Unsere dracaena fragrans berührt die Decke. Nun habe ich sie am Stamm abgesägt. Den Pflanzentzeil habe ich in einen Wassertopf gestellt. Können sich am Stamm nun neue Wurzeln bilden? Wie behandle ich die Schnittstelle des Stammes, damit er wieder ausschlägt?
Bei dem Steckling bilden sich sicher neue Wurzeln, am besten in einem dunklem Gefäß und an einem hellen, warmen Standort. Mit dem Stammstück im Topf musst du gar nichts machen außer warten, Dracaena treiben meist mit mehreren Trieben neu aus.
Gruß
Horst
Hallo,
ich bevorzuge zum Bewurzeln von Dracaena Stecklingen die Methode, sie gut antrocknen zu lassen und dann direkt in feuchte Erde zu stecken und mit einer Plastikhaube abzudecken. Damit habe ich bisher 100% Erfolg gehabt.
Hell und warm aufstellen und Lüften nicht vergessen.
Der Stumpf wird auch wieder ausschlagen, wenn er hell und warm steht, nur vorsichtig gießen.
Liebe Grüße und viel Erfolg
jK
Ich hab gehört man sollte Schnittstellen mit Zimt oder Kohlepulver desinvizieren ???
Ja, das Desinfizieren kann man vornehmen um sicher zu gehen, aber ehrlich gesagt, wende ich es meistens nur bei Sukkulenten an. Schadet aber nichts.
@jk, klar, die Stecklinge bewurzeln auch problemlos in Erde. Ich bin nur nicht darauf eingegangen, weil der/die TO die Bewurzelung in Wasser bevorzugt hat.
Gruß
Horst
@Horst,
ich glaube, das interessiert den oder die eh nicht mehr ........ aber hast schon Recht, ich hab ja auch nich "Blödmann" zu Dir gesagt ;)
LG
jK
:D Ich hab auch keinen Blödmann entdeckt...