Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Welche Pflanze ist das? => Thema gestartet von: Jasmin am 09. November 2006, 20:31:19

Titel: Noch ein Namenloser Kaktus
Beitrag von: Jasmin am 09. November 2006, 20:31:19
Wer kennt mich?

Gerne wüsste ich, was für ein Kaktus ich hier beherberge. Er war zusammen mit einem kleinen Geldbaum in diesem Gefäss. Bis jetzt habe ich die arme Pflanze ein bisschen vernachlässigt. Das soll sich jetzt ändern!  :D

LG
Jasmin
Titel: Re: Noch ein Namenloser Kaktus
Beitrag von: Lantanos am 09. November 2006, 22:05:40
Ich tippe auf eine Rhipsalis-Art, weiß aber nicht welche. Was meinen die anderen?

Gruß
Horst
Titel: Re: Noch ein Namenloser Kaktus
Beitrag von: joernhh. am 12. November 2006, 17:12:33
Rhipsalis fasciculata
Titel: Re: Noch ein Namenloser Kaktus
Beitrag von: Lantanos am 12. November 2006, 22:55:28
Hi Joern,

das klingt vernünftig  :D Ich kann mir die Art einfach nicht merken, obwohl die Pflanze bei mir rumhängt.

Gruß
Horst
Titel: Re: Noch ein Namenloser Kaktus
Beitrag von: joernhh. am 13. November 2006, 16:23:01
Hallo Horst, ganz ehrlich, ich musste auch kurz nachschlagen Habe einige Rhipsalis hier und teilweise schon uralte Stücke. Im Sommer hängen sie draussen, im Winter dienen sie als lebende Gardinen.
Titel: Re: Noch ein Namenloser Kaktus
Beitrag von: Jasmin am 14. November 2006, 13:16:20
Hallo joernhh. + Horst

Vielen Dank für die Info. Bleibt diese Rhipsalis fasciculata so "mager" oder wird aus der mal noch ne richtige Pflanze?  ;)

Titel: Re: Noch ein Namenloser Kaktus
Beitrag von: joernhh. am 14. November 2006, 14:43:52
Im Laufe der Jahre wird er schon üppiger.Am besten im Sommer draussen und im Winter am Fenster, halbschattig bis sonnig. Ein Nordfenster geht auch.In der Wachstumszeit mäßig düngen mit Kakteen- oder auch normalen Flüssigdünger. Nie über längere Zeit komplett austrocknen lassen.
Titel: Re: Noch ein Namenloser Kaktus
Beitrag von: Jasmin am 14. November 2006, 20:49:17
Danke joernhh.  :D

Was mich noch interessiert: stellt ihr alle eure Zimmerpflanzen im Sommer auf den Balkon/Terrasse?
Bei mir hätten diese immer volle Sonne von Sonnenaufgang bis ca. 17:30. Das ertragen die Pflanzen aber nicht, oder?

LG
Jasmin
Titel: Re: Noch ein Namenloser Kaktus
Beitrag von: lurchlaich63 am 14. November 2006, 21:21:43
Bei echten Zimmerpflanzen muss man vorsichtig sein, ungefilterte Mittagssonne vor einer Südwand oder reflektierender Terassentür ist für eine Dieffenbachie oder einen Farn ein "Sekundentod". Robustere Pflanzen, die auch im Winter nicht verweichlicht wurden können sehr gesund und kräftig werden! oft ist es aber doch anzuraten zuminderst im Juni bis Anfang Juli für ein bisschen beschattung zu sorgen.
Für epiphytische Kakteen bin ich aber kein Spezialist, ob das also für Deinen Rhipsalis gut wäre kann ich nicht sagen.
Gruß Erich!
Titel: Re: Noch ein Namenloser Kaktus
Beitrag von: Jasmin am 15. November 2006, 23:18:41
Danke Erich

Werde nächsten Sommer also vorsichtig an die Sache rangehen.

LG
Jasmin
Titel: Re: Noch ein Namenloser Kaktus
Beitrag von: joernhh. am 15. November 2006, 23:24:28
Rhipsalis hängt man am besten in Ampeln in Bäume. Bei mir hängen sie, zumindest hier in Hamburg halbschattig, dh. sie bekommen Morgensonne bis 11.00 Uhr. In vollsonnigen Lagen verbrennen sie leicht.
Titel: Re: Noch ein Namenloser Kaktus
Beitrag von: lurchlaich63 am 15. November 2006, 23:47:02
Ich wollt Dich auch nicht entmutigen, denn ich selbst übersommere 90% meiner Pflanzen im Freien, weil sie dann viel kräftiger und gesünder sind. Ein bisschen Mut muss schon sein! (meine Großen Zitronen- Oliven- Orangenbäumen sind auch noch immer draußen ). Ein paar mal musste ich sie schon abdecken, aber es lohnt sich jeder Tag Frischluft.
Gruß Erich!
Titel: Re: Noch ein Namenloser Kaktus
Beitrag von: Jasmin am 16. November 2006, 00:13:16
@Erich
Mut braucht es allerdings! Meine zwei Bonsai verbrachten den Sommer immer im Freien (damals Ostlage). Der teuer gekaufte Bonsai (Ulmus parvifolia) wurde von Spinnmilben befallen... das war der Anfang eines langwierigen Kampfes, den ich am Ende verlor.  :'(

@joernhh.
Bäume hab ich in meinem noch im Bau befindlichen Steingarten (noch) nicht. Werde aber sicher auch so ein halbschattiges Plätzchen finden. Zurzeit hängt ja meine Rhipsalis noch nicht, da muss sie noch gas geben.  ;D

LG
Jasmin

Titel: Re: Noch ein Namenloser Kaktus
Beitrag von: lurchlaich63 am 16. November 2006, 00:26:59
@Jasmin
Natürlich ist die Freiluft kein Garant für irgendwas, aber gerade Spinnmilbe sind indoor deutlich häufiger!
(meiner Erfahrung nach, und unsere Runde erstreckt sich mittlerweile vom Polarkreis bis südlich des Wendekreises! also immer die Erfahrung anderer überprüfen)
Gruß Erich!