Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Krankheiten & Schädlinge => Thema gestartet von: nastasia00 am 16. Februar 2009, 11:41:20

Titel: hilfe osterkaktus stirbt
Beitrag von: nastasia00 am 16. Februar 2009, 11:41:20
bitte helft mir. Meinem Kaktus geht es seit 1em Jahr immer schlechter. Die neuen Blätter werden gelb, fallen ab.
Auch der Stamm ist schon ziemlich eingetrocknet. Ich habe den Kaktus schon seit 13 Jahren. Bis jetzt hat er nur 2 mal geblüht.

Seit ich umgezogen bin geht es ihm zunehmend schlechter. und ich habe ihn vor ein und 1/2 Jahren ca. umgetopft.

Glauben Ihr, dass ich das Pfänzchen noch retten kann?

Was soll ich tun! Mir liegt soviel daran. Wie lange leben Osterkakeen überhaupt?
Titel: Re: hilfe osterkaktus stirbt
Beitrag von: Lantanos am 16. Februar 2009, 11:43:27
Hallo,

wie pflegst du ihn denn, gießen, düngen usw.?

Gruß
Horst
Titel: Re: hilfe osterkaktus stirbt
Beitrag von: nastasia00 am 16. Februar 2009, 11:52:25
gieße ihn dann, wenn die Erde ganz trocken ist. 1x in der Woche bzw. 1x alle 2 Wochen. Gedüngt habe ich ihn vor ca. 1em Jahr einmal auch nicht übermässig viel. sonst, habe ich schon 3x Standort gewechselt, weil ich gedacht hab es ist ihm zu unbequem und vielleicht zu warm. jetzt steht er am Fensterbrett (ich befürchte es ist zu schmal) in einem Zimmer mit 18 Grad.

Soll ich nochmal Umtopfen? hier noch ein bild
Titel: Re: hilfe osterkaktus stirbt
Beitrag von: matucana am 16. Februar 2009, 12:07:18
Hallo Nastasia,

1. der Standort ist ok, aber NUR, wenn du die Jalousie oben lässt. Sonst ist das zu dunkel.

2. Die Erde sieht nach Blumenerde aus, stimmt das? Wenn ja, dann ist die zu dicht. Versuche es mal mit orchideenerde aus dem bau- oder Gartenmarkt, die ist luftiger.

3. Dein Gießverhalten ist perfekt. Düngen würde ich nur mit halber Konzentration.
Titel: Re: hilfe osterkaktus stirbt
Beitrag von: nastasia00 am 16. Februar 2009, 12:19:34
danke für die Tipps.  jalousie hab ich wg. dem fotographieren zugemacht.  ist sonst immer offen

soll ich wirklich nur erde wechseln? glaubt ihr, er regeneriert sich wieder? ist das normal, dass der Stamm so trocken ist? 
hat das vielleicht was mit dem Alter zu tun?

Warum fallen die ganz neuen blätter denn immer ab?  Kein einziges überlebt so richtig lang. es wird immer schlimmer.

sicherheitshalber hier noch ein bild.
Titel: Re: hilfe osterkaktus stirbt
Beitrag von: Rosebud am 16. Februar 2009, 12:22:43
Hallo nastasia, sei Willkommen hier im Forum.

Dein  "Osterkaktus " sieht sehr mitgenommen aus bzw. der ist schon sehr alt ??

Meine Frage an alle, die sich auskennen  ;D ;D

Wie wäre es, wenn 'nastasia' ihren Osterkaktus ganz zurückschneidet ??

Der treibt ja doch immer wieder aus, soweit ich weiß  ;D ;D

Habe mal einige Austriebstellen markiert...

Liebe Grüße Carola
Titel: Re: hilfe osterkaktus stirbt
Beitrag von: matucana am 16. Februar 2009, 12:29:13
Hallo Nastasia, hallo Carola,

ja, ein alter Stamm sieht so aus - auf meiner alten Arbeitsstelle hatte ich so einen in Pflege.

