und Dünger (Nahrung) nichts flüssiges zuführen.
gut, ich werde deinen Rat befolgen ;D
auch wenn sie eingehen sollte - an Gastritis sicher nicht ;D
ist bestimmt kaffee auch schädlich oder wie
Zitat von: choci in 14. Mai 2006, 09:29:31
Generell sollte man seinen Pflanzen ausser Wasser und Dünger (Nahrung) nichts flüssiges zuführen.
:) ;D
Also meine Büro-Yukka bekommt seit Jahren Pfefferminztee und wächst prima ;D
das heißt nicht, daß es alle pflanzenvertragen
aber alle "fremden" flüssigkeiten haben negative auswirkungen auf das pflanzenwachstum
in nder forschungsanstallt geisenheim wurden dazu speziell pflanzen mit allen möglichen getränken traktiert
wie es z.b. in gaststätten vorkommt
das bewässern von büropflanzen mit tee, kaffee ect. ist glaube ich, ein weit verbreitetes problem. so also auch in unserem büro :D
allerdings landen bei uns immer die reste von mineralwasser in den pflanzentöpfen. meine frage ist, ob die kohlensäure schäden anrichten kann?
Also ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass die Kohlensäue des Mineralwassers die Pflanze schädigt.
Oder was meinen die Experten?
Bin ja kein Experte ;D
Aber ich gebe meinen Pflanzen öfters mal abgestandenes Mineralwasser.
Haben noch nie reklamiert :D
Tee würde ich nicht geben :-\
Vielleicht säuert es die Erde ein bisschen an, aber schlimm ist es bestimmt nicht.
Mit meinem Pfefferminztee meinte ich reinen Kräutertee, also ohne künstliche Aromen, ohne Zucker, Honig, Kandis etc. und selbstverständlich kalt serviert.
Wie gesagt habe ich bei meiner Yukka im Büro da noch keine nachteiligen Auswirkungen festgestellt. Ich giesse ihr allerdings auch nicht jeden Tag ne Tasse in den Topf, weil ich meinen Tee meist selbst trinke, sondern nur ab und zu.
Hi,
kommt wahrscheinlich immer auf die Pflanze an. ich wurde als Kind immer genötigt frisch gepressten Karottensaft(ekelhaft) zu trinken. Der landete auch meist in den Pflanzen. Hat ihnen nie geschadet. ;)
Heute würde ich das nicht mehr tun ! Aber ich gieße ja immer noch mit dem Gemüsekochwasser ;D
Gruß
pflänzchen