Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Allgemeine Fragen... => Thema gestartet von: DieCo in 07. Januar 2009, 16:58:05

Titel: ficus elastica
Beitrag von: DieCo in 07. Januar 2009, 16:58:05
Weiß jemand von euch, was für weiße, kleine Punkte das auf den Blättern sind?
Bei einem großen Blatt sind sie in ca 1 cm Abstand am Rand systematisch angeordnet und sind groß wie ein Sandkorn.  Welchen Nutzen haben sie für die Pflanze?
Hat sie schon mal jemand bemerkt? Frage mich schon länger warum sie da sind.
;D Lg Corinna
Titel: Re: ficus elastica
Beitrag von: jK in 07. Januar 2009, 17:33:17
Hallo Corinna,

gesehen habe ich die weißen Pünktchen auch schon oft, nicht nur bei Ficus......... aber was die für nen Nutzen haben oder ob das überhaupt nen Nutzen hat *keineAhnung*

Vielleicht kommt ja noch ein wirklicher Fachmann vorbei und kann uns das erklären.

LG
jK
Titel: Re: ficus elastica
Beitrag von: Panaque in 07. Januar 2009, 17:39:24
Ich habe mal gelesen, dass das einfach zum Erscheinungsbild älterer Pflanzen gehört. Ob das stimmt, keine Ahnung...

Lg
Marie
Titel: Re: ficus elastica
Beitrag von: Timmy in 07. Januar 2009, 17:47:45
Zitat von: Panaque in 07. Januar 2009, 17:39:24
Ich habe mal gelesen, dass das einfach zum Erscheinungsbild älterer Pflanzen gehört. Ob das stimmt, keine Ahnung...
Kann ich so nicht bestätigen.
Mein Elastica hat die Punkte auch und der ist nicht mal einen halben Meter hoch. ;)
Aber eine Erklärung hab ich auch nicht.  ???
Titel: Re: ficus elastica
Beitrag von: DieCo in 07. Januar 2009, 17:54:27
meiner ist auch erst 90 cm oder so...  noch ganz jung :D
Titel: Re: ficus elastica
Beitrag von: gabriela in 07. Januar 2009, 18:16:56
Man, fragt ihr euch Zeugs!!! :o
Warum haben Pflanzen grüne und keine pinke Blätter....warum ist es draußen kälter, als nachts...warum sind im Joghurt keine Knochen??

Des g'hört einfach so!!!  ;D
Titel: Re: ficus elastica
Beitrag von: britta706 in 07. Januar 2009, 19:42:11
Ich versuch mal eine Erklärung, und hoffe, es stimmt ;)

Ich glaube, du meinst Spaltöffnungen! hab die an meinem ficus elastica auch schon gesehen, der hat stolze 6 Blätter +gg+

Die Öffnungen sind wichtig für den Gasaustausch der Planzen, aber auch um den Wasserhaushalt zu regulieren und notwenig zur Entgiftung.
Also vergleichbar mit unseren Schweißporen, nur etwas größer ;)
Titel: Re: ficus elastica
Beitrag von: jK in 07. Januar 2009, 23:28:30
ZitatAlso vergleichbar mit unseren Schweißporen, nur etwas größer Zwinkernd

ach  ??? und die sind dann doch durch die weißen Punkte verstopft .... oder wie jetze?  ;D ;D ;D

Ich meine Atmungs, bzw. Austauschöffnungen klingt ja irgendwie ganz logisch,bzw. Spaltöffnungen.

...und danke für die Erklärung .... ist ja noch keiner gekommen und hat gesagt, es würde nicht stimmen :-)

Doch das ist eine gute und  einleuchtende  Erklärung (http://de.wikipedia.org/wiki/Stoma_(Botanik))


LG
jK
Titel: Re: ficus elastica
Beitrag von: britta706 in 08. Januar 2009, 11:30:56
ich denk, dass die weißen Punkte kleine Kalkablagerungen sein könnten! bei meiner Crassula seh ichs ganz deutlich!

