Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Welche Pflanze ist das? => Thema gestartet von: Docster am 17. Februar 2009, 19:14:08

Titel: Blackout...
Beitrag von: Docster am 17. Februar 2009, 19:14:08
Hi, Ihr Lieben! :)

Ich stehe gerade da wie der Ochs' vor'm Berge - komme partout nicht drauf, was mir hier in die Hände gefallen ist. Hatte ja auf Dracaena draco gehofft, vielleicht auch noch Pandanus, aber mir schwant, es handelt sich schlichtweg um eine Yucca - wobei "schlichtweg" ein bisschen zu hart wäre, denn die Pflanze ist toll gewachsen und die Yucca generell nicht zu verachten. ;)

Was meint Ihr dazu?

Liebe Grüße,
vielen Dank,
schönen Abend. ;)

Marcus
Titel: Re: Blackout...
Beitrag von: Timmy am 17. Februar 2009, 19:20:21
Vom Blattansatz würd ich jetzt auch auf Yucca (elphantipes) tippen.
Aber die Blätter stehen so schön gerade nach oben. Meine hängen bei der Größe schon nach unten.  ???

Naja, könnte auch am Licht liegen...
Titel: Re: Blackout...
Beitrag von: Docster am 17. Februar 2009, 19:22:30
Wie gesagt, ich kann das auch nicht so recht einschätzen...  Die Blätter sind auch schon relativ lang, die gesamte Pflanze also so ca. 1 m hoch.
Titel: Re: Blackout...
Beitrag von: woelfin am 17. Februar 2009, 19:33:56
Wow, was für ein Powerpaket  :D
guck mal hier :

blätter stehen auch nach oben
http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Yucca_elephantipes2.jpg (http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Yucca_elephantipes2.jpg)
Titel: Re: Blackout...
Beitrag von: Ripper am 17. Februar 2009, 20:01:35
hi,
ich denk mal es ist eine yucca, aber eine jungpflanze. die große auf dem bild wurde ja schonmal abgeschnitten und ich glaube dadurch werden die blätter kleiner und spitzer.

mfg
Titel: Re: Blackout...
Beitrag von: Nina am 17. Februar 2009, 21:05:01
Eindeutig eine Yucca, soweit ich auf dem Foto erkennen kann (die Rillen im Blatt sind ziemlich eindeutig für Yucca). Sind die Blätter gezähnt? Wenn ja dann kannst du ziemlich sicher sein.

Ich würde mal sagen das ist ein Kopfsteckling, sieht leicht hoch geschoßen aus. Jetzt würd ich die Pflanze eher trocken und kühl halten und im Sommer raus in die Sonne und ordentlich gießen und regelmässig Futter geben.

Achja das hier ist eine Dracaena draco (http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/index.php?topic=7893.msg105471#msg105471), dieser hat wesentlich schmallere und ganz glatte Blätter ohne Zähne am roten Blattrand.

LG Nina
Titel: Re: Blackout...
Beitrag von: Robert am 17. Februar 2009, 21:13:31
       Hallo!

Das ist eindeutig eine Yucca aloifolia.
Titel: Re: Blackout...
Beitrag von: Lantanos am 17. Februar 2009, 21:17:11
Mhm, vom Habitus her denke ich auch.
Titel: Re: Blackout...
Beitrag von: Nina am 17. Februar 2009, 21:19:21
Zitat von: silbermond am 17. Februar 2009, 21:09:10
Zitat von: Nina am 17. Februar 2009, 21:05:01
Eindeutig eine Yucca, ... Sind die Blätter scharf gezähnt? Wenn ja dann kannst du ziemlich sicher sein. ...


???   ???   ???
Seit wann hat 'ne Yucca scharf gezähnte Blätter?

