Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Allgemeine Fragen... => Thema gestartet von: Hen in 04. Januar 2009, 16:27:06

Titel: Dracaena kippt!
Beitrag von: Hen in 04. Januar 2009, 16:27:06
Hallo Leute,

ich habe ein Problem mit meiner Dracaena fragrans: Sie ist mittlerweile schon 2 m hoch, sehr schön und auch sehr gerade, weil ich sie immer gedreht hatte.
Das Problem ist nur, dass sie leicht zur Seite umkippt.
Natürlich habe ich sie mittlerweile an einen Stock angebunden, aber die Pflanze ist so schwer, dass sie den Stock "mitzieht".

Hat sich da mal jemand etwas Gutes ausgedacht, wie man in einem solchen Fall für Stabilität sorgen kann?

Vielen Dank und viele Grüße!

Hen
Titel: Re: Dracaena kippt!
Beitrag von: Lantanos in 04. Januar 2009, 16:32:36
Notfalls hilft ein Rückschnitt, um die Kopflastigkeit zu verringern. Stell mal ein Foto deiner Pflanze rein!

Gruß
Horst
Titel: Re: Dracaena kippt!
Beitrag von: Wasserpalme in 04. Januar 2009, 17:29:57
ja ich will sie auch sehen, sieht bestimmt gut aus.
Titel: Re: Dracaena kippt!
Beitrag von: Hen in 05. Januar 2009, 19:07:36
Hallo Leute,

danke für die Antworten.
Unten seht ihr ein Bild der Pflanze.

Dass ich sie abschneiden könnte, um den Schwerpunkt weiter unten zu haben, ist mir auch schon eingefallen, aber das möchte ich ja eigentlich vermeiden; sie soll weiter so wachsen.
Vielleicht meldet sich noch jemand, der einen Trick "auf Lager" hat, was man da machen könnte; immerhin: So ganz selten kann das Problem ja nicht sein, weil diese Dracaena-Sorte von Natur aus nicht so stabil ist.

Hen
Titel: Re: Dracaena kippt!
Beitrag von: Panaque in 05. Januar 2009, 19:09:15
Großer Topf = stabilerer Halt für den Stab/Stock = stabilerer Halt für die Pflanze

Lg
marie
Titel: Re: Dracaena kippt!
Beitrag von: Rosebud in 05. Januar 2009, 22:55:57
Hallo Hen, sei Willkomen hier.

Zur Lösung Deines Problem's:

Bastle doch so eine Art "Umarmung " aus weichem Material und binde Deine Dracaena am Regal fest... ;D ;D oder

oben in der Decke eine  "Zierkette " runterhängen lassen und mit ganz weichem Schaumstoff oder so mit der D.- umbinden....oder

wenn Du noch nicht umtopfen willst/kannst, dann pack sie doch in einen größeren Topf ( Danke Marie  ;D ;D ) und im inneren des Topfes halt solange bis zum umtopfen, mit einem X-beliebigen Material stabilisieren ( zB. Steckmoos oder ähnliches )

liebe Grüße und sag' mal bei Gelegenheit, wie Du Dich entschieden hast.. :D ;)
Carola
Titel: Re: Dracaena kippt!
Beitrag von: jK in 06. Januar 2009, 16:58:43
Hallo,

ich würde die Pflanze in einen beschwerten Übertopf rein stellen, dann hat der Pott schon mal Halt und Stab an den Drachie.
Bei der nächsten Umtopfaktion kannst Du unten in den Blumentopf auch Steine rein packen, damit der Pott fester steht.

Ich persönlich würde das Ding ja kappen und die Triebspitze mit in den Topf stellen, der gekappte Teil schlägt dann mehrfach wieder aus und das Ganze wird wesentlich fülliger  :)

Liebe Grüße
jK
Titel: Re: Dracaena kippt!
Beitrag von: gabriela in 06. Januar 2009, 17:57:58
Zitat von: Rosebud in 05. Januar 2009, 22:55:57
Hallo Hen, sei Willkomen hier.

Zur Lösung Deines Problem's:

Bastle doch so eine Art "Umarmung " aus weichem Material und binde Deine Dracaena am Regal fest... ;D ;D oder


Würd ich nicht machen....womöglich fällt das ganze Regal mit um! (http://www.bildercache.de/bild/20090106-175718-657.gif)(http://www.bildercache.de/bild/20090106-175718-657.gif)
Titel: Re: Dracaena kippt!
Beitrag von: Rosebud in 06. Januar 2009, 18:14:25
Hey Gabriela, ich hoffe und bete, das Regal ist an der Wand angedübelt...oder nicht...?? dann natürlich  (http://content.sweetim.com/sim/cpie/emoticons/0002015E.gif) ich bin's nicht gewesen..unschuldig  :D :D

Liebe Grüße Carola
Titel: Re: Dracaena kippt!
Beitrag von: Hen in 13. Januar 2009, 21:32:44
Hi Leute,

tausend Dank für diese vielen und kreativen Vorschläge!

Ich habe die Dracaena umgetopft, war nicht so ganz einfach bei dieser hohen und unstabilen Pflanze.
Nun halten die Stöcker tatsächlich besser, das hätte ich nicht unbedingt vorher gedacht, und sie werden nicht mehr von der Pflanze mitgezogen.

Allerdings muss ich noch zwei Stöcker haben, einer allein reicht dann doch nicht.

Hen