Zimmerpflanzenlexikon

Lexikon => Neue Artikel, Beschreibungen & Bilder => Thema gestartet von: Echinopsis in 28. Januar 2009, 18:26:59

Titel: Lophophora williamsii
Beitrag von: Echinopsis in 28. Januar 2009, 18:26:59
Allgemeiner Standort: Lophophora stammt aus Mexiko. Er kann im Alter auffallend, weiße, flockige Bewollung haben. Dieser Kaktus ist psychoaktiv.

Standort:
Im Sommer unbedingt Südrichtung, mit viel Sonne aber unbedingt unterdacht und nässegeschützt aufstellen. Am besten auf den sonnigen Südbalkon oder ins Gewächshaus. Im Winter bei Temperaturen zwischen 0-6 Grad überwintern, hell, kühl, trocken.

Licht: Im Sommer optimale Lichtverhältnisse, viele Stunden Sonnenschein am Tag

Temperatur: vorherrschende Temperatur im Freiland

Feuchtigkeit: Immer nach jedem Gießen vollständig austrocknen lassen, sparsam aber durchdringend gießen.

Substrate: Mineralische Kakteensubstrat, kann bis maximal 8-10 Prozent Akadama (Lehm) (siehe auch im Bonsaigeschäft) untergemischt werden

Düngung: Hier gilt: mehr ist weniger. Lieber sparsamer mit Kakteendünger, z.B Kakteennährsalze düngen.

Umpflanzen: Sobald der Topf zu klein wird umtopfen, aufpassen, dass die Rübenwurzel nicht verletzt wird. Durch vorsichtiges aufstauchen des Topfes auf eine ebene Fläche füllen sich alle Hohlräume im Topf mit dem krümeligen mineralischen Substrat.

Höhe: Eher in die Breite als in die Höhe wachsend. Man beachte: Lophophora ist sehr langsam wachsend.

Blütezeit: Juni - Oktober

Krankheiten und Schädlinge: Wurzelläuse, Wollläuse, rote Spinne etc...

lG,
Echinopsis

Der Reihe nach:

1) Lophophora williamsii, 6cm Durchmesser
2)Lophophora williamsii v.caespitosa
3) Lophophora williamsii, 11cm Durchmesser
4)     "
Titel: Re: Lophophora williamsii
Beitrag von: Harald in 28. Januar 2009, 21:44:59
Danke Echinopsis, ist im Lexikon!!

LG Harald