Hoffe, ich habe diesen Kaktus richtig bestimmt (unsere Experten bitte ich gegebenenfalls um Berichtigung).
Die Blüte hat zwar nicht lange gehalten, aber bewundert hab ich sie trotzdem. Die Pflanze ist ein Stammstück, die Mutterpflanze selbst hat noch nie geblüht.
Eine ausführliche Pflanzenbeschreibung schaffe ich auch noch demnächst, vielleicht ist ja jemand schneller.
auf dem 3. Foto ist links die Mutter ;D
Fand im Internet eine Kakteen-Seite mit Bilder. Die Pilosocereus azureus scheint aber in der Farbgebung mehr blaugrün zu sein. Hingegen hat die Pilosocereus brasiliensis eine wirklich grüne Farbe. Von der Form/Aussehen her sind sie sonst identisch.
Wenn du selber nachschauen möchtest findest du hier die Seite:
www.columnar-cacti.org/pilosocereus/page1.html
Eine Frage brennt mir noch auf der Zunge: hast du deinem Kaktus die Stachel rausgerissen? ???
LG
Jasmin
Merci für den interessanten Link. Tja, bin mir einfach nicht sicher. Unser Kaktus hat auch nicht das richtige Grün wie P.brasil., eher so ein blaugrün. Kommt auf dem Foto vielleicht anders rüber.
Stacheln hat er schon, nur nicht so viele (was mich aber keineswegs stört :D)
Hm, bin im Lexikon gerade über Cereus peruvianus gestolpert - könnte auch dieser sein. Wer weiß genaueres ???
Hier ein weiterer Versuch behilflich zu sein:
www.cactusmuseum.com/photo.asp?PlantID=8&Genus=
Demnach hättest du mit einer Cereus peruvianus recht.
Die Farben spielen einem oftmals einen Streich. Zumindest finde ich, sehen die Blüten genau gleich aus.
Bin gespannt, wer ihn kennt.
Denke, wir können uns auf Cereus peruvianus einigen. Habitus und Blüte sind ja indent.
Eindeutig ein C. peruvianus. Glückwunsch zur Blüte, die immer nur eine Nacht hält. Übrigens, unter peruvianus laufen oft viele Cereen, der Einfachheit halber...
Joernhh., besten Dank. Ach ja, heute haben wir wieder strahlend blauer Himmel und nähern uns der 10°-Marke, musste in der Früh trotzdem Eis kratzen 8) >:(