+lol+ ja du hast auch meine Quelle gefunden (wikipedia) ;)
Titel: Re: ficus elastica
Beitrag von: joernhh. in 08. Januar 2009, 14:03:04
Kanns mir gerade nicht verkneifen, aber jetzt wird es gerade hochwissentschaftlich im Forum der Zimmerpflanzenkünstler/innen.Auf weitere Forschungsergebnisse und bot. Statements bin ich sehr gespannt!
Gruss Jörn
Titel: Re: ficus elastica
Beitrag von: DieCo in 08. Januar 2009, 14:40:19
neee... Spaltöffnungen? Die sind doch viel viel 'Kleiner und  öfter vertrehten, oder :-\?
Wir haben im Bio-Lk mal Spaltöffnungen mikroskopiert, und die konnte man vorher aber nicht mit bloßem Auge erkennen.
Und weiß waren die auch nicht...
Aber wissen tu ichs nicht. Ist rein Spekulativ... :P
Lg Co
Titel: Re: ficus elastica
Beitrag von: britta706 in 09. Januar 2009, 21:10:55
na ihr beiden Kritiker, dann erklärt ihr mal  :P ;D
Titel: Re: ficus elastica
Beitrag von: joernhh. in 09. Januar 2009, 23:19:24
@Britta
Warum in Joghurt keine Knochen sind?
Titel: Re: ficus elastica
Beitrag von: gabriela in 09. Januar 2009, 23:23:44
Tja, Jörn...weil es nachts kälter ist, als draußen!
Titel: Re: ficus elastica
Beitrag von: joernhh. in 09. Januar 2009, 23:39:07
Hier auch.
Titel: Re: ficus elastica
Beitrag von: Dr. Greenthumb in 14. Januar 2009, 21:47:01
Hallo,

Zitat von: gabrielaWarum haben Pflanzen grüne und keine pinke Blätter....
Weil sie Chlorophyll enthalten, welches grün ist. Sie brauchen es zur Photosynthese um Energie aus dem Sonnenlicht zu gewinnen. (siehe auch Photosynthese)
Auch nachzulesen in:
Neil A. Campbell: Biologie. Spektrum Lehrbuch, 6. Auflage, Herausgegeben von J.Markl, Spektrum Verlag, Heidelberg, Berlin 2003, ISBN 3-8274-1352-4
sowie
Donat-Peter Häder (Hrsg.): Photosynthese. Georg Thieme Verlag, Stuttgart, New York 1999, ISBN 3-13-115021-1

Das (gelöste) Chlorophyll ist Grün, weil es zwei Maxima im Absorbtionsspektrum besitzt. Eines bei ca. 400-500nm (blau) und das andere bei ca. 600-700nm (rot). Dies bedeutet, dass in diesen Wellenlängen ( = Farben) das Licht aufgenommen und in Chemische Energie umgesetzt wird. Der Bereich dazwischen, also 500-600nm (grün) wird nicht absorbiert sondern reflektiert, so dass nur Licht dieser Wellenlänge in unser Auge (oder unsere Kamera) gelangt. Darum sehen die meisten Pflanzen grün aus.
Siehe auch:
Jeremy M. Berg, John L. Tymoczko, Lubert Stryer: Biochemie. 6. Auflage. Elsevier Spektrum Akademischer Verlag GmbH, Heidelberg 2007, ISBN 978-3-8274-1800-5
oder auch http://de.wikipedia.org/wiki/Chlorophyll

Zitat von: gabrielawarum ist es draußen kälter, als nachts...
Ist es garnicht. Ich messe momentan bei mir zu Hause nachts ca. 18°C und draußen ca. -6°C.
Also ist es nachts nicht zwingenderweise immer kälter als draußen. (Natürlich kann man auch Messungen anstellen, die Deiner Aussage gerecht werden, doch eine Allaussage kann immer mit nur einem einzigen Gegenbeispiel wiederlegt werden. Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Allaussage sowie
Bußmann, Lexikon der Sprachwissenschaft, 3. Aufl. (2002)/Allaussage)

Zitat von: gabrielawarum sind im Joghurt keine Knochen??
Weil Knochen Eigenschaften von Wirbeltieren sind. Joghurt hingegen Milchsäurebakterien. Wie weit Bakterien und Wirbeltiere in der Systematik auseinander liegen brauche ich hoffentlich nicht zu erläutern. Darum sind im Joghurt keine Knochen.


