Hallo Ihrs,
habe diese Palme vor einem halben Jahr von meiner Mutter geschenkt bekommen und konnte im Lexikon aber nichts wirklich passendes finden.
Sieht ein bisschen aus wie eine Bergpalme, aber der "Stamm" ist dicker und die Wedel wesentlich stabiler.
Hat jemand eine Idee?
Gruß, Mimi82
Hallo Mimi
evtl ist es eine Verwandte Art:
chamaedorea cataractarum ?
Hätte nämlich auch zuerst auf Bergpalme getippt.
Warten wir noch ab was die Profis zu sagen haben.
Gruß
pflänzchen
Hallo,
Ich denke schon, dass es eine Chamaedorea elegans ist, nur die dürfte schon ein paar Jahre alt sein. Nach einigen Jahren bildet die Bergpalme kleine Stämmchen aus, und die Wedel sind wesentlich dicker und robuster als bei den jungen Pflanzen, die normalerweise im Handel zu finden sind.
Ich besitze auch zwei Ch. Die ältere, genau wie deine und eine junge, die aber um einiges höher gewachsen ist.
Hoffenlich konnte ich dir helfen.
LG Gisela
Hallo,
erst mal vielen Dank für die Antworten.
Leider weiß ich nicht genau, wie alt die Pflanze ist.
Dies ist auch nicht die eigentliche, die meine Mutter damals bekommen hat, sondern ein Ableger (weiß nicht genau, wie man das bei Palmen nennt)
Zwischendurch haben sich in dem Topf damals nämliche mehrere junge Plänzchen gebildet (wie Ableger, aber ohne erkennbare Verbindung mit der Mutterpflanze), die sie damals separiert und in einen eigenen Topf gesteckt hat. Und meine ist eine von diesen "Ablegern". Älter als 1,5-2 Jahre kann Sie daher eigentlich nicht sein.
Die auf dem Foto hatte auch schon so ein "Kind" bekommen. Das hat mittlerweile auch einen eigenes Töpfchen, ist aber noch nicht so groß, dass ich es mit meiner Bergpalme (eindeutig als solche erkennbar, ich hab die seit 1,5 Jahren) vergleichen könnte. Die kleine misst erst ca. 7 cm.
Die Vermutung, dass es sich um eine Unterart der Chamaedorea handeln könnte, hat mich interessiert, und bin durch googeln auf die Chamaedorea stenocarpa gestoßen.
Was sagt ihr dazu?
Du scheinst recht zu haben. Es sieht so aus, als hättest du eine andere Art der Chamaedorea. Die Frage ist welche. Auch wusste ich nicht, dass die Ableger bildet ( aber es gibt ja sehr viel, was ich nicht weiss).
Ich werde auch mal ein bisschen suchen, vielleicht finden wir des Rätsels Lösung.
Den Namen, den du zu den Bilder gefunden hast, ist in den offiziellen Verzeichnissen der botanischen Namen nicht drin.
Vielleicht kommt aber noch jemand hier vorbei, der sich besser auskennt.
LG Gisela
Zitat von: Mimi82 in 12. März 2009, 19:58:49
Hallo Ihrs,
habe diese Palme vor einem halben Jahr von meiner Mutter geschenkt bekommen und konnte im Lexikon aber nichts wirklich passendes finden.
Sieht ein bisschen aus wie eine Bergpalme, aber der "Stamm" ist dicker und die Wedel wesentlich stabiler.
Hat jemand eine Idee?
Gruß, Mimi82
Hallo Mimmi82,
die Bestimmung Deiner Palme ist wirklich schwierig. Denoch bin ich auch sicher, dass es sich um eine Chamaedorea handelt.
Bei der Species würde ich auch auf Ch. cataractarum tippen, wenngleich dies im Zander (auch in früheren Auflagen) nicht aufgeführt ist.
Andernfalls Ch. seifrizii (vormals erumpens) die Bamboo palm.
Ansonsten muss ich passen und hoffe, dass jemand Klarheit schaffen kann.
Mit lieben Grüssen, eustoma
Zitat von: eustoma in 13. März 2009, 17:50:18
Zitat von: Mimi82 in 12. März 2009, 19:58:49
Hallo Ihrs,
habe diese Palme vor einem halben Jahr von meiner Mutter geschenkt bekommen und konnte im Lexikon aber nichts wirklich passendes finden.
Sieht ein bisschen aus wie eine Bergpalme, aber der "Stamm" ist dicker und die Wedel wesentlich stabiler.
Hat jemand eine Idee?
Gruß, Mimi82
Hallo Mimmi82,
die Bestimmung Deiner Palme ist wirklich schwierig. Denoch bin ich auch sicher, dass es sich um eine Chamaedorea handelt.
Bei der Species würde ich auch auf Ch. cataractarum tippen, wenngleich dies im Zander (auch in früheren Auflagen) nicht aufgeführt ist.
Andernfalls Ch. seifrizii (vormals erumpens) die Bamboo palm.
Ansonsten muss ich passen und hoffe, dass jemand Klarheit schaffen kann.
Mit lieben Grüssen, eustoma
Nachtrag von eustoma:
Chaedorea elegans hat nicht ganz so breite Blätter.
Diesmal sind wír gefordert. Einen schönen abend wünscht Euch, eustoma
Ich glaube, ich habe sie gefunden.
Chamaedorea elegans 'Negrita'.
Sie bleibt kleinwüchsig und wird auch als Bodendecker gepflanzt.
http://www.rarepalmseeds.com/de/index.shtml
Bis vor kurzem wurde sie dort noch unter Chamaedorea negra verkauft.
LG Gisela
Zitat von: Chrisiax in 13. März 2009, 20:35:16
Ich glaube, ich habe sie gefunden.
Chamaedorea elegans 'Negrita'.
Sie bleibt kleinwüchsig und wird auch als Bodendecker gepflanzt.
http://www.rarepalmseeds.com/de/index.shtml
Bis vor kurzem wurde sie dort noch unter Chamaedorea negra verkauft.
LG Gisela
Hallo Gisela,
vielen Dank für Deine Recherche. Hab mir das angeschaut und hoffe und wünsche, dass Du recht hast. Ganz sicher können wir wohl nicht sein.
Aber ich denke mal, wichtig ist, dass es eine Chamadorea ist.
Habe mich gefreut, mit Dir zu korrespondieren.
Mit lieben Grüßen, eustoma
Hallo Ihr zwei,
mh, scheint komplizierter zu sein, als ich dachte.
Aber die Negrita kann es auch sein. Dann muss ich wahrscheinlich abwarten, wie sie sich weiter entwickelt um eine der beiden Varianten ausschließen zu können :-)