Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Allgemeine Fragen... => Thema gestartet von: morxel in 12. Dezember 2008, 21:00:49

Titel: kondenstrocknerwasser....
Beitrag von: morxel in 12. Dezember 2008, 21:00:49
kann man es zum blumen giessen verwenden?
Titel: Re: kondenstrocknerwasser....
Beitrag von: lurchlaich63 in 12. Dezember 2008, 21:26:08
Also, wenn ich Wäschetrockner in die Suchfunktion eingebe bekomme ich acht! Ergebnisse!!!
nix für ungut...erich
Titel: Re: kondenstrocknerwasser....
Beitrag von: Bandida in 12. Dezember 2008, 21:27:48
Hallo Morxel!
Das wär natürlich schon praktisch, da es ja sonst nur im Abfluß landet.
Aber ich würds nicht machen, da sind bestimmt Waschmittel-/Weichspülerreste drin!

LG
Titel: Re: kondenstrocknerwasser....
Beitrag von: Lantanos in 12. Dezember 2008, 22:07:22
Wasn jetzt los, noch einer mit anderem Namen??? Klärt mich mal auf!


Hieronymus
Titel: Re: kondenstrocknerwasser....
Beitrag von: joernhh. in 12. Dezember 2008, 22:44:14
Selbstverständlich kann man das Wasser verwenden.
Ich kenne Leute die dieses Wasser aus irgendwelchen Gründen auch immer für ihre Spezialkulturen verwendet haben.
Titel: Re: kondenstrocknerwasser....
Beitrag von: Bandida in 12. Dezember 2008, 22:48:05
Ja? Aber ohne Gewähr, oder?!  ;)
Wenns doch schief geht, darf ich mich an Dich wenden?!
Titel: Re: kondenstrocknerwasser....
Beitrag von: joernhh. in 12. Dezember 2008, 22:56:14
Willst du mich jetzt schadensersatzpflichtig machen, liebe Pinkbee?
Da brauchst du aber einen Superanwalt, da bei mir so ziemlich alles abperlt.
Wenn du gerade unter Wassermangel leidest, kannst du auch die Feuchtigkeitsabfälle aus deiner Energieschleuder verwenden.
Andererseits ist das Wasser wirklich absolut pflanzenverträglich. Siehe oben.
Gruss J.

Titel: Re: kondenstrocknerwasser....
Beitrag von: Bandida in 12. Dezember 2008, 23:02:04
 :D Nicht doch, schadensersatzpflichtig!
Der sentimentale Wert meiner Pflanzen ist sowieso viel höher!

LG
Titel: Re: kondenstrocknerwasser....
Beitrag von: joernhh. in 12. Dezember 2008, 23:10:03
 :D
Titel: Re: kondenstrocknerwasser....
Beitrag von: morxel in 12. Dezember 2008, 23:26:33
lurch die suchfunktion find ich immer ned *frechgrinz*

naja ansonsten isses doch wirklich so, das dieses wasser bei mir im klo landet und naja da mein schatz so nen sparfuchs ist und jetzt im winter isses wasser aussem brunnen mega kalt

warum sollt ich dann am we nicht dieses wasser verwenden?

nur bevor meine blumen beim selbstversuch vorn arsch gehen frag ich mich erst durch....
Titel: Re: kondenstrocknerwasser....
Beitrag von: joernhh. in 12. Dezember 2008, 23:36:03
Supergute Wortwahl Murksel,
verwende doch gleich das Klowasser mehrmals. Dann kann dir dein Schatzerl aus lauter Dankbarkeit danach auch mal den A...kraulen.
Titel: Re: kondenstrocknerwasser....
Beitrag von: Tschoupie in 13. Dezember 2008, 11:17:38
Guten morgen!


Also ich finde das ueberhaupt keine gute Idee,
Kondenswasser zum giessen zu nehmen.
Je nachdem wieviel Waschmittel man benutzt,
ist es auch in dem Kondenswasser drin.

Ich kam mal auf die Idee, das Kondenswasser
zum bespruehen meiner Pflanzen zu nutzen.

Keine gute Idee, man hat nachher sehr
deutlich gesehen das die Blaetter fleckig
waren, also Ruckstaende vom Waschmittel.

