Hallöchen zusammen,
mein Hibiskus ist seit geraumer Zeit mit Ameisen übersäht. Momentan sieht man zwar noch keinen Schaden an der Pflanze, aber Vorsicht ist ja bekanntlich besser als Nachsicht ;). Jetzt meine Frage(n): Gibt es vielleicht ein Hausmittelchen, mit dem man die Ameisen wieder vertreiben kann? (möchte nicht gleich mit Chemiekeulen loslegen...) Sind Ameisen überhaupt schädlich für meine Pflanze, oder kann ich die kleine Kollonie ungestört weiterkrabbeln lassen? Wäre super dankbar für jeden Ratschlag, den ihr mir geben könnt :) Liebe Grüße
kolibri
Was heißt denn übersäht?
Es gibt meiner Meinung nach 2 Möglichkeiten:
1. Du hast ein Nest im Topf in der Erde. Das fände ich ziemlich nervig, denn in der Wohnung sind die dank der angenehmen Temperaturen auch im Winter recht agil... :-\ Man könnte die Pflanze aus- und umtopfen, um das festzustellen bzw. zu beseitigen.
2. Die Ameisen haben ihr Nest woanders, rennen aber trotzdem auf der Pflanze herum. Dann hat sie wahrscheinlich Blattläuse und wegen denen kommen die Ameisen...also hieße es, die Blattläuse bekämpfen.
Die Ameisen selber sind nicht schädlich für die Pflanze. Der einzige Nachteil ist wie Sandra in Punkt 2. schreibt, dass die Ameisen fast immer Blattläuse mitbringen. Mein Hibiscus wurde einmal so übersät von Blattläusen, dass die ganze Pflanze klebrig war! Richtig eklig >:(.
Wenn die Ameisen aber (noch) keine Blattläuse angeschleppt haben, könntest Du versuchen die Ameisenstrasse einfach umzulenken. Sie haben einen sehr emfpindlichen Geruchsinn. Hier zwei Möglichkeiten:
1. Du streust Zucker oder ähnlich Süsses in die Nähe der Strasse und dann weg vom Hibiskus in eine andere Richtung. Dies könnte die Ameisen ablenken.
2. Im Internet habe ich einen Beitrag gefunden die meinen, man solle versuchen auf die Laufstrassen Zimt, Lavendel, Majoran auszulegen. Weiss nicht, ob die diesen Geruch nicht mögen und dann abhauen.
Ob es funktioniert kann ich nicht garantieren. Wenn ja, freue ich mich darüber zu hören.
Umbedingt den Hibiskus auf Blattläuse untersuchen.
danke für die Antworten! Ich werde mich gleich mal auf die Suche nach Ameisennest und/oder Blattläusen machen.
Die Blattläuse musst Du nicht suchen, die sind am Hibiscus!
Ameisen fressen keine Zimmerpflanzen, nur den süßen Saft den Läuse abgeben. Auch wenn man jetzt noch nichts erkennen kann (z. B. sind Schildläuse für das freie Auge unsichtbar, bis sie beginnen einen Schild zu bauen um darunter Ihre Jungen aufzuziehen) die Aktivität von Ameisen deutet immer auf Schädlinge hin! Wenn der Topf im Freien war, könnte aber schon ein Nest drinnen sein....
Gruß Erich!
Aha! Das ist doch gut zu wissen. :) Auch hab´ich jetzt festgestellt, dass mein Hibiskus (der übrigens auf dem Balkon steht) einen weißen "Flaum" an manchen Stellen hat. Ist das vielleicht schon ein Hinweis auf Läuse? ???
Das könnten die Missetäter sein! Wenn beim draufdrücken auf den Flaum roter "Saft" rauskommt sind das Wolläuse, lästiges und schwer bekämpfbares Ungeziefer.
Also schau Dir das genauer an!
Gruß Erich!
Wenn der Hibi auf dem Balkon steht, ist es wohl kein Zimmerhibiskus?
Dann würden sich die Biester ja spätestens beim ersten richtigen Frost von selber verziehen...
Woll-Läuse und Ameisen...? Diese Kombination ist mir noch nicht untergekommen, aber Vorsicht ist bekanntlich besser als Nachsicht...!!