Ich hoffe ich habe Deine Fragen zufriedenstellend beantwortet. Aber was haben sie mit diesem Thread zu tun? Wären die nicht besser in einem eigenen Thread in "Smalltalk" besser aufgehoben?



Zitat von: Joernhh.Kanns mir gerade nicht verkneifen, aber jetzt wird es gerade hochwissentschaftlich im Forum der Zimmerpflanzenkünstler/innen.Auf weitere Forschungsergebnisse und bot. Statements bin ich sehr gespannt!
Gruss Jörn
Zitat von: Joernhh.@Britta
Warum in Joghurt keine Knochen sind?
Zitat von: gabrielaTja, Jörn...weil es nachts kälter ist, als draußen!
Zitat von: joernhh.Hier auch.
Wenn ihr schon keine Ahnung habt, warum müsst ihr denn versuchen diesen Thread ins lächerliche zu ziehen, obwohl die Frage von DieCo garnicht mal so dumm ist?


Dr. Greenthumb
Titel: Re: ficus elastica
Beitrag von: joernhh. in 14. Januar 2009, 21:54:26
@Dr. Greenthumb

...weil auch Ahnungslose gern mal ein Spässchen machen.

LG. Jörn
Titel: Re: ficus elastica
Beitrag von: Dr. Greenthumb in 14. Januar 2009, 21:59:40
Zitat von: joernhh. in 14. Januar 2009, 21:54:26
@Dr. Greenthumb

...weil auch Ahnungslose gern mal ein Spässchen machen.

LG. Jörn
Auf kosten anderer? Sehr sozial...
Nur weil Ihr selbst die Antwort nicht wisst müsst Ihr also die Frage ins lächerliche ziehen um Euer Ego zu befriedigen.

Naja, wers braucht...

Dr. Greenthumb
Titel: Re: ficus elastica
Beitrag von: joernhh. in 14. Januar 2009, 22:04:52
Entschuldige bitte Herr Dr,
du musst uns als Newby hier nicht gleich die Leviten lesen.
Stelle dich doch wie alle erstmal vor.
Danach kannst du uns Unwissenden gern weitere Fachvorträge halten.
Evtl. liest der ein oder andere ja mit.
Herzliche Grüsse Jörn
Titel: Re: ficus elastica
Beitrag von: Chucky in 14. Januar 2009, 22:29:31
halloooooooooo

könnt ihr das nich per pn oder so machen!!!!????

zurück zum thema, wenn man die sehen kann, kannst ma nen bild schicken!??
was ich mir auch vorstellen kann sind kalkablgerungen aber ne spaltöffnung is nen tacken kleiner, wie schon gesagt wurde!
Titel: Re: ficus elastica
Beitrag von: britta706 in 14. Januar 2009, 22:31:10
also ich will den streit hier mal beenden!

@dr.: es gibt leute, die diecos frage ernsthaft beantworten wollten. so guts ging, halt in meinem fall..
dass du uns hier eventuell verteidigen willst find ich nett, aber du reagierst doch etwas überempfindlich!

@joernhh.: ich geb dem dr. recht, du amüsierst dich schon gern auf kosten anderer. Das find ich nicht fair! es gibt sachen, die du dir gern denken kannst, aber dir dann zumindest "verkneifen" kannst, weils keinen interessiert sich hier übers internet zu streiten!


also, ich würd sagen, wenn jemand noch gerne einen SACHLICHEN kommentar zu dem "weißen-flecken-auf-ficus-elastica-thema" loswerden will, dann nurzu ;)
und sonst belassen wirs bei den letzten ergebnissen und ärgern uns nicht mehr gegenseitig ;)
Titel: Re: ficus elastica
Beitrag von: britta706 in 14. Januar 2009, 22:33:27
hi chucky!

