Hallo zusammen,
suche schon verzweifelt seit Monaten nach der Bezeichnung dieser Pflanze. Vielleicht könnt Ihr mir weiter helfen. Ich bin mir auch nicht sicher ob es besser ist wenn sie gelbliche Blätter hat oder eher grün..ich tippe ja mal auf grün :-) Fürchte ich hab sie zuviel gegossen und will sie nicht verlieren :-) Es sind genauer gesagt 3 Pflanzen in versch. Längen, bei der Großen sind die unteren Blätter komplett weg.
Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe.
Eure Delphi
Guten Morgen,
schau doch mal im Lexikon unter Dracaena nach. Könnte eine sanderiana sein.
Gruss Heike
Hi,
ganz klar Dracaena braunii, ehemals Dracaena sanderiana, auch "Glücksbambus" genannt. Du hast die gestreifte Version - die hellen Längsstreifen sind ok.
Da muss ich mal ganz plump fragen:
Häääääää? 8)
Was meinst du mit "ehemals sanderiana"?
Wurde die jetzt umbenannt?
Hallo Timmy,
öhm äh, das kommt auf die Sichtweise an. Ich richte mich da nach Kew, weil das eine komplette Monocot-Datenbank (http://apps.kew.org/wcsp/home.do) ist, die gepflegt wird und leicht bedienbar ist. Und danach ist Dracaena sanderiana nicht gültig und ein Synonym zu Dracaena braunii.
Achso.
Ich richte mich eigentlich immer nachdem Lexikon von dieser Seite.
Aber das ist ja auch nicht immer zwangsweise auf dem neusten Stand. Und wenn es da jetzt was neues gibt könnte man es ja mal Anregen, dass das Lexikon abgeändert wird. :)
Timmy,
das ist vollkommen richtig, aus Dracaena sanderiana wurde jetzt Dracaena braunii.
So stehts auch im neuen Zander.
Zitat von: Delphi in 20. Februar 2009, 03:04:01
Hallo zusammen,
suche schon verzweifelt seit Monaten nach der Bezeichnung dieser Pflanze. Vielleicht könnt Ihr mir weiter helfen. Ich bin mir auch nicht sicher ob es besser ist wenn sie gelbliche Blätter hat oder eher grün..ich tippe ja mal auf grün :-) Fürchte ich hab sie zuviel gegossen und will sie nicht verlieren :-) Es sind genauer gesagt 3 Pflanzen in versch. Längen, bei der Großen sind die unteren Blätter komplett weg.
Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe.
Eure Delphi
soeine hab ich auch, aber noch in 45cm Miniformat
Super vielen Dank, ihr habt mir sehr geholfen :-)
Zitat von: Chrisiax in 20. Februar 2009, 17:25:07
Timmy,
das ist vollkommen richtig, aus Dracaena sanderiana wurde jetzt Dracaena braunii.
So stehts auch im neuen Zander.
sorry, aber der neuste zander # 18 ist da auch schon wieder im hintertreffen
schuld ist seine lange redaktionszeit
diese datenbank ist aktuell
http://www.ars-grin.gov/cgi-bin/npgs/html/tax_search.pl
Hallo Mammut,
das ist ein prima Link! Schade nur, dass weder Dracaena braunii noch Pleomele braunii verzeichnet sind. Da hat die KEW-Datenbank einen Vorteil.
hallo matucana
danke für den hinweis
kew gardens sagt mir ja was
aauch links zu seiten von kew gardens habe ich
kannst du mir aber bitte den link mal schicken, von dem du schreibst?
Hi Mammut,
http://apps.kew.org/wcsp/home.do
danke für die URL
habe es gleich ausprobiert
und prompt einen Widerspruch entdeckt
nämlich da wurde eine pflanze einer falschen familie zugeordnet
habe es gleich an einen Botaniker weitergeleitet, der die leute in kew gardens kennt damit es berichtigt wird
möchte das Problem nicht hier öffentlich äußern, weil sonst wierder eine Diskussion entsteht, die nur Verwirrung schafft
ich prüfe sowieso immer mehrere Quellen
;)