Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Tipps, Tricks & Infos => Thema gestartet von: Zürihegel in 26. März 2009, 16:18:25

Titel: Grenzen der Hydrokultur
Beitrag von: Zürihegel in 26. März 2009, 16:18:25
Meinem fast deckenhohen Ficus benjamina war es im Zimmer neben dem Fenster (Nordostseite) im Winter zu dunkel. Er verlor letztes Jahr ziemlich viele Blätter. Deshalb habe ich ihn im letzten Herbst in den Hausflur gestellt. Da stand früher der Ficus meiner Nachbarin in Erde, dem es, obwohl er von Läusen befallen war, dort recht gut ging.

Aber für eine Pflanze in Hydrokultur ist es in unserem eiskalten Hausflur offenbar doch zu fußkalt. Obwohl ich ihn so trocken wie möglich gehalten habe, hat er nach und nach fast alle Blätter abgeworfen. Vor zwei Wochen habe ich ihn radikal zurückgeschnitten, aber er wollte nicht neu austreiben.

Heute habe ich ihn "geschreddert", aber nicht ohne Autopsie. Er hatte keine einzige gesunde Wurzel mehr.  :(

Mein Fazit: Eine Pflanze in Erde verträgt Fußkälte offenbar wesentlich besser als eine in Hydrokultur. Ob es etwas geändert hätte, wenn ich ihn auf einen Rolluntersatz mit etwas Abstand zum Boden gestellt hätte?

Das Foto zeigt ihn im letzten Herbst. Er war zwar nicht allzu üppig, aber ich trauere doch etwas um ihn.

:'( Rosemarie
Titel: Re: Grenzen der Hydrokultur
Beitrag von: Lutz in 26. März 2009, 16:31:28
Schade um die Pflanze,aber es gibt schlimmeres.
Gegen Fußkälte nehme ich Steropur,das fühlt sich immer warm an.

MFG.
Titel: Re: Grenzen der Hydrokultur
Beitrag von: stoniW in 26. März 2009, 19:29:41
Wäre warscheinlich besser gewesen als sofort schräddern. ;)
Titel: Re: Grenzen der Hydrokultur
Beitrag von: Zürihegel in 27. März 2009, 06:44:57
Nun ja, da er im Hausflur stand, musste ich etwas Rücksicht auf das Schönheitsempfinden meiner Nachbarn nehmen. Und eine Schönheit war er zuletzt nicht mehr. Er hätte nur noch zum Garderobenständer getaugt.
Titel: Re: Grenzen der Hydrokultur
Beitrag von: mammut1 in 27. März 2009, 11:23:10
Zitat von: Zürihegel in 27. März 2009, 06:44:57
Er hätte nur noch zum Garderobenständer getaugt.

auch eine Idee   :D   :D   :D

sicher ist erde ein puffer bei fußkälte
aber HK-pflanzen geht auch bei niedrigeren temperaturen

z.B all meine Beaucarneas, Schlumbergera, Epiphyllum  usw.

sehr niedriger wasserstand bis gar kein wasser
der WA ist da keine gute hilfe

meine Empfehlung für den neuen ficus
gar nicht erst so gr0ß werden lassen   8)
Titel: Re: Grenzen der Hydrokultur
Beitrag von: Zürihegel in 27. März 2009, 13:27:29
Ich habe ihn wirklich fast trocken gehalten. Schon früher habe ich ihn vor dem Gießen immer am Stamm aus dem Übertopf gehoben, statt mich am Wasserstandsanzeiger zu orientieren. Ich denke, diesen Winter war es einfach zu anhaltend extrem kalt.

Das gute Stück war mindestens 20 Jahre alt und hat nie genug Licht bekommen. Ich lege mir gar keinen mehr zu, es sei denn, wir ziehen mal in eine Wohnung um, wo es auch für große Pflanzen einen hellen Platz gibt.