Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Allgemeine Fragen... => Thema gestartet von: steffihb1 am 25. November 2008, 14:41:29

Titel: Haltung von Ceropegia Sandersonii
Beitrag von: steffihb1 am 25. November 2008, 14:41:29
Hallo zusammen,

ich hab im baumarkt eine ceropegia sandersonii erstanden für ganz günstiges geld  ;D

jetzt hab ich auch schon ein bisschen drüber gelesen und es bleibt noch eine Frage.
Hängen oder Ranken?
Was mag sie lieber bzw. wer hat womit erfahrungen gemacht?

Sie steht jetzt im Wohnzimmer an einen großen fenster wo auch ein bisschen Sonne rein scheit.

Je nach dem wie sie es lieber mag (hängen oder klettern) hab ich auch noch ein Südfenster in der Küche zu verfügung, da ist es nicht ganz so warm wir im wohnzimmer (ca 16-18°C).

Welcher Standort ist besser?
Titel: Re: Haltung von Ceropegia Sandersonii
Beitrag von: Rosebud am 25. November 2008, 16:33:35
Hallo steffi,

schau mal bitte hier in diesen   LINK (http://shop.garten.ch/shop/ceropegia-sandersonii_produkt-de-9024.html)

(http://www.ruhr-uni-bochum.de/boga/html/Ceropegia.sandersonii.ki2.JPG)

Ein schönes Pflänzchen hast Du da erstanden...meinen Glückwunsch und viel Erfolg. ;D

Liebe Grüße Carola
Titel: Re: Haltung von Ceropegia Sandersonii
Beitrag von: steffihb1 am 25. November 2008, 16:44:08
Danke für den Link Carola,

aber das wusste ich schon alles. werde sie im frühjahr auch in kakteenerde umsetzten.

Meine frage bezog sich eher darauf wie es andere handhaben.
ich hab gelesen das sie eine kletterpflanze ist, aber auch wieder das sie hängend gehalten werden kann.
was ist besser? wer hat womit erfahrunge gemacht?
Titel: Re: Haltung von Ceropegia Sandersonii
Beitrag von: Rosebud am 25. November 2008, 16:51:38
Hey Steffi, sorry, das konnte ich ja nüscht ahnen  ;D ;D ;D

ja, da stehe ich natürlich auch auf dem Schlauch.

Gerne würde ich es auch mal ausprobieren, so eine Schönheit zu halten.

Jedoch, so weit verbreitet ist die hier bei uns natürlich nicht ( ich meine, so im Einzelhandel noch nicht gesehen )

Vllt. kommt ja noch ein anderes Forumdmitglied und kennt sich damit aus ? !!

Liebe Grüße Carola
Titel: Re: Haltung von Ceropegia Sandersonii
Beitrag von: dani am 25. November 2008, 21:00:29
In meinem Buch über Zimmerpflanzen steht das Hängende Leuchterblume ziemlich einfach als Ampelpflanze zu kultivieren ist.
Die Triebe brechen leicht. Das steht auch noch dabei.

Quelle:1001 Zimmerpflanzen von A  - Z
Titel: Re: Haltung von Ceropegia Sandersonii
Beitrag von: steffihb1 am 27. November 2008, 09:38:54
@ Carola,

macht ja nüscht!

@ Dani,

Ja das hab ich auch so gelesen, ich hab auch gelesen das es eine Kletterpflanze ist und an ihrem naturstandort halt an  bäumen nach oben wächst. und dabei gute 2m lang wird.
jetzt bin ich mir halt unsicher: hängen oder ranken?!
wenn ranken wie und woran?
Titel: Re: Haltung von Ceropegia Sandersonii
Beitrag von: stoniW am 27. November 2008, 11:40:31
Kauf dir eine zweite Pflanze dann ist das Problem gelöst. ;)
Titel: Re: Haltung von Ceropegia Sandersonii
Beitrag von: Rosebud am 27. November 2008, 12:43:40
Zitat von: steffihb1 am 27. November 2008, 09:38:54
  an  bäumen nach oben wächst. und dabei gute 2m lang wird.
jetzt bin ich mir halt unsicher: hängen oder ranken?!
wenn ranken wie und woran?