Gegen Schild- und Woll-Läuse helfen ölhaltige Präperate!
ob es ein Zimmerhibiskus ist, oder nicht, weiß ich nicht. Wusste auch gar nicht, dass es da Unterschiede gibt :-[. Frost gibt es hier wo ich wohne nicht, das fällt also schon mal flach. Jetzt hab ich gelesen, dass Backpulver gegen Ameisen helfen soll und hab das mal auprobiert.... naja, was soll ich sagen... die Ameisen sind noch da und mein Hibiskus hat´s mir ziehmlich übel genommen :'( Jetzt lässt er seine Blätter hängen und dann fallen und ich mach mir rießen Vorwürfe. Hoffentlich überlebt er dieses Missgeschick von mir. Sollte ich es vielleicht mal mit Lavendelöl probieren?
Kein Frost?? :o *neidisch guck* ::)
Hmm...kannst du vielleicht ein Foto reinstellen? Ist sicher die Pflanze, die vielen hier (überall da, wo Frost...) als Zimmerhibiskus bekannt ist...
Aber wer weiß...es gibt viele Hibiskus-Arten!
Die Zimmer-Hibis mögen viele Schädlingsbekämpfungsmittel nicht...vor allem systemische Sachen wie Bi58 und so...also Vorsicht auf jeden Fall mit Chemie!
Kannst du vielleicht die Läuse erstmal abspülen in der Dusche? So als "Erste Hilfe"...? ::) Danach ein Mittel auf Paraffinöl-Basis spritzen. Und anschließend nicht gleich in die Sonne stellen!!
Hihihi, ich glaube Sandra hat nicht mitgekriegt aus welcher Gegend Deine Beiträge kommen, deshalb die Unterscheidung Zimmer und Freilandhibiskus.
Wo ist es denn gerade wärmer, drinnn oder draußen!
Gruß (auch ein bisschen neidisch)
Erich!
wo es gerade wärmer ist, hängt davon ab, auf wie kalt die Klimaanlage eingestellt ist (falls sie überhaupt angeschaltet ist ;)). In den meisten Geschäften ist es so kalt, dass man drinnen eine Jacke braucht um nicht zu frieren und draußen haut einen dann wieder die Hitze um :P.
Ähm...ja, stimmt! ;D ;D Jetzt hab ich's natürlich bemerkt.
Manchmal möcht ich auch auswandern...*seufz*
Sooosooosooo ekliges Wetter hier!!
Übrigens...
Sandra hat in dem Punkt Wolläuse und Ameisen glaube ich recht, mir ist auch noch nicht aufgefallen dass Wolläuse Honigtau produzieren und damit Ameisen anlocken. Vielleicht kann man auch nicht alle unsere Erfahrungen ein paar tausend Kilometer weiter südlich genauso anwenden.
Gruß Erich!
Naja, ich werd´s als nächstes vielleicht mal mit Lavendel versuchen (falls mein Hibi die Attacke mit dem Backpulver überlebt... :-[). Das soll ja angeblich auch Ameisen vertreiben/fernhalten :)
Koch`mal einen ganz starken Pfefferminztee, lass den abkühlen und gieß Dein Pflänzchen damit. Ich hatte jahrelang Ameisen im Gewächshaus. Den kalten Tee dieses Jahr mochten sie gar nicht. Sind ausgewandert. ;)
Gruß Birgit
Hallo kolibri...
also der Tipp mit dem Backpulver ist sehr gut, so hab ich meine Ameisen auch schon mal vertrieben....was Du aber noch machen kannst ist, Du stellst (falls Du genügend Platz in Deinem Blumentopf hast) einen Tonblumentopf umgedreht auf die Erde, wo sich evtl. der Ameisenbau befindet.....laß ihn mal einige Zeit so stehn und die Ameisen bauen genau in diesen Tontopf ihr Zuhause rein......nehm dann einfach eine flache Schaufel und hebe das ganze mit dem Topf ab und Du kannst die kompletten Ameisen nach draußen befördern.....hab ich schon unzähligemal im Garten gemacht.....im Blumentopf mußt halt nur mit kleinerem Gerät ran :)
lg
Flower61
Danke für die Tipps :)!! Werd´s gleich mal ausprobieren. Mein Lavendel den ich daneben stellte, brachte nämlich auch nix >:(
Hallo!