Das Zurückschneiden geht natürlich, aber dann würde ich die Glieder vorsichtig abdrehen bzw. an der Übergangsstelle abschneiden, diese eine Woche trocknen lassen und dann neu bewurzeln. Es sollten idealerweise jeweils vier Glieder oder mehr sein. Das ist sicherer - entweder die Altpflanze schafft es oder die Ableger, oder sogar beide.

Der Osterkaktus ist ein Epiphyt. Aus diesem Grund halte ich Blumenerde für ungeeiegnet. Die Orchideenerde aus dem Baumarkt ist da ganz gut. Noch besser ist Jungpflanzensubstrat für Orchideen. Der Ableger des Osterkaktus in meinem alten Büro hat darin gewurzelt wie blöd.
Titel: Re: hilfe osterkaktus stirbt
Beitrag von: nastasia00 am 16. Februar 2009, 12:34:07
wow, das hast du voll toll gemacht mit dem Bild rosebud! DANKE

Ich will ihn unbedingt retten!!!!!!  damit er in zukunft auch öfter blühen kann!
das wird ja noch richtig spannend hier.

Gut also ich werde Ihn auf jeden fall:

1. Umtopfen
2. Zurückschneiden

nur:
soll ich nach dem Umtopfen noch einige wochen bis einen Monat warten mit dem Zurückschneiden? und vorerst mal schauen ob er sich so regeneriert?

od. soll ich gleich nach dem Umtopfen zurückschneiden?
und bis wohin soll ich ihn zurückschneiden? vielleich könnte mir das auch jemand einzeichnen so wie rosebud das mit dem markierungen gemacht hat.

Bin euch echt echt dankbar für eure Tipps und Hilfestellungen.
Halte euch auf jeden Fall auf dem Laufenden!

das ich echt toll mit so einem Forum (benütze das jetzt zum ersten mal)!
Titel: Re: hilfe osterkaktus stirbt
Beitrag von: matucana am 16. Februar 2009, 12:41:23
Hallo Nastasia,

du kannst die Ableger auch sofort machen. Hier mal Foto von meinem Ableger:

Die Pflanze. Auch hier wird mal ein End-Trieb gelb (rechts, der zweite von oben)

Und hier das Wurzelwchstum innerhalb von vier Wochen, leider nicht ganz scharf.

Du siehst, auch die oberen, abgeschnittenen Teile sind sehr gut lebensfähig!
Titel: Re: hilfe osterkaktus stirbt
Beitrag von: matucana am 16. Februar 2009, 12:47:50
Hi nochmal,

Zitat von: nastasia00 am 16. Februar 2009, 12:34:07
und bis wohin soll ich ihn zurückschneiden? vielleich könnte mir das auch jemand einzeichnen?

Gute Stellen für Ableger zum Bewurzeln wären zB:
Titel: Re: hilfe osterkaktus stirbt
Beitrag von: nastasia00 am 16. Februar 2009, 13:22:44

Zitat von: matucana am 16. Februar 2009, 12:41:23
Hallo Nastasia,

du kannst die Ableger auch sofort machen. Hier mal Foto von meinem Ableger:

Die Pflanze. Auch hier wird mal ein End-Trieb gelb (rechts, der zweite von oben)

Du siehst, auch die oberen, abgeschnittenen Teile sind sehr gut lebensfähig!


hallo matucana,

ja, das habe ich schon vor einiger zeit gemacht. Da habe ich auch ein ganz gut gedeihendes pflänzchen.

Mir würde es aber darum gehen die "Altpflanze" am leben zu erhalten, das wäre so toll und ich würde mir so wünschen, dass sie irgendwann einmal blüht" Ich will nicht, dass sie einfach eintrocknet.

Danke für das Bild mit den Stellen fürs zurückschneiden

Bringt das zurückschneiden der Altpflanze für diese selbst, denn  Regeneration?
Wenn ich sie zurückschneiden würde, sowie du es eingezeichnet hast und auch an anderen Stellen,  dann bleiben im Endefekt nur die verholzten, trockenen Stämme zurück. Glaubst du, da würde noch was neues herauswachsen?