Hallo Steffihb1 ,

Vorab würde ich schonmal einen Moosstab nehmen, sind ja noch nicht sooo groß und später etwas stabileres evtl auch etwas schickeres, weil's dann gleich wieder die Wohnung mit schmückt.....siehe "Suche"

Hast Du ein Regal/Raumteiler in Deiner Wohnung ?? wäre doch schonmal etwas oder ??

@stoniW, die Idee mit der zweiten Pflanze ist garnicht mal so schlecht..super Idee finde ich

Nun habe ich evtl. ein Platzproblem ( schon wieder mal ) Muß nun auch zwei Ceropegia  'sandersonii' kaufen gehen, nue wo ??

Ich finde, die haben irgendwie etwas abstraktes... ;D ;D

Steffihb1...geh' doch bitte mal über die kleine Suche ( oben rechts neben Hilfe ) und gib' da "Rankhilfe ein.
Dort wirst Du eine Menge Infos finden, was daß ranken Deiner Pflanze betrifft.
Titel: Re: Haltung von Ceropegia Sandersonii
Beitrag von: steffihb1 am 27. November 2008, 17:48:04
Zitat von: stoniW am 27. November 2008, 11:40:31
Kauf dir eine zweite Pflanze dann ist das Problem gelöst. ;)


das verstehe ich jetzt nicht???
helf mir auf die Sprünge!!!

@ Carola,
danke für den Tip. ich werde mal auf die suche gehen.
nein leider hab ich keinen raumteiler o.ä. in der wohnung!
Titel: Re: Haltung von Ceropegia Sandersonii
Beitrag von: Zürihegel am 27. November 2008, 20:35:56
Kauf dir eine zweite Pflanze, dann kannst du eine hängen und die andere klettern lassen! Sieht bestimmt beides schön aus.

Gruß,
Rosemarie
Titel: Re: Haltung von Ceropegia Sandersonii
Beitrag von: bamboo666 am 27. November 2008, 20:38:41
Richtig, der Ceropegia ist es eigentlich egal ob sie nun hängen oder klettern soll. Bei guten Lichtverhältnissen wächst sie wie Unkraut, in welcher Stellung auch immer.
Titel: Re: Haltung von Ceropegia Sandersonii
Beitrag von: Rosebud am 27. November 2008, 20:44:47
Hey Steffi, ich denke mal, daß der Hinweis zu einem Zweitkauf dieser Ceropegia Sandersonii den Sinn hatte, daß Du dann die eine als Hängepflanze und die andere als Rankpflanze hast.

So hast Du dann von beiden Möglichkeiten, siehe Deine Frage:

Zitat von: steffihb1 am 25. November 2008, 16:44:08

Meine frage bezog sich eher darauf wie es andere handhaben.
ich hab gelesen das sie eine kletterpflanze ist, aber auch wieder das sie hängend gehalten werden kann.
was ist besser? wer hat womit erfahrunge gemacht?



Wenn Du Dir keine zweite Pflanze holen möchtest, dann mach' es doch so, wie es Dir am besten gefällt. ;) ;)

Doch falls Du mal eine zuviel hast   ;D ;D

Liebe Grüße Carola

Titel: Re: Haltung von Ceropegia Sandersonii
Beitrag von: stoniW am 28. November 2008, 11:10:12
Hallo Rosemarie!

Meine Vorschläge abkupfern!!!!   Das ist aber nicht die feine Art >:( ;D
Titel: Re: Haltung von Ceropegia Sandersonii
Beitrag von: bamboo666 am 28. November 2008, 12:15:26
Das hat sie bei mir auch schon mal gemacht. Macht nix. Wir haben kein Copyright auf unsere Haltungstipps angemeldet.
Nachplapperer willkommen! ;D
Titel: Re: Haltung von Ceropegia Sandersonii
Beitrag von: Zürihegel am 28. November 2008, 14:26:24
@stoniW: Ich wollte nur vermeiden, zu schreiben: "Was stoniW meinte, war, dass du dir zwei Pflanzen kaufen solltest ... etc." Dann hättest du vielleicht moniert, dass du für dich selber sprechen kannst.  ;D

@Jörn: Was habe ich denn von dir nachgeplappert? Das kann eigentlich nur den gleichen Grund wie oben gehabt haben.

