Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Vermehrung und Anzucht => Thema gestartet von: pankreator in 20. Dezember 2008, 01:21:31

Titel: zweifarbige Sanseviera vermehren
Beitrag von: pankreator in 20. Dezember 2008, 01:21:31
Hallo Leute !

Ich habe eine zweifarbige Sanseviera, die ich irgendwann mal als Steckling bekommen habe. Die hat auch seit langem Wurzeln und wächst so vor sich hin. Leider sind die neuen Triebe jetzt nicht mehr zweifarbig  :-[ Gibt es da einen Trick oder was kann man da machen ...  ???

*grübelnd*
der Pankreator.
Titel: Re: zweifarbige Sanseviera vermehren
Beitrag von: Rafael in 20. Dezember 2008, 03:17:46
Nein, Stecklinge aus Sansevierien wachsen einfarbig (bzw. typisch sansevierisch grüngrau) weiter, egal, wie viele Farben die Urprungspflanze hatte.

LG Rafael
Titel: Re: zweifarbige Sanseviera vermehren
Beitrag von: Lantanos in 20. Dezember 2008, 11:52:56
Es gibt für diese Art der Sansevieria eine spezielle Methode, die Farbigkeit bei Blattstecklingen zu erhalten. Irgendwann war das schon mal Thema hier und ich hatte auch beschrieben, wie das geht. Leider sind mir einige Details entfallen, ich weiß nur noch, dass man ein keilförmiges Stück in das Blatt schneiden muss oder so ähnlich. Vielleicht finde ich den Beitrag wieder, oder einer von euch.

Nachtrag: Ich glaube, markus_online war daran beteiligt, ich hab aber jetzt keine Zeit, dessen 57 Seiten Beiträge durchzulesen...
Titel: Re: zweifarbige Sanseviera vermehren
Beitrag von: Rafael in 20. Dezember 2008, 12:04:46
Dafür gibt es die Erweiterte Suche ;)
http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/index.php?topic=4434.msg59122#msg59122
Titel: Re: zweifarbige Sanseviera vermehren
Beitrag von: pankreator in 20. Dezember 2008, 12:41:27
Danke auf jeden Fall für die guten Tips ! Hatte selbst mit der Suchfunktion keine Antwort gefunden ...  :-\ ... aber wofür gibt es Profis ...  :)
Titel: Re: zweifarbige Sanseviera vermehren
Beitrag von: pankreator in 20. Dezember 2008, 12:46:03
Ach so, was ich nicht eindeutig rauslesen konnte: die gelben Streifen sind ja am Rand. Muß dann also ein Stück dieses gelben Randes als Steckling abgeschnitten werden ? Oder hab ich das jetzt falsch verstanden ... ?  ???
Titel: Re: zweifarbige Sanseviera vermehren
Beitrag von: Rafael in 20. Dezember 2008, 12:50:36
ich denke, es ist so gemeint, dass in der Mitte ein Stück unten rausgeschnitten wird, damit nur die gelben Streifen Erdkontakt haben, die dann bewurzeln und dadurch erhalten bleiben.
Irgendwie bezweifle ich aber, dass das funktioniert... Naja.
Titel: Re: zweifarbige Sanseviera vermehren
Beitrag von: pankreator in 20. Dezember 2008, 12:55:46
Ach so ... ja, das kann auch sein ... muß ich einfach mal das Risiko eingehen und versuchen ...  ::)

Andererseits - die Pflanze, um die es geht, hat ja schon vor Jahren Wurzeln geschoben ... nur die neuen Triebe sind jetzt alle wieder grün ... Dann sollte ich das wohl so interpretieren, daß das nicht so wäre, wenn ich das Dreieck rausgeschnitten hätte ...  ??? *grübel*
Titel: Re: zweifarbige Sanseviera vermehren
Beitrag von: stefan in 20. Dezember 2008, 13:11:18
also ich hab das schonmal mit 3 Blattstücken versucht, sodass nur die gelben Ränder Bodenkontakt hatten(ich habe das grüne der unteren Hälfte des Blattstücks herausgeschnitten). Die waren aber leider zu dünn und sind in der Erde einfach vertrocknet. Dann habe ich sie einfach tiefer gesteckt und es sind natürlich aus der grünen Mitte grüne Triebe herausgekommen. Also wenn die gelben Ränder richtig breit sind, kann ich mir schon vorstellen, dass das klappt, aber wenn die nur so 1-2cm breit trocknen die einfach ein.
Titel: Re: zweifarbige Sanseviera vermehren
Beitrag von: pankreator in 20. Dezember 2008, 13:19:55
Hab nochmal nachgeguckt: die gelben Streifen sind ja kaum 5 mm breit ! Dann wird das wohl nix mit dem ausschneiden ...  :-\
Titel: Re: zweifarbige Sanseviera vermehren
Beitrag von: Rafael in 20. Dezember 2008, 13:30:24
Naja, da sich Sansevierien durch Blattteilstecklinge vermehren lassen, könntest Du es auch wirklich mal mit einem reingelben Stück probieren.

Ich persönlich finde die Naturform ja zigmal schöner...
Titel: Re: zweifarbige Sanseviera vermehren
Beitrag von: pankreator in 20. Dezember 2008, 13:32:10
Da hast Du natürlich auch irgendwie recht ... wobei ich dann am liebsten beide Formen nebeneinander habe ...  ::)
Titel: Re: zweifarbige Sanseviera vermehren
Beitrag von: schippy62 in 25. Dezember 2008, 11:44:17
Ich hab es mal probiert mit der Stecklingsvermehrung und
es hat auch funktioniert.
Aber warum sollte man es tun?
Es kommen jedes Jahr so genug Ableger.

Dirk
Titel: Re: zweifarbige Sanseviera vermehren
Beitrag von: pankreator in 25. Dezember 2008, 12:36:45
Ja, Ableger sind genug dran ... aber leider alles nur einfarbige - und davon habe ich auch so schon genügend ...  ::)