Hi!
Ich habe diese Pflanze hier seit mittlerweile 9 Jahren, sehr robust, wächst so palmenartig in die Höhe. Weiss einer von euch was das für eine ist?
Danke im Vorraus!
greetz
xyzzy
Dracaena fragrans, die Sorte weiß bestimmt noch wer. Die sieht aber ziemlich traurig aus mit dem bisschen Blattbüschel, du solltest sie im Frühjahr zurückschneiden, dann verzweigt sie sich. Ich vermute, dass sie auch noch nie neues Substrat bekommen hat, das könntest du dann bei Bedarf nachholen. Wie pflegst du den Dracherich denn?
Gruß
Horst
Ich habe ehrlich gesagt nicht die geringste Ahnung von Pflanzen, deshalb bin ich alleine schon überrascht, das die so lange lebt. Ausser Giessen, die Blätter abstauben und alle heiligen Zeiten mal umtopfen wird sie auch nicht sonderlich gepflegt. Wie (und wo) schneidet man denn so eine Pflanze zurück?
Das ist eine Draceana deremensis "Warneckii".
OT: aber schönen Schnee habt ihr da bei euch..
Hi xyzzy,
wenn Du vielleicht mal ein besseres Foto einstellen könntest oder ich die Möglichkeit hätte, das Bild was größer zu sehen, dann kann ich Dir genau sagen, was das für eine Dracaena ist.
Drachenbäume sind äußerst anspruchlos und pflegeleicht und sie wachsen auch ganz toll, wenn ihre Grundbedürfnisse erfüllt werden.
Mit dem Zurückschneiden wartest Du besser bis zum Frühjahr, dann bewurzelt der Schopf besser und der Stumpf schlägt auch schneller wieder aus.
Infos dazu kannst Du hier uber die Suchfunktion reichlich finden.
LG
jK
Bor Jörn ........ hast Du Adleraugen oder ißt Du so viele Möhrchen? ;D ;D , den Schnee kann ich ja auch erkennen, aber die Blattzeichnung ???
LG
jK
Tja, der Berliner Winter ; )
Vielen Dank für die schnellen Antworten!
Nach Studium des Lexikons nehme ich an, dass es tatsächlich eine Dracaena deremensis Warneckii ist. (durch Klick aufs Foto kommt man übrigens zu einer grösseren Version)
Ich mag die Pflanze sehr, werde mir ein paar Pflegetips einholen und dann vielleicht noch ein paar mehr davon besorgen.
Beides nicht, liebe JK. Bin Brillenträger.
Aber als alter Hase fühlt man sowas auch noch mit zittrigen Händen...
das ging eben nicht mit drauf klicken, da kam ne Fehlermeldung ........... aber ich halte sie nicht 100% für ne Warneckii ......... schau mal das ganz obere Blatt an, aber wenn xyzzy meint, das käme hin,dann is wohl so :)
... und für die Pflege ist es wohl eh wurscht,welche Sorte das jetzt genau ist, bin ja keine Fachfrau, wie Jörn.
LG
jK
Jetzt will ichs aber doch genau wissen ; ) Hier sind nochmal zwei close-ups:
Dracaena deremensis "Warneckii".
Jörn achte bitte auf die richtige Schreibweise.
gruss dani
Sorry liebe Dany,
hab ich mich da schon wieder vertippt?
Vielen Dank fü deine guten Ratschläge.
Ohne dich geht nix.
LG. J.
........ also, ihr dürft mich lünchen, das ist keine "Warneckii", das ist eine "Lemon Lime"
Schaut mal in meine Gallerie, da sind zig verschiedene Sorten Drachies drin.
LG
jK
...... dann wäre es sogar hier nach dem ZiPle Lexikon keine D. dermensis, sondern eine D.fragrans ....... wobei ich ja eher die "Lemon Lime"zu D,deremensis zuordnen würde ??? ::)
http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?id=301
LG
jK
Tatsächlich! So wie auf dem Foto von der Lemon Lime sah sie aus als ich sie ganz neu hatte. Kann man sich eigentlich Pflanzen im Internet bestellen?
@ xyzzy
ja, kann man, aber bei den Temperaturen im Moment, wird wohl kein seriöser Versand die Pflanzen auf die Reise schicken.
LG
jK
Aus weiteren Fachdiskussionen und Spekulationen halte ich mich, zumindest in diesem Tread raus.
@Jörn ??? warum,
was meinst Du denn, nach den letzten Bildern, was es für eine Sorte ist? ...... und warum wird "Warneckii" D,deremensis zugeordnet und "Lemon Lime" zu D.fragrans?
Ich hab noch nie eine "Warneckii" mit hellgrüner Blattfärbung gesehen....
LG
jK
Jk fordert mich heraus.
Fragans und Deremensis kann man/frau auch ohne Brille unterscheiden.
Da ist ein kleiner Fehler im Lexikon.
Das kann in den besten Familien mal vorkommen.
Ich habe das Zeugs (ohne Zahl jetzt...) über den Tresen geschoben.
Da muss mir hier keiner mehr was erzählen.
Schönes Wochenende an alle Drachifreaks.
ZitatJk fordert mich heraus.
;D Kampfansage?