Was wäre, wenn ich an folgenden Stellen zurückschneid: macht das auch Sinn? (siehe Bild)

Ps: wie kann man so ein Bild direkt in den Text eifügen (ich klicke oben aufs Sybol Bild einfügen, dann erscheint das: (//) was muss ich dazwischen hineinschreiben?
Titel: Re: hilfe osterkaktus stirbt
Beitrag von: matucana am 16. Februar 2009, 13:50:56
Hallo Nastasia,

wenn du die alte Pflanze erhalten willst und du als Sicherheit schon einen Ableger hast, brauchst du nicht unbedingt zu schneiden. Ich denke, dass sich die Pflanze mit luftigererem Substrat erholen wird. Dann musst du auf lange Sicht nur häufiger gießen.
Titel: Re: hilfe osterkaktus stirbt
Beitrag von: nastasia00 am 16. Februar 2009, 14:11:08
Super, nochmal danke für die Hilfestellungen.

Dann wird heute einamal umgetopft / Erde gewechselt, abgewartet und dann melde ich mich mit hoffentlich neuen erfolgen!

Wenn noch jemand Ideen, Tipps, od. eine andere Meinung od. Erfahrung zu meinem "Problem" hat... dann bin ich sehr froh und gespannt.


Bis bald  :D
PS: Wie lange lebt so ein Osterkaktus denn nun eigentlich?
Titel: Re: hilfe osterkaktus stirbt
Beitrag von: Rosebud am 16. Februar 2009, 17:48:45
Hallo nastasia,

schau mal bitte  HIER  (http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/index.php?topic=1196.75)     und  HIER  (http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/index.php?topic=6974.msg105328;boardseen#new).

Haste am WE viel Zeit zum lesen ?? ...hoffentlich und vor allem die Bilder aller unserer lieben Freunde, die diese in den Beiträgen gepostet haben
z.B. dieses, würde das ungefähre Alter dieses "Oster/Weihnachtskaktus verraten...

Wenn Du auf dieses Bild klickst, weißt Du auch, wo Du am besten und einfachsten Bilder in den Text " einbauen " kannst....dann nur noch auf den  "Hotlink für Foren " klicken, einfügen...und feddisch... ;D :D :D

oder Du gehst über Deine Galerie hier im Forum ( siehe oben ) und klickst da den Link an, um Deine Fotos hier in einen Text zu setzen ( falls Du schon eine Galerie eröffnet hast ) ;D ;D  :D 

Liebe Grüße Carola...und viel  " Vergnügen "
Titel: Re: hilfe osterkaktus stirbt
Beitrag von: Epi am 16. Februar 2009, 18:15:11
Zitat von: nastasia00 am 16. Februar 2009, 14:11:08

PS: Wie lange lebt so ein Osterkaktus denn nun eigentlich?


Hi
Kommt auf den/die Pfleger an! Bei guter Pflege durchaus mehrere Generationen.

Dein Rhipsalidopsis ist leider ein trauriges Beispiel von jahrelanger Falschpflege!
Das der Stamm so stark verkorkt ist und nur paar Blättchen dran sind zeigt Düngermangel im höchsten Grade an. Da keine Nahrung über die Wurzeln kommt, zieht die Pflanze Nährstoffe aus den unteren Blättern, um beim Neuwachstum genügend Futter zur Bildung neuer Blätter zur Verfügung zu haben.
Gedüngt werden sollte regelmäßig mit einem käuflichen Volldünger alle 2-3 Wochen, oder besser noch alle 1-2 Wochen in halber Aufwandmenge. Alle paar Jahre mal Umtopfen wär auch nicht schlecht!

Der abgebildete Osterkaktus ist etwa 10 Jahre alt, nur um einen Vergleich zu haben. (Leider hab ich kein besseres Bild)
Titel: Re: hilfe osterkaktus stirbt
Beitrag von: Rosebud am 16. Februar 2009, 23:40:50
Oh Mennoooo WALTEEEEER, mußt Du mich immer so schocken....??!
mit solchen Bildern !! !!

Die ist ja " wunderschön " , ich glaube, nein, ich bin sicher, so viele Blüten auf/an einer Pflanze habe ich noch nie gesehen.

