Hallo, mein Gummibaum steht an einem Nordfenster und ich bin froh das ich eine Pflanze gefunden habe die es dort aushält . Jetzt ist er aber soweit, das er umgetopft werden muss ,mein Problem ist, dass er keinen festen Stamm hat : was soll ich mit der langen Schlingpflanze tuen (ich möchte keinen Fehler machen ) Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar .
Liebe Grüße von der Sonne
Hallo,
bist du dir sicher, dass es ein Gummibaum ist? (Ficus elastica) Ich bin kein Experte aber das sieht eher nach Philodendron aus. Ein Gummibaum ist zudem keine Schlingpflanze. (oder irre ich mich - Frage an die Kollegen ;))Mach einen Moos- oder Kokosstamm beim umtopfen mit rein, dann hat er eine Kletterhilfe und auch Halt, sofern er dass nicht schon hat. Ansonsten den Stab verlängern oder anderweitig festbinden.
Hi,
das ist definitiv kein Gummibaum (Ficus elastica), sondern wie Wessy schon vermutet ein Philodendron. Meiner Meinung nach ein Philodendron bipennifolium.
Steht auch hier im Lexikon. (http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?c=0&modus=0&letter=P&id=622)
Ein Gummibaum sieht so aus: klick (http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?id=375)
Ich kann das auf dem Foto schlecht erkennen, aber ich vermute mal, er hat schon eine Kletterhilfe in Form eines Moos- oder Kokosstabes?
Wenn nicht, gib ihm, wie Wessy schon sagte, beim Umtopfen einfach einen hinzu bzw. verlänger ihn nach oben.
Diese Stäbe haben oben ein Loch, in das man problemlos einen weiteren Stab rein stecken kann.
LG, Tanja
Zitat von: Sonne in 16. März 2009, 11:07:33
Hallo, mein Gummibaum steht an einem Nordfenster und ich bin froh das ich eine Pflanze gefunden habe die es dort aushält . Jetzt ist er aber soweit, das er umgetopft werden muss ,mein Problem ist, dass er keinen festen Stamm hat : was soll ich mit der langen Schlingpflanze tuen (ich möchte keinen Fehler machen ) Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar .
Liebe Grüße von der Sonne
Hallo Sonne,
Deine Pflanze nennt sich Philodendron erubescens. Von denen gibt es 2 Sorten "Emerald Queen" mit grünen Stielen und die rotstielige "Red Emerald"
Trine meinte es sei bipinnatifidum. Doch diese hat stark gebuchtete Blätter.
>>>Trine, bitte nicht böse sein<<<<
Befolge aber den Rat von Tríne, einen Bambusstab oder ähnlichen in das Rohr stecken.
Mit lieben Grüßen, eustoma
Eustoma, ich bin doch nicht böse!
Zuerst habe ich auch an einen P. erubescens gedacht, aber dann ist mir das Blatt aufgefallen, dass ich hier gelb eingekreist habe. Dieses sieht mir dann doch eher nach bipennifolium aus ???
Ähm.... ich kenne nur "P. bipennifolium", wie er auch hier im Lexikon (http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?id=622) steht.
Wie sieht denn ein P. bipinnatifidum aus?
Oder handelt es sich um den gleichen, aber wieder einmal um unterschiedliche Bezeichnungen?
LG, Tanja
Kleiner Tipp am Rande an den Threadersteller:
Mach doch noch mal ein Foto ohne Gegenlicht. Dann kann man auch mehr als nur die Umrisse der Pflanze erkennen. ;)
Hallo ,erstmal vielen Dank für die Tips -morgen werde ich es versuchen mit noch einem Bambusstab .
Liebe Grüße an alle
Sonne