Hallo zusammen, :D
meine Kamelie verliert die Blätter. :(
Sie steht im Flur an der Eingangstür,Licht hat sie also.
Ob ich zu viel/zuwenig gegossen habe?
Wer kennt dieses Oroblemund kann vielleivht helfen?
LG Tina
ZitatOroblemund
Wasn das???
Hallo Tina,
tut mir leid, wenn ich dir den Zahn ziehen muss: Im Flur an der Tür ist es für eine Freilandpflanze
stockdunkel! Die Kamelie muss raus in den Garten, in sauren Boden (Torf), sie braucht regelmäßige Feuchte vom Regenwasser, Luftfeuchtigkeit, den Temperaturwechsel und vor allem LICHT!!! Sonst wird das nichts.
Gruß
Horst
Hi,
wie alt die die Kamilie denn?
Im Flur an der Tür? Ständige Zugluft, ob das gut ist?
Ich habe meine Kamilie auch noch drinnen, da sie noch sehr klein ist und mir gesagt wurde, dass in erst in 3-5 Jahr in den Garten soll. Aber im Sommer kommt sie schon mal raus und kann frische Luft schnuppern.
Hi Warmfläschchen,
wo bei Dir 'drinnen' steht Deine Kamelie?
Wie oft gießt Du sie?
Danke schon mal
LG Tina
Ja red ich denn an ne Wand? Kamelien gehören raus, nicht ins Zimmer!!!!! Man kann auch kleine Exemplare geschützt auf dem Balkon überwintern, sie dürfen nur nie austrocknen.
Wenn schon, dann sehr hell (am Fenster) in einem kühlen Raum, das Substrat darf nicht austrocknen, weiches Wasser zum Gießem nehmen.
Zitat von: Lantanos in 28. Januar 2009, 11:28:34
Hallo Tina,
tut mir leid, wenn ich dir den Zahn ziehen muss: Im Flur an der Tür ist es für eine Freilandpflanze stockdunkel! Die Kamelie muss raus in den Garten, in sauren Boden (Torf), sie braucht regelmäßige Feuchte vom Regenwasser, Luftfeuchtigkeit, den Temperaturwechsel und vor allem LICHT!!! Sonst wird das nichts.
Gruß
Horst
Hallo!
Ich wollte eigentlich die Tage eh mal einen Zwischenbericht hier lassen, aber bei deeeer Vorlage brauch ich ja nu keinen uralten Thread auszugraben ;D
Nachdem ich mir hier nämlich im letzten Jahr Frühjahr ähnliche Tips von Horst anhören bzw. anlesen durfte ;D, habe ich meine "süße kleine" Kamelie in den Garten gepackt und da auch schweren Herzens überwintern lassen - war ja doch noch so ein "kleines, zartes" Pflänzchen und der Verkäufer hatte mir auch erzählt, daß sie zwecks Überwinterung reinmüsse.... ::) .
Dann wochenlang geschlagene -15 bis -20 ° und für hier völlig untypisch eine Woche lang eine dicke Schneedecke, immer wieder die bange Frage; "Buddel ich sie doch besser wieder aus und hole sie rein?" - Naja, irgendwie ist mir dann immer wieder die halbe "Standpauke" von Horst eingefallen, habe sie draußen gelassen, mich aber doch schon im Geiste von ihr verabschiedet. 8)
Tja, was soll ich sagen? Die Blätter sind zwar etwas dunkler geworden, aber dafür steht sie in voller Knospenpracht. :)
Die Kübel - Kamelie meiner Ma, mindestens 3x so groß und breit wie meine, ist bei den heftigen Minustemps in den sehr hellen Keller gewandert. Ein paar Blätter hat sie zwar noch, treibt auch wieder neue, aber so wie´s aussieht, wird sie in diesem Jahr wohl nicht blühen. Und irgendwelches Viehzeuchs hat sie auch alle naslang.
An dieser Stelle mal ein dickes "DANKE", lieber Horst. Hast meiner Kamelie zu einem schönem Winterfeeling verholfen ;) :) Jetzt muß sie nur noch demnächst auch noch blühen :D ;D
LG
silli
Camelien kann man im Sommer gut nach draussen stellen aber im Winter sollte man/Frau vorsichtig sein.Einige Sorten der C.japonica vertragen schon ordentlich Frost aber einige sind da sehr empfindlich.
Hier mal meine C.japonica "Fred Sander"
Einmal die Blüte vom letzten Frühjahr und so sieht sie momentan aus. :o
Mag sein, dass diverse Sorten Probleme mit Frost haben. Wir haben fünf Camelia jap. im Garten und ich habe fast den Eindruck, dass sie umso mehr Blüten ansetzen, je mehr Frost sie im Vorjahr abbekommen haben. Ich weiß, das hat damit nichts zu tun ;), jedenfalls sind unsere erstaunlich zäh; ich schütze lediglich den Wurzelbereich mit einer dicken Laubschüttung.
Wollte schon immer ein Kamelie , hab davon Abstand genommen weil ich nicht schon wieder eine Kübelpflanze halten will.
Das hin und her geschleppe geht mir auf den Zeiger und in den nächsten Jahren werde ich sicher meine Kübis dezimieren.
Noch ein ganz kleine Frage ( weil ich mich nicht auskenne) : von den Kamelien gibts ja verschiedene Sorten, welche Art ist winterhart ?
Ich weiß das ich sie schützen muss , ein Rindenmulch ist immer in der Nähe.
Hi Robert
Lediglich einige Sorten der C.japonicas sind winterhart.Eine C.sasanqa auszupflanzen würde wohl sicher in die Hose gehen. ::)
Notiert , danke Volker
Sieh mal in den Link rein.Der ist schon lange ein Geheimtip für Camelienliebhaber. ;D
Da sind auch Angaben über die Winterhärte der einzelnen Sorten.
http://www.jva-online-shop.de/lshop,showrub,2004g,d,,1136971798,,,,.htm
:D :D Gott sei dank liefern die nur innerhalb D.
sonst hätt ich jetzt schon 3 Stück.
Ich konnte da letztes Frühjahr leider nicht widerstehen. :o
Habe mir die Comtessa Lavigny gegönnt. ;D
Ich weiß nicht wie sie "mit Nachnamen" heißen, aber sie mussten heute mit ;D
Das verstehe ich, Mel,
die hätte ich auch anonym mitgenommen ;D ;D
Ich wurde quasi...gezwungen! Erst hat der Verkäufer mir von sich aus eine Ware günstiger angeboten und dann standen die da auch noch reduziert rum ::)
Mel, das kenn ich. Dieses Gezwungenwerden,
so ist es ;)
Mir ging es gestern und heute mit 3 süßen kleinen
Sukkulenten so. Ich wollte ja gar nicht, aber...immer dieser
Zwang... ;D ;D ;D
Wenn man bedenkt, dass die in Japan in allen Farben wie Unkraut rumstehen und sogar an der Autobahn gepflanzt werden... Da ist es übrigens im Winter bisweilen recht schneeig und kalt. In sofern kennen die das dann von zu Hause.
Meine Ausgepflanzte sieht übelst aus. Wenn noch so ein Winter kommt, wars das!
Ich werde die wahrscheinlich vorerst nicht auspflanzen, mal abwarten :P