ZitatFragans und Deremensis kann man/frau auch ohne Brille unterscheiden.
Wie genau?
ZitatDa ist ein kleiner Fehler im Lexikon.
Das kann in den besten Familien mal vorkommen.
Klar kann das vorkommen, hab ja auch keinen an den Pranger gestellt ........ da hatte da wohl jemand keine Brillean ....... und für nach Informationen suchende Menschen, kann sowas schon sehr verwirrend sein.
ZitatIch habe das Zeugs (ohne Zahl jetzt...) über den Tresen geschoben.
Da muss mir hier keiner mehr was erzählen.
wer will denn Dir hier was erzählen?
......ich würde gerne von Dir lernen
...... bleibt nur noch die Frage an Dich offen, ob Du die Dracaena noch immer für ne "Warneckii" hälst?
LG
jK
Hallo,
deremensis oder fragrans, das hab ich mich auch neulich gefragt und bissel im Internet nachgeschaut. Leider geht es da wie so oft bunt durcheinander.
Wiki meint, die deremensis würde heute zu fragrans zählen.
Praktisch find ich diese Zuteilung nicht, da rein äußerlich doch ein Unterschied besteht. Die Blätter der fragrans sind breiter und auch "schlaffer", die Blätter der 'lemon lime' schmaler und fester.
Eine Zuordnung der deremensis zu D. fragrans ist auch von der Royal Horticultural Society abgesegnet, dort heißt es D.fragrans deremensis group:
http://www.rhs.org.uk/Databases/HortDatabase.asp?ID=120672 (http://www.rhs.org.uk/Databases/HortDatabase.asp?ID=120672).
Finde D. deremensis 'lemon lime' doch brauchbarer mit entsprechendem Vermerk im Hinterkopf, wenn ich den Unterschied sehe, möchte ich ihn auch benennen :P.
LG, Mirja
@JK
s.o.
Hallo Jörn!
Aber ihr habt doch sicher auch Schnee auf Madeira oder? Ich habe jedenfalls schon Bilder gesehen auf denen Schnee lag auf euren Bergen.
Und wenn nicht - wenigstens etwas das wir dir voraushaben denn mit den Blüten die du in einem anderen Beitrag zeigst können wir im Winter nicht mithalten.
Um zum Thema zurück zu kommen: Ich bin mir also tausend%ig sicher das dies eine Dracena ist! ;D
ich habe das Thema hier noch einmal aufgegriffen, da paßt es wohlbesser hin:
http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/index.php?topic=7250.msg94378#msg94378
LG
jK
das ist keine Dracaena fragrans ′Lemon′, sondern eine 'Warneki'
außerdem ist da schon wieder was geändert
Dracaena fragrans (L.) Ker Gawl. ′Lemon′
syn. Dracaena deremensis Engl. ′Lemon′
außerdem gehören die dracaenen jetzt zur familie Ruscaceae - Mäusedorngewächse
Lieber Mammut1, soweit waren wir aber schon auf Seite 1.
Gruss Jörn
danke für deinen hinweis
aqber manches kann man hier schon "überlesen"
weil manches auch totgeredet wird
hallo,ja ich würde sie an deiner stelle auch zurückschneiden.so kannst du den oberen blattschopf mit stammstück behalten,und aus dem langem unschönen rest auch noch schöne stammstückableger machen.ist ganz einfach.musst den stamm einfach in 10-15cm lange stücke schneiden und diese mit der richtigen seite nach unten in wasser stellen und nur noch warten bis sich wurzeln bilden.
lg
ich meine nur,so hat man später mehrere kleine ableger der geliebten pflanz und nicht nur einen langen pinn.hab das auch schon oft gemacht.find ich zumindest schöner als eine viel zu lang in die höhe gewachsene pflanze.
lieben gruß
@Mammut1
Das stimmt. Viel Gedöse um einen Stiel mit fünf halbgrünen Blättern...
@ joernhh.
nur noch zum abschluss diese notiz
nicht nur das hier war viel gedöns um den stiel mir blättern
nein in zu vielen beiträgen wird zu viel "geredet"
ich lese das meiste nur und ärgere mich dann — nein schäüttle den kopf über solche naivität mancher user
selbst mal recherchieren? - warum den
geh einfach in ein forum, vielleicht gleich mehrere und frage
mehr sagen bzw deutlicher werden möchte ich lieber nicht, sonst bekomme ich vom admin wieder einen rüffel 8)
Lieber Mammut1,
so schlimm sind H&H nicht.
Sie haben Verständnis für so manches/manchen/manche hier im Club. Siehe Forum...
Aber oft kann man/frau sich hier die Finger wundschreiben, und der/ die Fragesteller/in hat immer noch nichts kapiert.
Alte Geschichte....
Ob man da mitmacht bleibt jedem selbst überlassen.
Ich sehe das ganze hier als Entspannung, nicht als meine Hauptbeschäftigung. Es gibt immer mal wieder was zum lachen, und hin und wieder trifft man auch mal auf echte Pflanzenfreunde mit denen man sich durchaus positiv austauschen kann.
Grüne Grüsse von Madeira. Jörn
Hallo @jK Hab mir grad Deine Drachies angesehen.Super schön.Eine Augenweide.