Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Krankheiten & Schädlinge => Thema gestartet von: savanna in 18. Februar 2009, 17:50:31

Titel: UPDATE _ Elefantenfuss krankt - Folgen des Zwischenmieters...
Beitrag von: savanna in 18. Februar 2009, 17:50:31
Es wäre wunderbar, wenn ich hier Tipps zum weiteren Vorgehen erhalten könnte - ich möchte dringend meinen Elefantenfuss retten:

Meine Nolina, immerhin gute 130 cm hoch, hat sehr unter meiner Abwesenheit und der wohl nicht ausreichenden Pflege durch meinen Zwischenmieter gelitten. LEIDER! Ich muss jetzt rasch Schadensbegrenzung betreiben.

Er verlor Blätter und Blätter, viel mehr als nachwachsen konnten. Sie verfärben sich zudem auch relativ rasch braun. Siehe Bild.

Es sind keine Schädlinge zu entdecken, weder am Baum, noch in der Erde. Der Standort wurde nicht verändert, das letzte Mal umgetopft, bevor ich ihn in fremde Pflege entließ (inkl. Dauerdünger-Kügelchen). Seit mindestens August 2008 krankt er in der Art. Der Stamm ist übrigens fest und von den Wurzeln bis zu den Trieben unbeschädigt wie zuvor.

Was kann das nur sein?

Meine Überlegung ist, ob er schlichtweg zu wenig gegossen wurde? Er steht direkt am Fenster mit immer hoher Verdunstung (Sonnenwärme im Sommer und Heizungswärme im Winter). Ich denke, dass der Zwischenmieter nur oberflächlich Wasser gegeben hat und es kaum bis zu den Wurzeln kam. Er liebt es meiner Meinung nach richtig durchtränkt zu werden.

Aber auf der anderen Seite ist es doch eine Sukkulente und sollte eine  Durststrecke vertragen könne?

Wie kann ich der Pflanze nun helfen, wieder volle Blätter zu kriegen und das braun werden der Blätter eindämmen? Jeder Tipp wird gerne entgegen genommen!

VIELEN DANK!Und GRÜSSE!
savanna
Titel: Re: Elefantenfuss krankt - Folgen des Zwischenmieters...
Beitrag von: steini84 in 18. Februar 2009, 18:03:08
Wahrscheinlich eher zuviel Wasser.
Viel Oberflächenwasser kann sich auch im Topf sammeln.
Wie lange warst du denn weg?


Müsstest mal die Wurzeln anschauen, nich das die faulen.

Sorry nich richtig gelesen.
Könnte auch einfach zu trockene Luft sein.
Titel: Re: Elefantenfuss krankt - Folgen des Zwischenmieters...
Beitrag von: Panaque in 18. Februar 2009, 18:09:27
Wenn dein Zwischenmieter es gern warm hatte, hat er ihn vielleicht einfach zur dörrpflaume gemacht  ;)
Titel: Re: Elefantenfuss krankt - Folgen des Zwischenmieters...
Beitrag von: savanna in 18. Februar 2009, 18:19:56
Würde zu trockene Luft nicht die Blätter von den Enden her braun werden lassen? So kenne ich es von Grünlielien und Drachenbäumen z.B.

Zu nass kann übrigens nicht sein - war tief mit dem Finger in der Erde und es gibt ausreichend Abzugslöcher. Beim Giessen hört man es ganz leise 'knistern', so wie es sich eben anhört, wenn trockene Erde Wasser aufnimmt.

Weitere Ideen?

GRÜSSE
savanna
Titel: Re: Elefantenfuss krankt - Folgen des Zwischenmieters...
Beitrag von: Robert in 18. Februar 2009, 18:34:31
                  Hallo!

Ich tippe hier mal auf zu trockene Luft bedingt durch die Heizung im  Winter!!!
Du solltest öfter mal die Blätter besprühen , normal hält er mässiges gießen aus , vielleicht war es diesmal doch zu wenig.
Die vertrockneten Blätter kannst wegschneiden , aber nicht ins Grüne schneiden.
Ich würde deinen beaucarnea recurvata mal  tauchen,  den Topf ins Wasser tauchen bis er sich vollgesogen hat.
Titel: Re: Elefantenfuss krankt - Folgen des Zwischenmieters...
Beitrag von: savanna in 18. Februar 2009, 19:03:40
Ich bin definitiv gegen köpfen!

Das ist doch für dieses Problem etwas zu radikal, oder?

Luftfeuchte erhöhen ist allerdings ein guter Punkt - ich werde mehr drauf achten!

GRÜSSE
savanna

Titel: Re: Elefantenfuss krankt - Folgen des Zwischenmieters...
Beitrag von: Timmy in 18. Februar 2009, 20:21:05
Ein Beaucarnea der an trockener Luft leidet? Ist das bei Wüstenbewohnern eigentlich möglich?  ???
Titel: Re: Elefantenfuss krankt - Folgen des Zwischenmieters...
Beitrag von: Panaque in 18. Februar 2009, 20:29:06
Also meine mags nicht,wenn die Heizung ballert.

