Zimmerpflanzenlexikon

Community => Mitglieder stellen sich vor => Thema gestartet von: Fjord in 18. Januar 2009, 11:46:29

Titel: Moin aus dem Norden
Beitrag von: Fjord in 18. Januar 2009, 11:46:29
Hallo und Moin, allerseits.

(Wofür es nicht alles Foren gibt  ;D)
Mein Name ist Michael, gehe allmählig auf die 40 zu - fühle mich Hirnmäßig aber meist jünger, und wurde schon als Kind vom Pflanzenvirus befallen.

Da ich leider nur eine kleine Wohnung mit relativ begrenztem (Fenster)Platz habe, ist meine Zimmerpflanzensammlung auch nicht so umfangreich. Ich besitze nur einige Pflanzen, diese liebe ich aber.  ;)

Dazu gehört ein Elefantenfuß, ein Ficus benj., den ich als winziges, frostgeschädigtes Etwas wieder aufgepäppelt habe, jetzt wieder eine Stephanotis, diverse Efeu (wachsen ja quasi überall) und natürlich mein Stoz - meine vier Hibisken.

Im Übrigen bleibt noch zu sagen, dass ich ein Hydrokulturverfechter bin. Hydrokultur ist sicherlich ein Reizthema, alles wird auch nicht darin wachsen, aber die Pflanzen, die ich hier erähnt habe, gehn auf jeden Fall.  ;)

Anbei hänge ich mal ein zusammengestelltes Bild meiner Hibisken.

Freue mich, hier zu sein. 
Titel: Re: Moin aus dem Norden
Beitrag von: Zürihegel in 18. Januar 2009, 12:02:00
Hallo Michael und herzlich Willkommen,

ich freue mich über jeden neuen Hydrofreund. Sie sind hier rar. Ich habe auch die meisten meiner Pflanzen in Hydrokultur stehen. Aber Hibiscus hatte ich bisher immer in Erde. (Ich habe aber zur Zeit auch nur einen ganz gewöhnlichen.)

Gruß,
Rosemarie
Titel: Re: Moin aus dem Norden
Beitrag von: Fjord in 18. Januar 2009, 12:04:50
Hallo Rosemarie,
danke für den Willkommensgruß.

Hydro ist für den Hibiskus in jedem Fall zu empfehlen! Wahrscheinlich gibts es keine Blütenpflanze, die sich besser dafür eignet.  ;D
Titel: Re: Moin aus dem Norden
Beitrag von: joernhh. in 18. Januar 2009, 14:36:14
Hallo Michael,
herzlich willkommen...
Kurze Frage: Ziehst du deine Hibiscus ganzjährig im Zimmer, und dann in Hydro?
Sowas hört man selten, freut mich jedoch für dich, dass das gutgeht.
Habe hier auch etliche Hibiscus, selbstverständlich nicht in Hydro..., freiwachsend...
Wenn du Hibiscussorten bestimmen kannst, denn das ist eine Wissenschaft für sich, wäre ich dir dankbar. Hier schon mal ein Foto.
Gruss Jörn ( ehemaliges und Nochnordlicht)
Titel: Re: Moin aus dem Norden
Beitrag von: dani in 18. Januar 2009, 14:44:31
Herzlich Willkommen hier
gruss dani
Titel: Re: Moin aus dem Norden
Beitrag von: Fjord in 18. Januar 2009, 17:01:04
Danke nochmal!
@ Jörn: Ja, sie sind ganzjährig in der Wohnung und auf Hydro.
Allerdings bekomme alle meine Pflanzen im Winter eine Ruhephase. Ich heize nicht sehr stark, so dass auch die Hibisken sozusagen eine Winterpause durchmachen - wenig Wasser, kein Dünger.
Im Frühjahr spüle ich die Töpfe mit lauwarmen Wasser durch oder topfe um, wenn es sein muss.

Den roten Hisbiskus habe ich schon seit drei-vier Jahren, und es geht ihm gut.

Sortenbestimmung:  ;D Ich habe das einzige deutschsprachige Fachbuch für Hibisken. Es gibt so viele Sorten, wirklich bestimmen fällt da schwer. Gerade die halbgefüllten Sorten sehen ja immer ein wenig anders aus. Die orange, halbgefüllte Pflanze auf dem Bild von mir war ursprünglich, als sie noch in Erde steckte, rein gelb. Inzwischen ist sie fast zweifarbig, sieht deiner ziemlich ähnlich.

Zu den Hibis bin ich gekommen, weil ich alle Orichdeen kaputt gekriegt habe. Irgendwie habe ich kein Händchen für die.  :-\

Aber ich finde, dass die Hibis ein guter Ersatz sind.
Titel: Re: Moin aus dem Norden
Beitrag von: stiemon in 19. Januar 2009, 15:15:10


Von mir auch ein " herzlich Willkommen " bei uns hier.