Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Allgemeine Fragen... => Thema gestartet von: Robert in 29. Januar 2009, 16:25:22

Titel: Zitronenbaum
Beitrag von: Robert in 29. Januar 2009, 16:25:22
                Hallo !

Mein Zitronenbaum ist bereits nackt und ich glaube er geht mir ein  :'(

Hatte ihn bisher im Wohnzimmer wo er hell und warm steht , möchte jetzt gerne wissen ob ich ihn noch retten kann?
Scheine kein Glück mit den Bäumchen zu haben , ist mitlerweile der 2te der mir eingeht.
Hab heute die letzten dürren Blätter abgemacht und die dürren Äste weggeschnitten.


(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/1754/fotos/K800_Kamera__Blumen_033_preview_290109160936.jpg)
Titel: Re: Zitronenbaum
Beitrag von: Chrisiax in 29. Januar 2009, 16:40:07
Mein liebster Robert,
seit wann mögen es Zitronenbäume warm und kuschelig im Wohnzimmer.  :o In seiner Heimat  ;) steht er küüüüüühl.
Frag mal Walter, wie er seine mediterranen Gewächse überwintert.

Schneid ihn zurück und ins Kühle, vielleicht erholt er sich.
Titel: Re: Zitronenbaum
Beitrag von: Robert in 29. Januar 2009, 17:01:21
Danke Gisela aber wenn ich ihn kühlstelle hat er womöglich zuwenig Licht.
Ich habe leider keinen hellen kühlen Raum und dachte eher das es ihm im WZ besser gefällt ------ Resultat hab ich ja jetzt.

Werde ihn mal ins Stiegenhaus stellen , mal sehen.

Denkst er wird noch?
Titel: Re: Zitronenbaum
Beitrag von: Chrisiax in 29. Januar 2009, 17:13:27
Ich hab keine Ahnung, ob er wieder wird.  :-\  Du hast doch auch ein Olivenbäumchen, stell die beiden einfach zusammen, hell aber kühl. Möglichst nicht unter 5 Grad und nicht über 15 Grad.
Es tut mir leid für deinen 'Lemonia' ( Zitronenbaum). Ich halt dir die Daumen, dass er sich erholt. Und im Frühjahr setzt du ihn dann in rote Erde, wie deine Olive.

Grüsse Gisela
Titel: Re: Zitronenbaum
Beitrag von: Robert in 29. Januar 2009, 17:19:46
Genau das mache ich jetzt , ist auch der letzte Platz wo ich nochwas hinstellen kann.
Danke Gisela
Titel: Re: Zitronenbaum
Beitrag von: Epi in 29. Januar 2009, 18:43:12
Hi

Ääh, meine Citrus stehen bei molligen 15° an der Balkontüre. Ich hatte nämlich das gleiche Problem, mir sind alle eingegangen(Schande!) Seit ich so überwintere funzt es (und blühen tun sie zufällig gerade auch).
Grundsätzlich sollte nur wenig gegossen werden, aber wenn nötig dann nicht zu wenig. Bei mir reicht einmal Gießen von ca.1/2-3/4l Wasser pro Pflanze im 15l Kübel für 1-1 1/2 Wochen. Erst wenn die Blätter leicht schlaffen wieder gießen. Zuviel Wasser und kalte Erde ist mit die Hauptursache für den winterlichen Ausfall. Wenn man das Gießen im Griff hat und sich nicht verleiten lässt zuviel reinzuschütten, sollten nur wenige Blätter fallen und die Pflanze problemlos übern Winter zu bekommen.

Sollten die Pflanzen in den nächsten Jahren zu groß werden, müssen sie in den Keller. Bei ca.12° und unter Kunstlicht sollte eine Überwinterung eigentlich auch problemlos ,ohne allzuviel Laubfall, möglich sein.
Titel: Re: Zitronenbaum
Beitrag von: Chrisiax in 29. Januar 2009, 19:44:53
Ich kann euch sagen, welches die Temperaturen sind, die ein Zitrusbaum im Winter normalerweise braucht.
Unter 5 Grad sollte es möglichst nicht gehen. Frost vertragen sie überhaupt nicht. Eine Frostnacht kann hunderte von Bäume kaputt machen, zumindest tragen alle Frostschäden davon. Soweit nach unten -  nach oben bis 15 Grad, sofern die Nachttemperatur wieder tiefer ist.
Im Treppenhaus oder Keller ist es dann ideal, sofern genug Licht da ist. Aber das wisst ihr ja besser als ich.
Was den Blattwurf angeht, das ist normal. Auch unser Baum sieht im Moment arg zerfleddert aus, wenig Blätter aber sehr viel Zitronen. Blätter treibt er im Frühjahr dann neue. Unser Winter diese Jahr ist verhältnism. kühl mit viel Regen, was sich positiv auf die Früchte auswirkt. Aber unsere Bäume tragen ja zweimal pro Jahr.
Walter, deine Art zu giessen entspricht exakt dem natürlichen Standort. Immer mal ein ordentlicher Regenguss.

