Hallo zusammen,
habe vergangenes Jahr diese Pflanze gekauft und nach dem Verblühen die Zwiebel trocken im keller gelagert. Ich möchte nun die Pflaze wieder zum leben erwecken und frage, ob mir hier jemand einen Rat geben kann, wie ich das anstellen muss
Danke!!
Hallo!
Schau mal hier nach : http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?id=920
Hallo Robert,
danke, so weit war ich schon. Im Lexikon steht aber nicht wirklich, wie der "Neustart" vonstatten geht.
Vielleicht hat ja schon jemand aus dem Forum diesbezügliche eigene Erfahrungswerte/-tipps.
Gruß
Jochen
Hallo Jochen !
Ich hätt sie wie Gladiolen und Dalien eingesetzt , aber sie da mal nach (http://www.exoten-forum.de/vb/archive/index.php?t-14934.html).
Scheinen ein wenig schwierig zu sein , hoffe das ich dir helfen konnte.
Also ich hatte sowohl Ornithogalum dubium als auch O. thyrsoides als Zimmerpflanzen an Frau Mutter verschenkt, wo sie nach der Blüte einfach im Substrat gelagert, aber nicht mehr gegossen wurden. Hoffentlich sind die noch da, dann kann ich probieren, ob es wirklich funktioniert, sie einfach anzugießen.
Ornithogalum thyrsoides habe ich auch alternativ ins Freiland gepackt und anscheinend treiben die Pflanzen sogar nach dem Frost der vergangenen Wochen wieder aus. Aber danke für den Thread - ich hatte die schönen Sorten schon ganz vergessen und freue mich auf die Herausforderung, sie wieder zum Blühen zu bringen.. :)
Uiii, die hab ich ja auch noch irgendwo rum liegen!
Oder ich hab sie damals nach dem verblühen in die Erde gesetzt, so frei nach dem Motto....mach, was du willst!
Ich lass mich überraschen. :D
Sie ist ja mit den Hyazinthen verwandt, soweit ich mich erinnere.
Ich würde sie einfach jetzt einpflanzen und abwarten.
Was willst du auch anderes tun? ;)
ZitatIch würde sie einfach jetzt einpflanzen und abwarten.
Genau, würde ich auch sagen.... und hier noch ein Ansporn oder Lockruf. Was zum Schwelgen, in freudiger Erwartung des Frühjahrs. Das sind meine letztjährigen Burschen.