Lg Nicole!
Titel: Re: kondenstrocknerwasser....
Beitrag von: Bandida in 13. Dezember 2008, 12:35:27
Wußte ichs doch! *lol*

:-* Ein schönes Wochenende allen!
Titel: Re: kondenstrocknerwasser....
Beitrag von: joernhh. in 13. Dezember 2008, 12:45:05
Da haben andere aber andere Erfahrungen gemacht und verwenden nach wie vor Kondenswasser zum Giessen.
Aber macht was ihr wollt.
Und ein schönes Wochenende gleichfalls.
Titel: Re: kondenstrocknerwasser....
Beitrag von: Rosebud in 13. Dezember 2008, 14:45:29
Genau lieber Jörn, ich hatte und habe bis Heute keine Probleme damit, das Wasser aus dem Kondenstrockner für meine diversen Pflanzen zu nutzen.

Flecken bekommt man auch durch zuviel Kalk im Wasser.. ;D ;D

Nur zum Kaffeekochen nehme ich Wasser aus der Leitung. ;D ;D

Wenn ihr keine Flecken auf den Pflanzen wünscht, dann holt Euch destilliertes Wasser. Ist auch gar nicht sooo teuer...nur eine blöde " Schlepperei " ;D ;D

Auch von mir ein schönes und unbeflecktes Wochenende ;) ;)   :-* :-*

Liebe Grüße Carola
Titel: Re: kondenstrocknerwasser....
Beitrag von: Tschoupie in 13. Dezember 2008, 15:29:25
Halloschen!

Also bei mir sind hundertpro rueckstaende im Wasser!
Da wo ich wohne, ist das Wasser sehr kalkhaltig und deshalb
logischer weise muss ich dementsprechend auch mehr
Waschmittel nehmen und das fuehrt dazu das im Wasser
halt noch reste vorhanden sind.

Macht doch einfach einen Test bei dem naechsten
Waschgang, eifach mehr Waschmittel rein.

LG Nicole!
Titel: Re: kondenstrocknerwasser....
Beitrag von: Lutz in 13. Dezember 2008, 15:51:43
Hallo !

Also ich nutze es auch zum Blumen gießen bisher hats geklappt und es hat sich noch keine Pflanze bei mir beschwert. ;D ;D

MFG. Lutz
Titel: Re: kondenstrocknerwasser....
Beitrag von: hildegard in 13. Dezember 2008, 16:50:35
Nicole das versteh ich jetzt nicht - weil Du kalkhaltiges also hartes Wasser hast brauchst Du mehr Spülmittel? Ich lebe in Tirol und je nachdem woher das Wasser kommt ist es hart oder weich. Ich hatte auch hartes Wasser dort wo ich meine ersten Gehversuche als Hausfrau und Mutter machte, und ich habe weiches Wasser nur 2 km südlicher. Aber Waschmittel und ggf. Weichspüler habe ich immer gleich viel gebraucht ??? Und Waschmittelrückstände im Wäschetrockner...... Dieses Wasser ist das rausgefilterte Wasser aus der feuchten Wäsche, bei eher großer Hitze. Ich hatte keine Bedenken und habe alle Pflanzen damit begossen und besprüht. Diese Pflanzen leben heute noch. Und heute - leider keinen Kondenswassertrockner mehr, dafür einen Entfeuchter der speziell zum Wäschetrocknen verwendet wird, und was soll ich Euch sagen, funktioniert auch zum Blumen gießen :D Und man könnte meinen, dass dieses System auch die Schadstoffe aus den Mauern, aus der Wäsche und weiß Gott woher zieht - aber die Pflanzen lieben es ;)
Hilde
Titel: Re: kondenstrocknerwasser....
Beitrag von: morxel in 13. Dezember 2008, 17:20:15
mmmh naja da es heir ja auch schon die ein oder anderen probiert haben udnd amit gute erfahrungen gemacht haben werd ich es einfach mal versuchen

ganz einfach weil es mir zu mühseelig ist im winter die pumpe vom brunnen anzuwerfen udn das wasser aus der kälte rein zu tragen

ich hoffe einfach das es den blümchen dann trotzdem noch gut geht und basta....
Titel: Re: kondenstrocknerwasser....
Beitrag von: Zürihegel in 13. Dezember 2008, 17:24:50
@ Hildegard:

Ob man das Wasser aus dem Kondenstrockner für die Pflanzen verwenden sollte - das weiß ich nicht.

