Hallo Leute,
mein Problem ist folgendes: ich hab eine Pachira und diese wächst eigentlich recht gut. Sie steht im beheizten Raum. Alles war gut, bis ich vor 3 Wochen dachte, ich müsste sie ein bisschen gießen weil die Erde staubtrocken war. Folge: braune Blätter. Ich nehme an das war sowas wie ein Feuchtigkeitsschock (da die Luft ziemlich trocken ist)? Waren ja nur 2 Blätter davon befallen. Diese sind abgefallen, keine weiteren Probleme, neue Blätter wachsen wie gewohnt weiter.
Mein Zimmerpflanzenbuch meinte als Ursache- zu krasser Unterschied der Feuchtigkeit.
Vor ein paar Tagen war die Erde wieder staubtrocken. Ich hab wieder ein bisschen gegossen. Und wieder das gleiche Problem mit braunen Blättern.
Ich kann doch meine Pachira nicht verdursten lassen?
Gegossen hab ich mit abgestandenem Leitungswasser.
Schädlinge waren/sind keine zu sehen.
Vielleicht wisst ihr woran das Problem liegt?
Vielen Dank schon mal im Vorhinein,
lg Evi ;)
Evi, kann es sein, dass du generell zu wenig gießt - staubtrockene Erde klingt so, als sei diese völlig ausgetrocknet und kann kein Wasser mehr aufnehmen. Das kommt vor allem bei Billigerde vor oder dem Anzuchtssubstrat der Züchter, beides besteht meist aus reinem Torf.
Die diversen Ausfallserscheinungen deiner Pflanze wurden ja schon x-mal durchdiskutiert, schmeiß mal die Suchfunktion an...
Gruß
Horst
danke ich werd mal schaun :)