Vielleicht weis jemand was das für eine Pflanze ist. Mein Mann hat sie mir geschenkt, da hatte sie eine große, dicke nach oben ragende rote Blüte. Doch diese ist im Herbst braun geworden und ich musste sie abmachen. Kommt diese Blüte wieder oder geht die Pflanze jetzt kaputt? Wenn ich weiss wie sie heisst, kann ich mich evtl. besser darum kümmern. Danke im voraus!!
LG, Nic
Wahrscheilich nicht, aber könne eine Clivie sein? Google mal nach Bildern, dann kannst du die Blüten vergleichen.
Das ist sicher keine Clivie, wohl eher ein Bromeliengewächs. ;)
LG Nina
das Bromeliengewächs scheint mir ein bißchen staubig .Könnte mal ein Dusche vertragen .
Das wird eine Guzmannia sein. Steht im Lexikon.
Vielen Dank schon mal für eure Antworten. ich werde versuchen Bilder zu finden. Und zu dem Thema staubig habe ich in einem anderen Treath schon geschrieben, das wir über drei Monate nicht in Deutschland waren, sind erst zurück gekommen und unsere Nachbarin hat halt nur gegossen. Aber bald erstrahlen unsere Pflanzen wieder in einem satten grün, versprochen ;D.
LG, Nic
hallo,
dabei handelt es sich auf jeden fall um eine clivia miniata.
hatte in der ausbildung sehr viel mit diesen pflanzen zu tun.
viel spaß damit und lg
Zitat von: masdevallia in 20. Januar 2009, 20:44:44
hallo,
dabei handelt es sich auf jeden fall um eine clivia miniata.
hatte in der ausbildung sehr viel mit diesen pflanzen zu tun.
viel spaß damit und lg
Definitv liegst Du hier falsch: Schau Dir noch mal ganz genau an, wie die Blätter angeordnet sind.
Ich würde auf eine Vrisea tippen, und zwar "Crabsclaw" oder so ähnlich...
Sybille
Zitat von: masdevallia in 20. Januar 2009, 20:44:44
hallo,
dabei handelt es sich auf jeden fall um eine clivia miniata.
hatte in der ausbildung sehr viel mit diesen pflanzen zu tun.
viel spaß damit und lg
Liebe/r masdevallia,
sicher ist das keine clivia, eher eine Guzmannia wie Jörn bereits sagte. Vergrößere Mal das Bild durch anklicken, da siehts man besser. Bei Clivien wachsen die Blätter Fächerförmig, bei Bromeliengewächse bilden sich die Blätter spiraleförmig.
(Dafür benötigt man keine Ausbildung) ;)
LG Nina
habs ja nur gut gemeint.war mir fast sicher wegen der doch sehr großen ähnlichkeit
Da steckt doch auch ein Schild im Topf, was sagt dieses denn aus? :P
Marcus, du guckst zuviele Modenschauen. Manch ein Model sieht genauso aus, in dem Moment, wo es sich umdreht ;).
LG und sry für offtopic ;).
Zitat von: Docster in 20. Januar 2009, 20:58:17
Da steckt doch auch ein Schild im Topf, was sagt dieses denn aus? :P
Auf diesen Schildern steht meistens so etwas Hilfreiches wie "Grünpflanzenmix". ;)
Hi...vieeellen Dank für eure Antworten. Ihr habt recht, es ist eine Guzmannia. Und ich habe tolle Sachen über sie gefunden, die ich sehr interessant finde:
"Im tropischen Regenwald kommt es des öfteren zu Mangelerscheinungen an Nährstoffen und Wasser. So existiert meist nur eine dünne Humusschicht, in der keine Substrate und Wasser gespeichert werden können und tagsüber kann es in den oberen Baumschichten sehr heiß werden, so das Austrocknungserscheinungen nicht selten sind. Aus diesem Grund haben sich verschiedene Spezialanpassungen unter den Pflanzen entwickelt. Mechanismen wie Knöllchenbaktierien, Fleischfressende Pflanzen oder das Zusammenleben mit tierischen Organismen sind schon weitestgehend bekannt. Es gibt aber noch weitere ökomophorlogische Anpassungen, die auf den ersten Blick nicht sichtbar sind. Beispiele hierfür sind Pflanzen, welche spezielle Systeme zur Wasserableitung, Wasserfiltration und zu Sammlung von Humus ausgebildet haben. Ein gut untersuchtes Beispiel bildet die Familie der Bromeliacaea. Typische Vertreter dieser Familie (Guzmannia sp., Aechmea sp. ua.) sind Epiphyten, welche in den Kronen der Regenwaldbäume wachsen und sind aufgrund ihrer Wuchsform selbstständig versorgen können. Man beszeichnet diese Arten auch als Zisternen- oder Trichterbromelia. Die Laublätter sind gestaucht und rosettenförmig angeordnet, so das sich ein Trichter bildet, welcher Wasser und Nährstoffe einfangen kann..................................."
Ist schon genial was die Natur sich einfallen lässt, oder? Also nochmal danke an euch.
(Übrigens, jetzt ist sie auch abgestaubt) ;)
LG, Nic