Aber natürlich braucht man mehr Waschmittel, wenn das Wasser hart ist. Auf jeder Waschmittelpackung sind die Wasserhärtebereiche und die entsprechenden Waschmittelmengen angegeben. Wir haben hartes Wasser, und früher habe ich dementsprechend viel Waschmittel genommen. Ich hatte aber oft den Eindruck, dass Reste davon in der Wäsche blieben. Deshalb verwende ich jetzt Wasserenthärter-Tabs und dafür weniger Waschmittel.

Gruß,
Rosemarie

Titel: Re: kondenstrocknerwasser....
Beitrag von: hildegard in 13. Dezember 2008, 18:04:11
Rosemarie, ich habe immer gleich dosiert und nie mehr genommen, als ich das jetzt mit weichem Wasser auch tu. Die Wäsche wurde gleich sauber, gut - in der Maschine hats vielleicht nicht so geschäumt. Aber tröste Dich, das mit den Waschmittelrückständen habe ich auch, trotz weichem Wasser und Minimaldosierung. Und Weichmacher habe ich auch nie verwendet, das war mir eigentlich immer zu teuer - und ehrlich, die Maschinen halten mit und ohne gleich lange.
Aber das Kondenswasser nehme ich immer noch und bin zufrieden
Hilde
Titel: Re: kondenstrocknerwasser....
Beitrag von: Lutz in 13. Dezember 2008, 18:05:30
Ich glaube mal hier gehts um das Gießwasser und nicht um das Waschmittel und was vieleicht im Wasser ist.
Kommt zurück zum Thema.

Lutz
Titel: Re: kondenstrocknerwasser....
Beitrag von: hildegard in 13. Dezember 2008, 19:13:28
ZitatIch glaube mal hier gehts um das Gießwasser und nicht um das Waschmittel und was vieleicht im Wasser ist.
Kommt zurück zum Thema.

???
ZitatAber das Kondenswasser nehme ich immer noch und bin zufrieden
also gings doch um das Gießwasser oder ???
Titel: Re: kondenstrocknerwasser....
Beitrag von: Trine in 13. Dezember 2008, 19:27:19
Na ja, ich glaube, Lutz meinte das bzgl. der Diskussion zum Thema Waschmittelrückstände auf den Klamotten und hartes Wasser, weiches Wasser, mehr oder weniger Waschmittel.

Aber ich finde, das gehörte trotzdem zum Thema, denn nach meiner Logik heißt das je weniger Waschmittel, desto weniger Rückstände im Trocknergießwasser.

Ihr meine also, das macht den Pflanzen nix aus?!
Das werd ich dann auch mal ausprobieren.
(Aber sagt man nicht im Allgemeinen, dass Kondenstrocknerwasser = destilliertes Wasser ist? Das wäre ja dann für Pflanzen ungeignet...)
Titel: Re: kondenstrocknerwasser....
Beitrag von: Timmy in 13. Dezember 2008, 21:32:59
Zitat von: Trine in 13. Dezember 2008, 19:27:19
(Aber sagt man nicht im Allgemeinen, dass Kondenstrocknerwasser = destilliertes Wasser ist? Das wäre ja dann für Pflanzen ungeignet...)
Ich dachte bisher auch immer, dass das dest Wasser ist. Aber wenn es so wäre, dann dürften im Wasser ja keine Rückstände drin sein. Weder Kalk noch Waschmittel...  ???

Ich persönlich bin der Meinung, dass dest. Wasser zum Gießen geeignet ist. Zumindest hat man damit keine Kalkproblem. Zum Sprühen ist es sowieso sehr gut.
Titel: Re: kondenstrocknerwasser....
Beitrag von: morxel in 13. Dezember 2008, 22:17:05
mmmh mit destillierten wasser hab ich noch nie gegossen, aber wie schon gesagt das brunnenwasser bräucht etwas zum warm werden und wasser aus der leitung... naja da würd ich mich bei der wasserablesung echt selbst ohrfeigen, da ich gut 100 liter brauch um alle blumen einmal in der woche durchzugiessenw enn nicht sogar noch mehr...

um vom thema abzuweichen..
waschmittelrückstände hat ich auch hin und wieder, aber zu ner zeit wo sich in meinen alten heimatort die qualität etwas verschlechtert hat.