LG - silbermond


Seit es eine Yucca ist :P
Titel: Re: Blackout...
Beitrag von: Timmy am 17. Februar 2009, 21:40:33
@Silbermond:
Ich passe bei meiner Yucca auch immer auf wenn ich sie abstaube. Einmal Ritsch-Ratsch und schon kommt die rote Suppe aus dem Finger. ;)

Titel: Re: Blackout...
Beitrag von: Docster am 17. Februar 2009, 21:41:05
Sooo, also Zähnchen erkenne ich da keine, die Blätte sind glatt und fühlen sich teilweise so ein bisschen rauh an - wie man das von den Grashalmen kennt, an denen man sich so toll schneiden kann. Mein Tipp geht auch immer mehr in Richtung Yucca - aber ähnelt eben der Outdoor-Version, die man oftmals mit weißem Blütenstand in den Vorgärten sieht. Habe sie aber aus der Zimmerpflanzenabteilung. Hoffentlich überlebt sie hier also...
Titel: Re: Blackout...
Beitrag von: Lantanos am 17. Februar 2009, 21:46:22
Y. filamentosa ist das nicht, die bilden keinen Stamm!
Titel: Re: Blackout...
Beitrag von: Nina am 17. Februar 2009, 21:54:56
Zitat von: Rob Roy am 17. Februar 2009, 21:13:31
       Hallo!

Das ist eindeutig eine Yucca aloifolia.


Ich kann Rob Roy nur zustimmen. Die steifen geraden Blätter und die scharfen Blattränder sprechen dafür. Sie ist auch unter dem Namen "spanisches Bayonett" bekannt.
Streif doch mal mit dem Finger nach innen dem Blattrand entlang, dann solltest du die feinen aber scharfen Zähnchen spüren ;)

LG Nina
Titel: Re: Blackout...
Beitrag von: Docster am 17. Februar 2009, 22:29:10
ZitatY. filamentosa ist das nicht, die bilden keinen Stamm!

Gut zu wissen, danke Horst! Hatte ich ehrlich gesagt nie so drauf geachtet.. Also die von Euch genannte Yucca aloifolia ist wirklich eine hübsche Sorte - Dracaena draco habe ich ja ohnehin schon in großer Zahl auf der Fensterbank (als Keimlinge - danke nochmal für das Saatgut, lieber Jörn!). ;)

Fühlen werde ich aber erst morgen - muss noch was tippen und will mir nicht die Finger abschneiden. :D
Titel: Re: Blackout...
Beitrag von: Trine am 17. Februar 2009, 22:31:50
Hallo Marcus,

Zitat von: Docster am 17. Februar 2009, 21:41:05
Sooo, also Zähnchen erkenne ich da keine, die Blätte sind glatt und fühlen sich teilweise so ein bisschen rauh an.

Du musst gaaaanz genau hinschauen. Oder mit einer Lupe oder so.
Oder mach mal den Test und streiche mit einem Finger vorsichtig am Blattrand entlang in Richtung Stamm.

Ob allerdings Aloifolia oder Elephantipes kann ich auch nicht sagen....
(Wo genau liegt da noch mal der Unterschied?)

Sieht aus wie eine kleine Schwester diesen Exemplares:
(Foto mal wieder ohne Blitz....aber das ist ein anderer Thread.)


LG, Tanja

Titel: Re: Blackout...
Beitrag von: Lantanos am 17. Februar 2009, 22:40:33
Zitat(Foto mal wieder ohne Blitz....aber das ist ein anderer Thread.)


Wie wahr  ;)

Das ist aber ne elephantipes
Titel: Re: Blackout...
Beitrag von: Trine am 17. Februar 2009, 22:47:11
Zitat von: Lantanos am 17. Februar 2009, 22:40:33
Das ist aber ne elephantipes

Jaaaaa.... aber ich erkenne doch den Unterschied immer noch nicht...  ;D
Aber die oberen Blätter standen den ganzen Winter schön aufrecht, sie fangen erst in den letzten Tagen an, sich zu neigen....

Könnte es vielleicht auch sein, dass das bei einer frisch gekauften Yucca (egal was für eine) auch so ist, wie bei einer Dracaena marginata? Kauft man die frisch, stehen die Blätter eigentlich immer nach oben.  ???