wir haben wohl zur gleichen zeit gepostet +gg+

ja, deiner meinung bin ich eh auch! die öffnungen sind für den stoffwechsel der pflanze, denk ich mal ;)

also, wenn uns keiner mehr widerspricht, dann haben wir recht  ;D
Titel: Re: ficus elastica
Beitrag von: joernhh. in 14. Januar 2009, 22:46:51
Was denn für einen Streit, liebe Britta.
Davon habe nichts mitbekommen.
Aber schau dir doch mal Schlaumeiers Geschreibsel oben an. Der hat doch noch nicht mal diecos Frage richtig verstanden, sonst hätte er Gabrielas spassige Gegenfrage nicht beantwortet, sondern diecos Angelegenheit. Dazu fiel ihm wohl auch nichts weiter ein.
Dafür bläht er sich in seinem ersten Beitrag auf wie ein Ochsenfrosch in der Hochzeitsnacht....
Evtl. verstehst du dann sicher meine Antwort.
LG. Jörn
Titel: Re: ficus elastica
Beitrag von: Panaque in 14. Januar 2009, 22:53:08
Und ich fragte mich schon , warum das "Ficus elastica" Thema so viel Interesse hat, nun weiß ichs  :D

Ich stimme nach Recherche der Kalkablagerungen auf der Blattoberseite , welches sich beim Verdunsten/Abgabe des Wassers an die Umgebung auf dem Blatt ablagert.

Lg
marie
Titel: Re: ficus elastica
Beitrag von: Panaque in 14. Januar 2009, 22:55:37
Könnte man bestimmt testen. Essigessenz schäumt bei Kontakt mit Kalk  :D
Titel: Re: ficus elastica
Beitrag von: britta706 in 14. Januar 2009, 22:57:19
ja joernhh, das versteh ich schon und das hab ich auch mit überempfindlich gemeint.
dinge aus irgendwelchen papers oder internetforen rauskopieren kann ich auch. man muss nur wissen, wo man es findet ;)

ich hab mich auch eher auf deiner vorhergehenden antworten bezogen, die ich nicht besonders charmant fand...
aber wie auch chucky schon gesagt hat: diese zickereien gehören jetzt nicht hierher und ich will auch nicht weiter rumzanken.  ;)


übrigens: danke marie, für deine zustimmung ;)
hast recht, mit essig oder zitronensaft kann mans wegwischen, aber es stört doch nicht. außerdem, was sollte bei kalkreichem wasser sonst so weiß auf der blattoderfläche liegen, wenn man besprüht und gießt!?
Titel: Re: ficus elastica
Beitrag von: Panaque in 14. Januar 2009, 23:13:19
Deswegen der Smiley ;) Da ich mir sicher bin, werde ich es nicht testen und da ich das hier nicht habe, da unser Flensburger Wasser nicht allzu hart ist. Und das aus Aquarium ist sowieso am tollsten. Da gibbet keine Flecken  ;D

Lg
Marie
Titel: Re: ficus elastica
Beitrag von: britta706 in 14. Januar 2009, 23:16:23
ich kann dir ein lied vom kalk und dem harten wasser hier in graz singen... dafür ists natürlich gereinigt ;)
ja entkalken kann man am besten mit essig oder zitronensäure, muss ja nicht immer ein synthetisches mittel sein!

ach, dieses ficus-elastica-thema ist wirklich vielfältig und interessant +lol+
Titel: Re: ficus elastica
Beitrag von: Panaque in 14. Januar 2009, 23:18:41
Kalkablagerungen auf der oberen Hautschicht ist übrigens auch bei Menschen zu beobachten. Ganz verbreitet während der Wintermonate, langsam aber sicher lagert sich Kalk aus dem Inneren des Körpers in den oberen Hautschichten ab bis von der ehemaligen Sommerbräune nichts mehr zu sehen ist.