wir haben selbst arg weiches und sehr kalkfreies wasser, aber naja giessen tu ich trotzdem nicht damit, dazu ham wir ja den brunnen und denn würd ich auch zum klamotten waschen nehmen, wenn nicht gleich 200 meter vom haus entfernt felder wären...
Titel: Re: kondenstrocknerwasser....
Beitrag von: joernhh. in 13. Dezember 2008, 22:24:32
Das Hauptproblem liegt wahrscheinlich an Tschoupis französischem Wässerchen. Von dem Leitungswasser dort kann man auch schnell mal die Scheisserei kriegen.
Deutsches Leitungswasser war schon immer eines der besten. Das Hamburger Leitungswasser ist sogar mit das Allerbeste.
Es schneidet sogar besser als so manches in Flaschen verkaufte Mineralwasser ab.
Was mich jedoch wundert, das Morksel ihr Wasser aus dem Brunnen schöpfen muss. Wo wohnst du denn Morksel. Gibts da noch keine Wasserleitungen.
Wir haben hier Levadas ( sog. Wasserstrassen) die längs der Strassen laufen und der Grundstücksbewässerung dienen. Das Wasser sollte man jedoch niemals trinken, dann, siehe oben.
Nur der Hund liebt dieses madeirensische Gebräu.
Und hin und wieder läufts auch mal über und man muss den Einlauf von diversen undefinierbaren Gegenständen befreien.
Titel: Re: kondenstrocknerwasser....
Beitrag von: Tschoupie in 14. Dezember 2008, 13:52:08
Halloschen!

Das stimmt, unser Wasser in Frankreich ist sehr Kalkhaltig.
Das kann man so nicht trinken.

Wenn ihr das Wasser zum giessen benutzt, also das
Kondenswasser.........dachte immer da waeren auch
noch Kalkrueckstaende drin?
Man soll ja auch das Kondenswasser nicht zum
Buegeln benutzen,wegen den Kalkruckstaenden;

Aber wie gesagt, jeder muss es fuer sich wissen,
man sagt ja probieren geht ueber studieren ;)

LG Nicole!
Titel: Re: kondenstrocknerwasser....
Beitrag von: lurchlaich63 in 14. Dezember 2008, 18:53:37
HAHA.. deutsches Wasser war schon immer das beste und die Arier sind die Überrasse. Wir sind zwar ein kleines Land am Rande des deutschen Kulturkreises, aber wassertechnisch können wir mit unserem großen Nachbarn sicher mithalten.l
Titel: Re: kondenstrocknerwasser....
Beitrag von: joernhh. in 14. Dezember 2008, 22:29:34
Hohoho...
...ich glaube du musst erstmal nen kräftigen Schluck aus der Levada nehmen, lieber Erich.
Kommt noch, kommt noch, wart`s ab!
Wässerige Grüsse! Jörn
Titel: Re: kondenstrocknerwasser....
Beitrag von: Sybille in 15. Dezember 2008, 00:24:33
Es mag ja an meinem Trockner gelegen haben, aber ich hätte da weniger Bedenken wegen der Wasserqualität, als wegen der vielen Fusseln, die sich trotz allem im Trocknerwasser befanden...

Sybille
Titel: Re: kondenstrocknerwasser....
Beitrag von: joernhh. in 15. Dezember 2008, 05:30:38
Hallo Sybille,
du musst das Wasser durch ein Sieb geben, sonst sieht die Kalanchoe blossfeldiani nachhar aus wie eine K. beharensis-Zwergform.
Habe noch nie im Leben einen Trockner benutzt,geschweige denn besessen, bisher trocknete alles ganz von selbst.
Gruss Jörn
Titel: Re: kondenstrocknerwasser....
Beitrag von: gabriela in 15. Dezember 2008, 06:22:51
Aquariumwasser ist eh das beste Wasser zum Gießen ;D
Jörn, wieso heißt du denn aufeinmal wieder Jörnh und nicht mehr bamboo?
Titel: Re: kondenstrocknerwasser....
Beitrag von: Lutz in 15. Dezember 2008, 16:35:51
Hallo Sybille,
was hast du denn für einen seltsamen Trockner.Ich weiß mit sicherheit,das das Kondenswasser mit den Fusseln nicht zusammenkommt.Die Fusseln bleiben an dem Sieb was sich inerhalb der Trommel befindet,und das K.Wasser sammelt sich in einem seperaten Behälter.Also wie kommen die Fusseln ins Wasser ?Ich denke mal die Frauen im Forum werden mir recht geben.