So, jetzt hab ich auch mal was gewusst.
Sollte ich mal auf die verrückte Idee kommen, mir eine Schwarzwaldtanne in den Garten zu pflanzen, hoffe ich, dass ihr mir genug Informationen geben könnt.  ;D

Gisela
Titel: Re: Zitronenbaum
Beitrag von: stoniW in 30. Januar 2009, 12:16:33
Meine "zitrusssigen" Pflanzen stehen bei ungefähr 1 - 3 Grad. Die im helleren Raum haben alle Blätter behalten die im dunkleren Raum stehenden haben die meisten abgeworfen. In diesem Winter erst einmal gegossen.
Titel: Re: Zitronenbaum
Beitrag von: Robert in 30. Januar 2009, 12:18:04
Danke Gisela und Walter , hab das Ding jetzt umgestellt.
Hoffe sie fängt sich wieder im Stiegenhaus.
Titel: Re: Zitronenbaum
Beitrag von: Chrisiax in 30. Januar 2009, 12:58:21
Hier bei uns gib es ja viele immergrüne Bäume, das heisst aber nicht, dass sie im Winter keine Blätter verlieren. Diesen Blatttausch gib es zwar das ganze Jahr, aber der grosse Blattfall fängt so im Januar an und hat seinen Höhepunkt im März, wenn der Baum neu austreibt.
Das nur zur Information. Das sind auch nur meine eigenen Beobachtungen, weil ich im Garten immer für's Laubrechen verantwortlich bin.  >:( ;D

@Robert
Der fängt sich wieder, jetzt darf er ja bei der Olive stehen.  ;)
Titel: Re: Zitronenbaum
Beitrag von: Robert in 20. September 2009, 20:07:37
                 Hallo!


Kram mal meinen alten Thread hervor ,  8)
Guckt mal meine totgeglaubte Zitrone lebt ................und wie.
Früchte erwarte ich heuer keine , bin aber richtig Stolz darauf sie gerettet zu haben.

(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/1754/fotos/Kamera__Garten_548_preview_200909210522.jpg)
Titel: Re: Zitronenbaum
Beitrag von: Chrisiax in 20. September 2009, 20:23:07
Wie hast du den das geschafft? Standen Olive und Zitrone zusammen im Stiegenhaus?
Sieht ja richtig schön nach Baum aus. ;) Jetzt überwintere ihn richtig und nächstes Jahr hast du dann auch Zitronen.

Viel Erfolg
Gisela

PS Gute Besserung  :D
Titel: Re: Zitronenbaum
Beitrag von: wilderbse in 20. September 2009, 22:31:46
Poah, Glückwunsch, der schaut echt wieder voll toll aus!!!
Titel: Re: Zitronenbaum
Beitrag von: jK in 21. September 2009, 11:51:23
Hey Robert,

da hast Du auch allen Grund stolz drauf zu sein, ich glaube manch einer hätte den Baum im Januar entsorgt.

Dein Zitronenbaum sieht jetzt wirklich bombig aus, viel Glück fürs Überwintern und viele Blüten und Früchte wünsche ich Dir im nächsten Jahr  :D

Liebe Grüße
jK
Titel: Re: Zitronenbaum
Beitrag von: Robert in 21. September 2009, 20:01:17
Jaja @ Gisela ich hab mal eure Anweisungen befolgt , was ich normal nie tue.
Übrigens der Olivenbaum ist in der Walhalla , meine Frau hat sich einen Neuen gekauft und will Ihn draußen überwintern  :o.
Titel: Re: Zitronenbaum
Beitrag von: Blümchenkarin in 21. September 2009, 20:31:08
Wie draussen?? Der erfriert doch?? Was hat sie vor?
Titel: Re: Zitronenbaum
Beitrag von: Robert in 21. September 2009, 20:39:40
Denk ich auch , aber sie hat meine ersten Planungen zum überwintern einer Musa Basjoo gesehen  und meint das geht bei der Olive auch.
Es gibt aber welche in D  die eine überwinterung im Freien aushalten.
Ich werd ihr da mit Rat und (mehr) Tat zur Seite stehen und davon lernen.
In 2 Jahren probier ichs dann mit der Musa. ;D