Hallo,
heute beim Aufräumen hab ich die Ecke mit meinen Blumensamen in der Mangel gehabt und dabei gleich mal nach der Knolle des Kognacwurzes geschaut. Hab nicht schlecht gestaunt, daß sie schon anfängt zu treiben. ist das nicht ein wenig zu früh?
Hab sie jedenfalls gleich eingepflanzt. War das richtig, obwohl es noch so früh ist?
Gruss Heike
hi
Wie groß ist den die Knolle?
Sollte die Größe passen kann es auch ein Blütentrieb sein, dafür ist der Zeitpunkt normal. Braucht bei Blütenbildung auch nicht getopft zu sein, da die Knolle in dieser Zeit die Versorgung sichert. Erst nach der Blüte sollte die Knolle dann in durchlässiges Substrat getopft werden.
Hoffentlich hast sie jetzt nicht angegossen, so ohne Wurzeln dran!
Hallo,
ups, doch, hab sie auch angegossen. Sie hat vom letzten Jahr noch einige alte Wurzeln.
Die Knolle ist aber erst 6 cm groß. Also eigentlich noch viel zu klein zum Blühen. Soll ich sie lieber schnell wieder aus der Erde nehmen und abtrocknen?
Gruss Heike
hallo
leg sie lieber troken kein wasser am besten teller meine treiben auch schon blüten aus mit 6 cm ist das auch schon drin normalerweise ab 10 cm
lass dich überraschen was wird
hab auch konjaks welch erst im dec und noch ein blatt im jan gebracht haben
Hallo,
ok, dann hol ich sie schnell wieder raus.
Und wann pflanze ich sie überhaupt dann ein? Erst nach der Blüte, wenn es denn eine wird? Oder wann?
Gruss Heike
Hi
Wie Stefan schon erwähnt hat, besser rausholen und noch eine Zeitlang kühl und trocken lagern. Kühl deshalb, um den Austrieb noch hinauszuzögern. Ein Blatt das jetzt schon gebildet wird ist durch den noch herrschenden Lichtmangel sehr schwach und kann dann evtll. später Schaden nehmen. Ab etwa Ende März, wenn der Austrieb ca.3cm lang ist, kann gepflanzt werden. Nach dem Pflanzen sollte das Pflanzsubstrat nur leicht feucht sein (so wie es frisch aus dem Sack kommt), also nicht angießen. Bei deutlichem Wachstum des Austriebes und der Wurzeln die Wassergaben entsprechend erhöhen.
Hallo,
danke für den tip. Hab sie gestern abend wieder rausgeholt und abgetrocknet.
Nach den Eisheiligen setz ich sie sowieso wieder in den Garten in den Schatten. Hab ich letztes Jahr auch so gemacht und das fand sie gut.
Gruss Heike
hallo
ich hab sie im sommer auf der terasse in der vollen sonne sie leben noch und werden immer mer mehr hab jetzt 3 die blühen bald halte sie aber gur warm im wohnzimmer wenn die blüte augeht lieber kalt im keller da stinkt sie nicht so die wärme machrs da unerträglich
Hallo,
das glaub ich gern. Aber sehen möchte ich die Blüte wenigstens einmal. Muß schon gewaltig aussehen. Mal sehen.
Und deine kommt mit praller Sonne auf der Terrasse klar?
Gruss Heike
hallo
die blüte kannst du mit der titanum aber nicht vergleichen ist mini dagegen wird meist inunseren breiten 1,20m hoch
titanum find ich besser schöner
auch die maserung ist schöner wird auch bissel grösser 6m
sende mal bild mit
Zitat von: wiggi in 23. Januar 2009, 13:46:57
Aber sehen möchte ich die Blüte wenigstens einmal. Muß schon gewaltig aussehen. Mal sehen.
Schon gesehen?
http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/index.php?topic=4684.0 :D
Hallo,
wow, die Titanum ist ja wirklich gewaltig. Aber mir reicht die kleine.
Kann man eigentlich schon an der Knolle sehen, ob man die kleine oder die große hat?
Den Beitrag im Lexikon kenn ich, trotzdem danke für den Tip.
Gruss Heike
Hi
Das erkennst du am Preis!
A. konjac gibt's genügend und ist daher billig.
A.titanum ist selten, bildet wenig bis keine Brutknollen und daher sehr teuer (Miniknolle um 50-80€ )
A.titanum behält das Blatt länger, bis zu 24 Monaten.
A.konjac folgt unserem Jahresrythmus und wirft im Herbst ihr Blatt ab.
hallo walter
meine titanum hab ich jetzt 3 jare das 2 blatt steht nunschon 2 jahre zieht langsam ein was danach kommt weis ich nicht
hab ne topfheizung drin abwarten kommende woche topf ich um
Hi
@Steffen
Da bin ich aber gespannt was rauskommt.
Hallo,
ich auch.
Danke Walter für die Erklärung des Unterschieds zwischen den beiden Arten. Dann hab ich definitiv die Konjac. Im Herbst ist das Blatt eingezogen.
Gruss Heike
ist schon eine faszinierende Gattung. Habe zwar nur ein paar kleine Konjakknolen (von Harald), und bis zur Blühte wird es wohl noch etwas dauern, ich finde sie trotzdem seeeehhhhrrrr interessant.
Gruß erich!
hallo
schau mal beim EXOTENFORUM rein bei frank gibts immer was gutes hab meine titanum auch daher
Hallo,
also die eine Knolle reicht mir eigentlich, aber im Exotenforum bin ich auch häufig unterwegs. Ist auch ein sehr interessantes Forum.
Gruss Heike
Hätte auch Interesse an einer Knolle, könnte dafür eine kleine A. bulbifer hergeben ;)
Lg
Marie
Hallo,
also ich selbst hab nur eine einzige. Denke aber an dich, wenn meine mal kleine hat.
Oder meintest du mich gar nicht? :-X
Gruss Heike
Ach liebe Heike, wenn du mal an mich denkst ;) wäre das natürlich toll. Ich habe auch Geduld. ;D
Lg
Marie
Hallo Marie,
ich werd meiner mal gut zureden. ;D
Gruss Heike
hallo
der eidechsen.wurz blüht und die konjak auch im hintergrund die neue titanum