Hallo,
ich habe versucht, meine Kiwi zu überwintern. Als alle Blätter im herbst weg waren, hab ich die Pflanze an eine frostfreie Stelle gestellt. Nun ist dummerweise mein Balkon saniert worden und ich musste die Pflanze für die Dauer der Sanierung in die Wohnung nehmen. Da man statt den angedachten 2 Tagen ganze 3 Wochen brauchte, hat die Pflanze im Zimmer angefangen zu treiben.
Ich hab sie also drin behalten und direkt ans Fenster gestellt, damit sie genug Licht bekommt. Nun sieht sie seit etwa 2 Wochen so aus: (//)
Meint ihr, sie kommt noch mal? Oder was kann ich noch tun?? Ganz trocken war sie nie, hab auch darauf geachtet, dass sie keine Staunässe hat. Tierchen hab ich auch keine gefunden...
Kiwis sind Freilandpflanzen, die haben im Zimmer nichts, aber schon gar nichts verloren. Stell sie wieder raus, bevor der Schaden um sich greift.
jatzt sofort??
Ich dachte, erst wenns keinen Frost mehr hat. Da sie ja nun übergangsweise rein musste und getrieben hat, dachte ich es wäre besser sie bis zur frostfreien Zeit drin zu behalten?
Also stell ich sie raus.
Kiwis sollten im Garten ausgepflanzt werden und auch da bleiben, sie sind außer in extrem rauhen Lagen, sehr frosthart. Früchte gibt es aber nur, wenn man männliche und weibliche Pflanzen hat!
das sollte eigentlich eine Pflanze sein, an der sowohl männliche als auch weibliche Blüten sind. Bisher hatte sie jedoch auch noch nicht geblüht. Mir gefällt die jedoch auch von der Blattform, so dass es mir auf die Früchte gar nicht soo ankommt.
Garten habe ich leider nicht, nur einen großen (zum Glück windgeschützten) Balkon. Wie gesagt, die sollte ja ursprünglich auch draussen bleiben, war nur irritiert, da sie schon getrieben hatte in den 2 Wochen, in denen mein Balkon saniert wurde...
Hallo,
Habe auch zwei Kiwis im Garten stehn,sind abselut winterhart.Aber das du kein Garten hast, hättest vor dem Kauf dran denken müßen.Für Balkon ist das nix,ist ja auch eine Kletterpflanze.
:)
bisher hatte es die pflanze weder gestört, dass sie an einem gitter an der Regenrinne klettern darf, noch dass sie einen sehr großen (und entsprechend schweren) Kübel hat.
Das Problem (und das konnte ich nicht vorhersehen) war, dass mein balkon restauriert wurde und die guten herren dafür statt wie geplant 2 Tage 2 Wochen brauchen und die Pflanze in der Zeit im Zimmer treibt...
Aber danke für die Hinweise. Die Pflanze wird nun zurück auf den Balkon dürfen. Hoffen wir, dass sie die Temperaturschwankun übersteht...