Hallo Freunde,
seit Jahren habe ich eine Pflanze, die aus einer Zwiebel Blätter schiebt, die der einer Clivia ähneln...allerdings schmaler. Die Blüten sind ebenfalls der der Clivia sehr ähnlich. Sie bildet massenhaft kleine Zwiebeln, die sich problemlos ziehen lassen. Leider ist mir der Name entfallen.
Vielleicht kann mir jemand auf die Schnelle helfen...ich grüble schon den ganzen Tag ???
Gruß Lucki
Zitat von: Lucki49 in 03. Januar 2009, 17:06:46
Hallo Freunde,
seit Jahren habe ich eine Pflanze, die aus einer Zwiebel Blätter schiebt, die der einer Clivia ähneln...allerdings schmaler. Die Blüten sind ebenfalls der der Clivia sehr ähnlich. Sie bildet massenhaft kleine Zwiebeln, die sich problemlos ziehen lassen. Leider ist mir der Name entfallen.
Vielleicht kann mir jemand auf die Schnelle helfen...ich grüble schon den ganzen Tag ???
Gruß Lucki
...gottseidank...mir ist es gerade selbst eingefallen: es ist eine Cyrtanthus elatus (Valotta purpurea). Ich muss sie bald umtopfen, da fallen wieder massig Zwiebeln an. Wer Interesse hat, sollte sich melden.
Gruß Lucki
Hallo Lucky,
hätte vielleicht Interesse, nur finde ich nicht besonders viel im Netz zur Pflege. Pflegt man sie genauso wie die Amaryllis? Ist sie eine Zimmerpflanze?
Gruss Heike
Sie hat ähnliche Pflegeansprüche wie eine Clivia...schau mal hier :http://www.bio-gaertner.de/Articles/I.Pflanzen-dieDatenbank/BKTZ-Zimmerpflanzen/Sommer.html (http://www.bio-gaertner.de/Articles/I.Pflanzen-dieDatenbank/BKTZ-Zimmerpflanzen/Sommer.html)
Gruß Lucki
Hallo,
ah, danke für den Tip. Leider kann ich ihr so eine kühle Überwinterung nicht bieten.
Trotzdem danke
Gruss Heike
Hi
Vallota sollte, ähnlich der Clivia, so wenig wie möglich gestört werden. Umtopfen komplett mit Wurzelballen und Erdreich in nicht zu großen Topf.
Die Wintertemperaturen dürfen sogar bis etwa 4° runtergehen.
Blattwerk zieht nicht ein und darf im Vergleich zu Hippeastrum daher auch nicht entfernt werden.
Zitat von: Lucki49 in 03. Januar 2009, 17:06:46
Hallo Freunde,
seit Jahren habe ich eine Pflanze, die aus einer Zwiebel Blätter schiebt, die der einer Clivia ähneln...allerdings schmaler. Die Blüten sind ebenfalls der der Clivia sehr ähnlich. Sie bildet massenhaft kleine Zwiebeln, die sich problemlos ziehen lassen.
Gruß Lucki
Halo Lucki49, haste mal zufällig ein Bildchen von Deiner Pflanze ??
Liebe Grüße Carola
Hier ist die Vallota. Leider habe ich kein Originalfoto der Blüten...daher ein kopiertes...die Blüten meiner Pflanze sehen genauso aus:
Hallo Axel,
wenn du massig Zwiebeln übrig hast, hätte ich Interesse. Das ist wirklich eine sehr schöne Pflanze. Ich kannte sie bisher nicht.
Das Problem ist auch bei mir die Überwinterung. Ich müsste sie in den unbeheizten Hausflur stellen. Licht hätte sie wahrscheinlich genug (Glasbausteine), aber gerade in diesem Winter ist es wirklich kalt in unserem Hausflur. Meinst du, sie würde dort überleben?
Mit Zwiebelpflanzen habe ich so gut wie keine Erfahrung. Aus der Hippeastrum-Zwiebel, die ich mir vor einigen Wochen gekauft habe, ist leider nichts geworden. Es könnte also sein, dass ich dich mit Fragen löchern würde. ;)
Gruß,
Rosemarie
Hallo Axel, die Valotta 'purpurea' ist ja eine schöne Pflanze.
Wie alt kann sie denn sein ??, wenn Du sie schon einige Jahre hast ??
Hast Du die schonmal umgetopft ?? wenn ja, wie oft ??
Die sieht fast so aus wie ein Ritterstern. ;D ;D
Meinen Glückwunsch :D
Liebe Grüße Carola
PS: Wie alt ist denn Deine Euphorbie Lactea 'cristata' ??
Zitat von: Zürihegel in 10. Januar 2009, 19:26:32
Aus der Hippeastrum-Zwiebel, die ich mir vor einigen Wochen gekauft habe, ist leider nichts geworden.
Rosemarie, wie denn das? Sind deine Zwiebeln eingegangen? Oder bloss keine Blüte?
Zitat von: Zürihegel in 10. Januar 2009, 19:26:32
wenn du massig Zwiebeln übrig hast, hätte ich Interesse. Das ist wirklich eine sehr schöne Pflanze. Ich kannte sie bisher nicht.
Gruß,
Rosemarie
Hallo Rosemarie,
wenn der Planet wieder steigt, werde ich die Vallota umtopfen. Ich gebe Dir dann Bescheid wegen der Zwiebeln. Ansonsten ist die Pflanze relativ anspruchslos. Meine Eltern hatten schon eine, die im ungeheizten Schlafzimmer überwinterte und jedes Jahr geblüht hat. Sie brauchen allerdings einige Zeit, bis sie soweit sind.
Gruß Lucki
Oh ja, Lucki, da werde ich mich freuen!
@ Fawkes: Das war eine Zwiebel in einer Schachtel. Nach dem Einpflanzen hat sich längere Zeit nichts getan, außer dass die Zwiebel leicht schrumpelig wurde. Darauf habe ich sie ausgebuddelt, eine Weile in Wasser eingeweicht und die Wurzeln untersucht. Die meisten befand ich in Ordnung, ein paar faule habe ich entfernt und die Zwiebel wieder eingesetzt. Als sich dann immer noch nichts regte, habe ich die Geduld verloren und sie der Biotonne zugeführt.
Ich bin bei Zwiebelpflanzen immer unsicher, was die Gießmenge angeht. Hyazinthen und Narzissen habe ich bisher zu viel gegossen, so dass sie zu sehr in die Höhe schossen. Diesmal war ich vielleicht zu sparsam.
Den nächsten Versuch werde ich, wenn überhaupt, mit einer kompletten Hippeastrum-Pflanze starten. Die hätte ich ein oder zwei Wochen nach dem Kauf für den gleichen Preis bekommen.
Gruß,
Rosemarie