Lg
Marie
Titel: Re: Elefantenfuss krankt - Folgen des Zwischenmieters...
Beitrag von: Lantanos in 18. Februar 2009, 21:20:14
Die Wüstenbewohner können über Nacht den Tau oder mehr Luftfeuchtigkeit abbekommen, deshalb mögen es Kakteen auch, wenn man sie gegen Abend einnebelt. Vielleicht war die trockene Heizungsluft wirklich zu viel des Guten.
Titel: JETZT KOMPLETTES DRAMA - Elefantenfuss krankt ...
Beitrag von: savanna in 28. Februar 2009, 17:50:28
Oje,

ich wollte dank Eurer Antworten dem Guten eine Erholung gönnen und nun ist das absolute Drama passiert:

Wir hatten letzte Woche unseren Umzug, wo ich dem Guten nun ein superhelles Südfenster und viel Liebe gönnen wollte, ABER meine Umzugshelfer sind einmal am Türrahmen und einmal oben an der Transporterkante hängen geblieben, weshalb nun zwei von drei Blätterschöpfen einfach abgebrochen sind.

Der Arme sieht aus wie geköpft!!!

Das hätte doch so leicht nicht passieren können, wenn der Kerl nicht schon geschwächt gewesen wäre, oder?

Was tue ich jetzt? Den letzten Schopf auch noch abknicken und einmal komplett neu austreiben lassen oder was? Kann der so in die (baldige) Sonne oder nicht?

Wäre nochmals über Antworten Eurerseite SEHR, SEHR dankbar!

GRÜSSE
savanna

Titel: Re: Elefantenfuss krankt - Folgen des Zwischenmieters...
Beitrag von: Lantanos in 28. Februar 2009, 18:10:30
Deinen "Helfern" würde ich was erzählen, echt...

Also ins Freie darf der erst ab Mai, vorher stellst du ihn dahin, wo du geplant hast. Die Stümpfe sauber abschneiden, mit Holzkohle einpudern und die Pflanze in Ruhe lassen. Ich denke, der treibt wieder durch. Aber sicherheitshalber zeigst du uns noch ein Foto des Patienten, gell?

Gruß
Horst
Titel: Re: Elefantenfuss krankt - Folgen des Zwischenmieters...
Beitrag von: savanna in 28. Februar 2009, 18:16:25
Ich stelle gerne noch ein Bild des Patienten ein, aber glaubt mir - es ist ein Elend!!!

Wenn ich dran denke, was für ein prachtvoller und gesunder Blickfang das war - war über Jahre hinweg mein voller Stolz im Blumenerker...*kopfschüttel*.

Danke und GRÜSSE
savanna
Titel: Re: Elefantenfuss krankt - Folgen des Zwischenmieters...
Beitrag von: Robert in 28. Februar 2009, 20:46:22
Sagt mal sind hier nicht Beiträge verschwunden ???
*Mich wundert*


ich seh alles  (http://www.exoten-forum.de/vb/showthread.php?t=27420)
Titel: Re: Elefantenfuss krankt - Folgen des Zwischenmieters...
Beitrag von: Lantanos in 01. März 2009, 12:38:57
Ich weiß nicht, Rob, ob hier was gelöscht wurde. Aber dieses Cross-Posting ärgert mich auch, was soll das? Ich werde mich jetzt aus diesem Thema heraus halten.
Titel: Re: Elefantenfuss krankt - Folgen des Zwischenmieters...
Beitrag von: savanna in 03. April 2009, 13:38:43
Ich habe nun etwas Zeit verstreichen lassen, und geschaut, wie sich der Patient macht. Ein Foto von vor ein paar Tagen anbei.

Ich habe zwei der Schöpfe wie empfohlen mit einem scharfen Messer gerade geschnitten und einen Schopf so gelassen, wie dort die Blätter abgestossen wurden (der Umzugs-Unfall...).

Definitiv besser erholt hat sich der Schopf ohne Schnitt, dort kommen neue Blätter. An den geschnittenen Schöpfen ist ausser guter, gesunder Abtrocknung nichts zu erkennen.

Meine Einschätzung für den Moment wäre daher, in einem solchen Fall den 'Abriss' besser zu lassen und nicht nachzuschneiden.

Ich überlege nun, den Kerl auch ab und an an die Sonne auf dem Balkon zu gewöhnen oder ist das quasi (noch) ohne Blätter unnütz oder gar anstrengend für die Pflanze in einer solchen Phase? Sonnenschäden/Sonnenbrand bekommen doch vornehmlich die Blätter, richtig? (mir zum Glück noch nie passiert...)

DANKE und GRUSS
savanna


Titel: Re: Elefantenfuss krankt - Folgen des Zwischenmieters...
Beitrag von: savanna in 10. März 2010, 09:26:13
Ich kann zu diesem Fall mal ein Update geben und damit anderen Elefantenfuss-Besitzern vielleicht ein bisschen Mut machen:

So schlimm die Pflanzen 'kahl und schutzlos' auf dem Bild nach dem Umzug aussieht, so glänzend ergeht es ihr heute! Alle drei Schöpfe sind recht rasch neu bekommen, die Pflanze wächst und wächst.

Dabei habe ich beobachtet, dass die beiden Schöpfe, an denen ich mit einem scharfen Messer die Bruchstelle abgeschnitten hatte, etwas schlechter wieder kamen, als der Schopf, wo ich die Bruchstelle einfach Bruchstelle sein liess.

Aus meiner Sicht in einem ähnlichen Fall also besser nicht nachschneiden - half meiner Pflanze definitiv nicht.

GRUSS
savanna