Also, ich bin ein kleiner Ameisen - Fan (früher gewesen), deswegen möchte ich mich mal ganz deutlich GEGEN die Backpulver Methode aussprechen, finde ich gar nicht schön, wenn diese kleinen Wundertiere ;)...auf diese Art gemordet werden.
Lieber mal die Sache von Flower ausprobieren, das klingt doch viel freundlicher. Am besten gleich Terrarium kaufen und sie beheimaten im Wohnzimmer ;)
Gruß Kigo
...oder an Kigo schicken.... für den ...kuchen. ;)
Ja das stimmt, Ameisen sind sehr interessante und nützliche Tiere, die man nicht einfach mit in die Backmischung mengen sollte. Selbst jetzt in der vorweihnachtlichen Bäckerei kann man auf sie verzichten. Es gibt genug Alternativen, wie zB. Rosinen, Mandeln etc.
joernhh, hast du da nicht auch noch deine Spezialität "Madenstollen" vergessen zu erwähnen? Ich könnte mir vorstellen, dass Kigo den gerne für Sanaté backen würde, der neffez01 kann die Zutaten ja direkt zuliefern. ;D
Liebe Jasmin, sag`mal der Sekt heute abend scheint Dir ja gut zu bekommen.....
worauf du Gift nehmen kannst ;D leider ist die Flasche aber schon leer. ;)
Das werde ich nicht tun, weil ich zZt. nichts im Hause habe.
..aber noch mal eine kleine Story zu unseren Ameisen......
Vor meiner Haustür meines ehemaligen Appartments in Bangkok hat mal ein Gekko Selbstmord gemacht oder so ähnlich... jedenfalls fand ich ihn da ziemlich tot auf dem Boden liegen, nahm ihn in meine schützenden Hände und legte ihn auf meinen Tisch auf dem Balkon. Es dauerte keine zwei Stunden, da eroberte eine Ameisenarmee die Ballustrade im zweiten Stock, zerlegte den Gekko fachgerecht und schleppte ihn in Kleinstteilen nach unten.Nach ca. drei Stunden hatte ich einige leere Flaschen Bier, einen mehrere Seiten umfassenden Brief und ein Skelett auf dem Tisch. Das habe ich dann mit in den Umschlag gesteckt und gen Germany geschickt.
Es handelte sich um diese ganz kleinen 1,5 mm. großen Ameisen, die höllisch stechen können. Die größeren 2cm. Tiere kann man übrigens in Ketchup getaucht, recht gut essen...
nein, die armen Ameisen, nicht essen. :(
Wir hatten mal im Italien Urlaub morgens Zucker verschüttet, da wir keine Zeit hatten ihn wegzumachen, blieber den ganzen tag über auf dem Boden.
Als wir Nachmittags wieder heimkamen, hatten wir eine Ameisenstrasse im Zimmer.
Hat mir so gut gefallen das ich ein paar Tage später den ganzen Tag alleine im Zimmer war und Benjamin Blümchen zu langweilig wurde Zucker auf der Fensterbank verteilte und wartete, um dann zuzusehen, wie die Ameisen ihn abtransportierten...
Gruß Kigo
Das fanden Mami und Papi bestimmt nicht so witzig. lol...
..hab`meinen Eltern damals mal ne`Kreutzotter ( Viperus berus) im Wischeimer mit in`s Haus gebracht....hatte ich beim Pilze sammeln gefunden...
@joernhh. also bei Dir möchte man ja wirklich keine Ameise sein....Du schreckst ja vor nix zurück.....tztzt einfach mit Ketchup essen....also ein
Kräuterdip mit nem gutem Rotwein wäre doch viel Stilvoller oder ;D
hab mal auf Deinem Bild die Ameisen zwischen den Zähnen gesucht....hast gut geputzt....*zwinker*
aber im ernst solche Ameisen sind ja sehr praktisch und dienen ja wohl
gut als Entsorgungspolizei ;)
guten Morgen und einen lieben Gruß
Flower61