LG, Tanja
Titel: Re: Blackout...
Beitrag von: Opuntia am 18. Februar 2009, 20:16:22
Zitat von: Nina am 17. Februar 2009, 21:54:56Ich kann Rob Roy nur zustimmen. Die steifen geraden Blätter und die scharfen Blattränder sprechen dafür. Sie ist auch unter dem Namen "spanisches Bayonett" bekannt.


Sorry, Leute,
aber diesem Thread hat keine einzige der gezeigten Pflanzen 'steife gerade Blätter'. Auch der Vergleich mit der scharfen Blattspitze ist nicht unbedingt hilfreich, denn die meisten Yuccas stechen. Die Blattspitze einer normalen Gartenyucca (Gloriosa beispielsweise) ist schon messerscharf, aber immer noch kein Vergleich zu einer Aloifolia, die im wortwörtlichen Sinne 'dolchartig' ist. Auch die Blätter unterscheiden sich von den Gartenyuccas dadurch, daß sie 'rinnig', also etwas gewölbt sind.

Im übrigen gibt es bei den Yuccas unzählige Hybriden Selektionen und Variationen, so daß die Bestimmung teilweise sogar den Fachleuten schwer fällt. Für Bestimmungsfragen bezüglich Yucca kann ich dieses Forum hier wärmstens empfehlen: http://www.yuccaundco.de/

Gruß
Bettina
Titel: Re: Blackout...
Beitrag von: Chrisiax am 18. Februar 2009, 20:49:48
Zitat von: Opuntia am 18. Februar 2009, 20:16:22Die Blattspitze einer normalen Gartenyucca (Gloriosa beispielsweise) ist schon messerscharf, aber immer noch kein Vergleich zu einer Aloifolia, die im wortwörtlichen Sinne 'dolchartig' ist. Auch die Blätter unterscheiden sich von den Gartenyuccas dadurch, daß sie 'rinnig', also etwas gewölbt sind.


Vollkommen recht, Bettina, die Dinger sind richtiggehend gemeingefährlich.
Auch erscheinen die Blätter durch diese 'Rinne' schmaler, und sie knicken auf keinen Fall ein.
Titel: Re: Blackout...
Beitrag von: Docster am 19. Februar 2009, 22:24:17
Zitat von: RobertDas ist eindeutig eine Yucca aloifolia.


Zitat von: HorstMhm, vom Habitus her denke ich auch.


Zitat von: BettinaSorry, Leute,
aber diesem Thread hat keine einzige der gezeigten Pflanzen 'steife gerade Blätter'.


Also die Verwirrung wird größer... Gezackte Blattränder konnte ich aber feststellen, jedoch entsprechen sie eher dem Sägeblatt der Puk-Säge als dem eines Fuchsschwanzes, die Zahnung ist also sehr schwer zu erkennen.

Zu allem Überfluss habe ich mir eben das "Mopped" auch noch mit gelben Blatträndern gekauft; ein Bild folgt zum Wochenende, dann wird der Ratespaß erst richtig bunt. :P

Danke schon mal allen für die rege Beteiligung!
Kommt mir gut und schneefrei ins Wochenende... ;)

Törööö, Helau und Alaaf.

Marcus  ;)



Titel: Re: Blackout...
Beitrag von: Opuntia am 19. Februar 2009, 23:43:31
Zitat von: Docster am 19. Februar 2009, 22:24:17Also die Verwirrung wird größer...


Natürlich wird die Verwirrung immer größer.
Und Ihr seid schuld.
Warum fragt Ihr auch 2 Sachen gleichzeitig.....