MFG. Lutz

Zitat von: Dopamin in 15. Dezember 2008, 00:24:33
Es mag ja an meinem Trockner gelegen haben, aber ich hätte da weniger Bedenken wegen der Wasserqualität, als wegen der vielen Fusseln, die sich trotz allem im Trocknerwasser befanden...

Sybille
Titel: Re: kondenstrocknerwasser....
Beitrag von: hildegard in 15. Dezember 2008, 16:38:56
 ;D Lutz, so gerne ich Dir widerspreche, da hast Du Recht, Fusseln kommen normalerweise nicht ins Kondenswasser, es sei denn irgendwas am Trockner ist kaputt.
Hilde
Titel: Re: kondenstrocknerwasser....
Beitrag von: Lutz in 15. Dezember 2008, 16:55:53
Durch Zufall hatte ich gerade meine Digi zur hand und stelle ein Foto rein was Den Trockner betrifft.Rechts Fusselsieb,links Kondenswasserbehälter.
Klingt logisch.

MFG..Lutz  ;D
Titel: Re: kondenstrocknerwasser....
Beitrag von: hildegard in 15. Dezember 2008, 17:08:37
pffff ist das auber ;) Trocknest Du mit dem Gerät auch manchmal ;D meiner ist nie so sauber :-\
Hilde
Titel: Re: kondenstrocknerwasser....
Beitrag von: Tschoupie in 15. Dezember 2008, 17:12:23
HALLOSCHEN!

Also in meinem Kondenswasser sind auch fusseln
im Wasser, glaube aber nicht das mein Waesche-
trockner kaputt ist, das machte er schon von anfang an.

Und mein Wasserbehaelter ist unten am Boden und
das Flusensieb an der Tuer!

LG Nicole!
Titel: Re: kondenstrocknerwasser....
Beitrag von: Lutz in 15. Dezember 2008, 17:16:39
Um den Trockner kümmert sich meine Frau,und das Ding ist öffters in Betrieb wenigstens im Winter ich hab bloß schnell das Foto gemacht.

Lutz :D
Titel: Re: kondenstrocknerwasser....
Beitrag von: hildegard in 15. Dezember 2008, 18:54:41
ok ;D ist vielleicht eine andere Marke als meine, Aber Fusseln im Kondenswasser sollten jedenfalls nicht sein. Aber es giebt viele verschiedene Arten von Trocknern - also "nichts ist unmöglich" :D Solltet ihr das Wasser trotzdem zum Gießen verwenden, empfehle ich "vorher abseihen" :D
Hilde
Titel: Re: kondenstrocknerwasser....
Beitrag von: steini84 in 16. Dezember 2008, 18:24:09
Kondensiertes Wasser ist ja quasi erhitztes Wasser was auf ein Hindernis beim herauf Steigen trifft und als Wassertröpfchen niederschlägt.
Wenn man dies nun nicht zurück in die Maschine, sondern in ein sauberes Gefäß ableitet, müsste es keim- und kalkfrei sein insofern Kalk und Keime nicht auch bei 100°C verdampfen :)
Titel: Re: kondenstrocknerwasser....
Beitrag von: morxel in 17. Dezember 2008, 22:09:06
keine angst jörn, wir haben hier im dunkeldeutschland auch schon fliessend wasser, nur wenn man nach nen meter schon grundwasser hat kann man dieses auch nutzen, udn wie gesagt wenn ich einmal die woche komplett durchgiess brauch ich schon so gut 10 10 liter eimer udn das würd sich arg bemerkbar auf der wasserrechnung machne, aber wenn du magst kannste die gern die nächsten paar jahre zahlen *ich hät nix dagegen*

mein trockner hinterlässt auch keine fusseln im wasser... mmmh
Titel: Re: kondenstrocknerwasser....
Beitrag von: joernhh. in 17. Dezember 2008, 22:14:40
Liebe Morxel, ich mache keine Überweisungen in die ehemalige deutsche demokratische Volksrepublik.
Das Begrüssungsgeld damals, und weitere Aufbaumassnahmen, siehe Wasserleitungen, Autobahnen und Mc. Donald, haben die Besserwessis an den Rande des Ruins gebracht.