@beide: Ich werde in Zukunft den Mund (bzw. die Finger) halten, damit ich mich nicht als Nachplapperer bezeichnen lassen muss.  :P Sollen halt die Fragesteller etwas länger warten.

Beste Grüße,
Rosemarie



Titel: Re: Haltung von Ceropegia Sandersonii
Beitrag von: bamboo666 am 28. November 2008, 14:47:59
Liebe Rosemarie,
jetzt sei mal nicht gleich beleidigt...
Du kannst doch Spass ab oder nicht?
Auf weiterhin gute Zusammenarbeit hier. Und halte dich nicht zurück mit kessen Antworten. Davon lebt der Laden hier!
LG. Jörn
Titel: Re: Haltung von Ceropegia Sandersonii
Beitrag von: Chrisiax am 28. November 2008, 14:52:55
Das ist eben der Nachteil bei der Schreibung der Umgangssprache. Beim gesprochenen Wort hört man sofort, wie etwas gemeint war, beim Geschriebenen, trotz smiley's und co leider nicht immer. So kommt es immer wieder zu Missverständnissen.
Bin zwar noch neu im Forum, aber man muss aufpassen, wie man schreibt. Es fehlt halt der Klang der Stimme, der so viel über den wirklichen Inhalt des Gesagten verrät.

Gisela
Titel: Re: Haltung von Ceropegia Sandersonii
Beitrag von: bamboo666 am 28. November 2008, 15:01:27
Deshalb halte ich mich mit den, meiner Meinung nach albernen Smileys auch zurück. Das war ein Produkt der Mittsiebziger, da hatte sowas jeder blöde Teenie auf seiner Jeans. Jetzt sind die Dinger weltweit im Netz.
Wer hat sich sowas bloss ausgedacht?
Klare Worte sagen mehr als so ein "Gelbgesicht".
Titel: Re: Haltung von Ceropegia Sandersonii
Beitrag von: Zürihegel am 28. November 2008, 16:58:14
Doch, Jörn, ich nehme mir die Freiheit, jetzt auch mal beleidigt zu sein. Deshalb strecke ich dir nochmal ganz deutlich die Zunge heraus, ganz ohne Smiley.

Spaß verstehe ich schon, aber nicht alles, was vielleicht spaßig gemeint ist, kommt auch so rüber. Da hat Gisela Recht.

Doch ich bin nicht nachtragend, also weiterhin auf gute Zusammenarbeit. Auch wenn mir nicht immer etwas Kesses einfällt.

Gruß,
Rosemarie

PS. Ich kann mich ja in den Schmollwinkel, nämlich in die Wörterrätselecke, zurückziehen. Hihihi...
Titel: Re: Haltung von Ceropegia Sandersonii
Beitrag von: bamboo666 am 28. November 2008, 17:10:23
Ja,ja... werte Rosemarie, es ist mir schon bekannt, das man in eurer Umgebung nicht ganzjährig lustig sein kann.
Dafür wird im Februar in  Mainz und Umgebung über alles gelacht, worüber ein Gesamtduchschnittsdeutscher eigentlich nur noch den Fernseher ausschalten mag.
Zurück zur Botanik, und weiter so.
LG. Jörn
Titel: Re: Haltung von Ceropegia Sandersonii
Beitrag von: stoniW am 01. Dezember 2008, 10:12:48
Sima etwa eingschnappt? Keinen Spass verstehtse :-\
Titel: Re: Haltung von Ceropegia Sandersonii
Beitrag von: bamboo666 am 01. Dezember 2008, 11:36:02
Ach das wird schon wieder, denn eigentlich haben wir uns hier ja alle lieb, gelle?
Titel: Re: Haltung von Ceropegia Sandersonii
Beitrag von: steffihb1 am 08. Dezember 2008, 12:08:03
Hallo zusammen!!!

Jetzt weiß ich was mit der zweiten Pflanze gemeint ist  ::)

Naja ich hab bis jetzt noch keine weiter pflanze gesehen und irgendwie auch nicht mehr soo viel platz!

ich hab die Pflanze, da sie jetzt abgeblüht ist, entknotet und sie hängen lassen. da die ranke doch irre lang ist hab ich sie wieder locher nach nach oben gelegt.

wie kann ich diese Pflanze vermehre?
abscheiden und in erde stecken oder in ein glas wasser?