:'(
Bettina

@Horst
Ich mache hiermit einen hochoffiziellen Vorschlag: Wenn eine Pflanze bestimmt ist, könntest Du dann den Titel entsprechend ändern?
Also: 'Blackout....' --->>> Yucca ?
Wobei diese hier, also die Yucca von Rob Roy.... alles andere ist, nur keine Aloifolia.
Titel: Re: Blackout...
Beitrag von: Docster am 20. Februar 2009, 00:20:12
Die Titeländerungen gibt es schon seit einiger Zeit... Und ich frage ja gar nicht nach zwei verschiedenen Pflanzen (das mit der panaschierten Form war eher überzogen, wobei ich mir tatsächlich eine solche zugelegt habe, um deren Bestimmung ich aber separat bitten werde...). ;)

'Ne Yucca von Rob Roy? Habe ich jetzt was verpasst? Hilfeeee, dabe habe ich doch den karnevalistischen Exzessen gar nicht zugesprochen.  ???
Titel: Re: Blackout...
Beitrag von: Opuntia am 20. Februar 2009, 00:24:33
Zitat von: Docster am 20. Februar 2009, 00:20:12'Ne Yucca von Rob Roy?


Merke: Immer, wenn ich 'Rob Roy' schreibe, meine ich eigentlich Docster.  ;D

Und DICH meinte ich ja gar nicht mit dem doppelten Fragen. Ich meinte Trine. Aber es gibt hier in diesem Thread KEINE Aloifolia, egal welche Abmessungen die Zähnung dieser Yucca auch haben mag.

Zitat von: Docster am 20. Februar 2009, 00:20:12Die Titeländerungen gibt es schon seit einiger Zeit...


Wo? Hier aber wohl nicht, oder?

Übrigens........ Deine panaschierte Yucca ist mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Yucca gloriosa variegata.

Gruß
Bettina
Titel: Re: Blackout...
Beitrag von: Docster am 20. Februar 2009, 00:29:40
Docster = Marcus. ;)

Jetzt habe ich aber schon mal ein bisschen Klarheit - wenn auch nicht in Sachen Yucca. Ich schätze aber, dass sie sich nicht eindeutig zuordnen lässt. Von der Pflege wird sich da schon was finden. Und die Varietät mit den gelben Rändern zeige ich dann nochmal in Ruhe.

Sollte wer fragen, was ich hier für eine prächtige Pflanze habe, kann ich aber immerhin schon antworten: "Na keine Y. aloifolia, so viel ist sicher." ;)

Lieben Gruß

Alois Folia
Titel: Re: Blackout...
Beitrag von: Panaque am 20. Februar 2009, 00:47:21
Na kommt, bringen wir es auf den Punkt.

HYBRID
;)

nicht so ernst nehmen  ::)


Lg
Marie
Titel: Re: Blackout...
Beitrag von: Trine am 20. Februar 2009, 18:47:47
Zitat von: Opuntia am 20. Februar 2009, 00:24:33
Und DICH meinte ich ja gar nicht mit dem doppelten Fragen. Ich meinte Trine. Aber es gibt hier in diesem Thread KEINE Aloifolia, egal welche Abmessungen die Zähnung dieser Yucca auch haben mag.

??? ??? ???
Eigentlich sollte das schlechte Foto meiner Yucca e. nur darauf hinweisen, dass die von Docster genauso aussieht....

LG, Tanja
Titel: Re: Blackout...
Beitrag von: Robert am 20. Februar 2009, 19:14:58
Ich weiß nicht , ich weiß nicht !!!!!

Ich bleib aber dabei is ne Yucca aloifolia und solange mir Keiner was anderes Beweisen kann bleib ich stur wie ein Esel.

  Gruß Docster  ;D ;D
öhm Robert  ;)
oder Marcus



ach was weiß ich , is ja Fasching :o
Titel: Re: Blackout...
Beitrag von: Zürihegel am 20. Februar 2009, 19:21:15
"Doc Robster" würde gut klingen, finde ich. 'tschuldigung!
Titel: Re: Blackout...
Beitrag von: Chrisiax am 20. Februar 2009, 19:53:22
Zitat von: Rob Roy am 20. Februar 2009, 19:14:58
Ich weiß nicht , ich weiß nicht !!!!!

Ich bleib aber dabei is ne Yucca aloifolia und solange mir Keiner was anderes Beweisen kann bleib ich stur wie ein Esel.