Meinen Glückwunsch...lieber Walter..."auchhabenwillsoeinenosterkaktus"  ;D ;)
Titel: Re: hilfe osterkaktus stirbt
Beitrag von: nastasia00 am 25. Februar 2009, 23:07:30
Hallo zurück.

Heute habe ich ENDLICH meinen Kaktus umgetopft mit Erde für Kakteen u. Sukulenten! ich habe 5l Erde hineingegeben und v. der obersten Schicht Erde bis zum Top rand sinds noch 7cm!!

Frage 1: Soll ich noch mehr Erde hineingeben???
Frage 2: Die Erde schien mir ziemlich feucht. Soll ich trotzdem gleich gießen?
Frage 3: Wie schauts jetzt aus mit Düngen? Im Geschäft haben sie gemeint ich soll erst im März düngen, aber sie wussten nicht in welchem armen Zustand mein Kaktuslein ist.

zeige euch noch paar neue Bider. Bitte helft mir !
Titel: Re: hilfe osterkaktus stirbt
Beitrag von: nastasia00 am 25. Februar 2009, 23:10:14
noch ein bild
Titel: Re: hilfe osterkaktus stirbt
Beitrag von: nastasia00 am 25. Februar 2009, 23:11:26
und noch ein bild
Titel: Re: hilfe osterkaktus stirbt
Beitrag von: Fawkes am 26. Februar 2009, 07:20:00
Ich würde entweder einen kleineren Topf nehmen, oder die Pflanze höher hinaufpflanzen, damit der Stamm immer noch gleich viel aus der Erde ragt, aber die Wurzeln mehr Platz kriegen.

Bei Sukkulenten und Kakteen immer ein paar Tage warten mit giessen, da die Wurzeln bei Verletzungen (beim umtopfen schnell passiert) sonst faulen.

Düngen würd ich auch nicht, da in frischer Erde genügend Nährstoffe drin sind. Du kannst nicht auf einen Schlag nachholen, was du vorher versäumt hast. Schlimmstenfallst geht dir die Pflanze ein wegen Überdüngung. Lieber in Zukunft dann regelmässig dabeibleiben wird mehr bringen :)

Hast du schon mal überlegt, von deinem Osterkaktus einen Ableger zu machen?
Das ist unkompliziert und wenn du den von anfang an richtig pflegst, hast du in ein paar Jahren vielleicht die schönere Pflanze als mit dem alten....
Titel: Re: hilfe osterkaktus stirbt
Beitrag von: nastasia00 am 26. Februar 2009, 13:53:06
Danke für die Tipps.

ich lass den Kaktus jetzt so wie er ist, werd nicht mehr "herumtopfen", er hat nach unten genug Platz für die Erde, ist gut veankert und kriegt genug Licht.
Mit dem Gieße und Düngen warte ich jetzt mal zu und schau dann wie es ihm in d. neuen Erde geht. Es wär einfach toll wenn ich die Altpflanze  wieder aufpepeln könnte  und das wieder gutmachen was ich versäumt habe.
Wenn die Erde dann wieder antrocknet werd ich nachgießen und dann so ab April düngen. Berichte euch dann.
neue Stecklinge habe ich eh schon. Alle Osterkakteen stehen jetzt bei ca. 15°. Ab April bis September werde ich sie dann alle düngen ca. 1x im Monat mit 1/2 Konzentration, von Oktober bis März dann eher trockener halten und nicht düngen, dann schauen wir mal ob sich etwas tut. Bin sehr gespannt.
Titel: Re: hilfe osterkaktus stirbt
Beitrag von: -Nette- am 02. April 2009, 17:00:52
Hallo,

ich habe mir gerade das obere Bild betrachtet,wo der Wurzelballen zu sehen ist. Dieses Weiße, was ich da sehe sieht verdächtig nach Wurzelläusen aus. Ich hatte früher viele Kakteen und immer mal mit Wurzellausbefall zu tun, da halt nur köpfen und neu bewurzeln lassen. Aber da du ja eh schon Stecklinge hast wirst du ja sehen obs vllt. doch etwas wird.