Dieses Phänomen ist allerdings nur bei Exemplaren ohne Zusatzbeleuchtung in Form von Solarien zu beobachten  :D

Lg
marie
Titel: Re: ficus elastica
Beitrag von: Panaque in 14. Januar 2009, 23:19:36
natürlich gereinigt  :D In Flensburg kommt das Wasser noch aus der Erde  ;D
Titel: Re: ficus elastica
Beitrag von: Chrisiax in 15. Januar 2009, 14:09:56
Hallo,

jetzt will ich doch auch mal meinen Senf dazu geben.
Ficus elastica und Ficus benjamina gehören hier bei uns nicht zu den Zimmerpflanzen, sondern sie gehören auf den Balkon, den Garten und in Parkanlagen. In die Erde gepflanzt können es riesige Büsche oder bei richtigem Schnitt Bäume werden.
Ich selber habe drei Bennis, zwei aus dem Baumarkt also neue Züchtungen und einige Stecklinge von einem 5m Baum.
Nach dieser Diskussion hier hab ich mir mal einige 'Ficusse' genauer angesehen. Meine Stecklinge, die von einer 30jährigen Omapflanze stammen, haben diese Punktierung am Rand kaum ausgebildet, genau wie die Mutterpflanze. Je neuer die Züchtung, um so ausgeprägter ist die Punktierung. Das gleiche ist mir an allen Bennis und Gummibäumen aufgefallen, die ich mir angeschaut habe, und in meiner Umgebung gibt es davon eine Menge.
Kalkablagerungen sind es sicher nicht, weil dann unsere Gewächse schneeweiss sein müssten vor lauter Kalk. Wir haben sehr, sehr kalkhaltiges Wasser, und das obwohl es direkt aus unserem eigenen Brunnen kommt.
Öffnungen zur Guttation schliesse ich auch aus, weil meine Pflanzen, besonders jetzt im Winter, auf der ganzen Blattober- und Unterseite 'schwitzen'.

Als Laien wird es uns schwer fallen, diese Frage wirklich zu beantworten. Mit - ja so könnte es sein - kommt man zu keinem Resultat.

Grüsse Gisela


@ Dr.Greenthumb

Ich wusste gar nicht, dass wir hier im Forum einen Robin Hood brauchen. Meiner Meinung nach macht unser Moderator Horst seine Arbeit ausgezeichnet.
Titel: Re: ficus elastica
Beitrag von: DieCo in 15. Januar 2009, 18:40:18
Wow!!! Leute!!!
Echt Danke, Danke, dass ihr alle so versucht meine Frage zu lösen ---
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es Kalk ist...
So viele Antworten und da steh ich nun ich armer Tor und bin so klug, als wie zuvor... ::)

Danke auch an Dr. Greenthumb der für mich Partei ergreifen wollte, wenn auch etwas ruppig

Grüße von der Co ;D ;D ;D
Titel: Re: ficus elastica
Beitrag von: Chrisiax in 15. Januar 2009, 20:11:57
@der oder dieco

Frag doch ganz einfach mal einen Biologen mit einem schönen Mikroskop. Vielleicht findet er die Lösung.
Ansonsten - das Leben wäre doch langweilig ohne Fragen und Geheimnisse.

Titel: Re: ficus elastica
Beitrag von: Chucky in 16. Januar 2009, 20:22:13
hui, dann haben wa ja nen gemeinsamen nenner gefunden!

aber du hast die pflanze nich mit essig abgewischt, oder?? :o
Titel: Re: ficus elastica
Beitrag von: gabriela in 20. Januar 2009, 22:14:33
Upps, da hab ich doch glatt was verpasst! ;D

Gisela...ich geb dir völlig recht. Diese mini-mini kleinen Punkte sind weder Kalkablagerungen, noch Gutation!
Sie gehören einfach zum Aussehen der Pflanze. Und genau das meinte ich auch mit meiner ersten Antwort.
Das ist einfach da, sicher ohne Hintergrund. So, wie andere Blätter gestreift sind, manche groß, manche rund, die anderen wieder gezackt. Genau so hat der Ficus eben dieses Muster!

@Dr.Greenthumb
Du scheinst ein echter Doktore zu sein......bei den vielen Buchzitaten.
Sicherlich hast du da mitgeschrieben, vermute ich. Sonst wärst du nicht sooo klug!
Schön, dass du zu uns gefunden hast(http://bestsmileys.com/moody/3.gif)
Titel: Re: ficus elastica
Beitrag von: Lantanos in 20. Januar 2009, 22:47:58
Wie schön, dass ich nicht mit gelesen habe, der Löschfinger juckt immer noch  ;)