Na Eselchen  ;) :P

schau dir mal im Netz Bilder von Dracaena aloifolia an, die sehen anders aus, als die von Marcus
Hier in meiner Nähe wachsen welche wild. Abstauben könntest du die nicht, ohne dir die Finger zu zerschneiden. Von der Blattspitze ganz zu schweigen.
Bettina und Marie haben recht - Hybride.

Gisela
Titel: Re: Blackout...
Beitrag von: Opuntia am 20. Februar 2009, 20:40:21
Zitat von: Trine am 20. Februar 2009, 18:47:47Eigentlich sollte das schlechte Foto meiner Yucca e. nur darauf hinweisen, dass die von Docster genauso aussieht....


Wie schon Marie so treffend schrieb.... mein Geheule bitte ebenfalls nicht so ernst nehmen.

Aaaaaaaaalso..... Zumindest weißt 'er' (also der Name desjenigen, mit welchem ich derartige Probleme hatte) doch jetzt schon mal, was er NICHT hast. Damit hat er vielen Fragenden einiges voraus. *binjaschonstill*  ;D
Ich werde demnächst mal ein Vergleichsbild machen, denn seit letztem Jahr besitze ich solch ein Aloifolia. Auf einem Parkplatz in Florida sah ich einige Grünabfälle, ganz offensichtlich von den dortigen Gärtnern zur Entsorgung bereitgelegt und wie wir ja alle wissen, können sich da für uns wahre Schätze verbergen. Und so war es auch - ich fand ein Stückchen Rhizom mit winzigstem Austrieb, gerade so groß, um es gefahrlos mitnehmen zu können. Es ist prächtig angewachsen und wartet jetzt im Gewächshaus auf wärmere Zeiten.

In meinem Buch steht zwar, daß sie bis -15 Grad verträgt, aber nach diesem Winter wäre wohl auch diese Pflanze verloren gewesen.

Gruß
Bettina

Titel: Re: Blackout...
Beitrag von: Robert am 20. Februar 2009, 20:55:11
Bin zwar kein Yucca - Profi , aber ich find keinen Unterschied.
Hatte mal vor Jahren eine Aloifolia geschenkt bekommen die sah haarscharf genauso aus wie die von Marcus.
Leider hab ich sie abgemur**t , da war ich noch Anfänger.
Titel: Re: Blackout...
Beitrag von: Trine am 20. Februar 2009, 22:35:30
Also, ich habe mir zwischenzeitlich google-Bilder und die Fotos hier im Lexikon genauer angeschaut.
Die Y. aloifolia hat ganz harte Blätter, die sich nicht wie die der Y. elephantipes in der Mitte nach unten biegen können, da sie viel zu fest sind. Auf dem Foto von Marcus sind aber unten eindeutig gebogene Blätter zu sehen.
Die Blätter der Y. elephantipes sind gegen denen der Y. aloifolia richtig weich. Aloifolia erinnert von der Härte und der Spitze her an ihre Verwandte Agave.

Vergleich:
Yucca aloifolia (http://images.google.de/images?hl=de&q=Yucca+aloifolia&btnG=Bilder-Suche)
Yucca elephantipes (http://images.google.de/images?hl=de&q=Yucca+elephantipes&btnG=Bilder-Suche)

Daher tippe ich auch, dass Marcus eine "ganz gewöhnliche" Y. elephantipes hat.


LG, Tanja



P.S. Außerdem glaube ich, dass die Blätter einer neu gekauften, vorher frisch gelieferten Yucca Elephantipes ähnlich denen der Dracaena marginata nach oben stehen und sich erst bei uns zu Hause langsam neigen.
Titel: Re: Blackout...
Beitrag von: mammut1 am 21. Februar 2009, 00:56:55
die yucca

heißt jetzt Yucca guatemalensis

siehe dort:

http://www.ars-grin.gov/cgi-bin/npgs/html/tax_search.pl

in das suchfeld  Yucca elephantipes eingeben - siehe ergebnis