Hallo,
ich glaube, im Topf meiner Bergpalme ist ein Regenwurm unterwegs. Auf dem Untersatz liegen regelmässig Erdkrümmel, eben wie es Regenwürmer machen. Im Frühsommer stand der Topf für einige Zeit im Garten, also ist es gut möglich, dass sich da jemand eingenistet hat.
Nur die Palme fängt eben an zu blühen, und ich möchte ansich nicht jetzt umtopfen und die Wurzeln auseinanderfieseln, um einen Wurm zu fangen.
Gib es auch andere Möglichkeiten, den zu verscheuchen und schadet er der Pflanze?
Bisher wächst sie ja sehr gut und will ja jetzt auch noch blühen.
LG Gisela
Glaube nicht das er der Palme schadet wenn sie halbwegs groß ist und das wird sie ja sein wenn sie zu blühen beginnt. Du kannst aber den Topf komplett ins Wasser stellen und ein paar Sunden stehen lassen. Der Regenwurm müßte dann auf jden Fall an die Oberfläche kommen oder er ersäuft.
Ja, so hab ich auch mal so kleine regenwurmartige Würmer (vielleicht warens Babys) losgekriegt.
Einfach den Topf ins Wasser getaucht, dann kamen sie alle raus und alles war gut :D
Hallo,
also wenn es wirklich ein oder mehrere Regenwürmer sind, dann schaden die ganz gewiß der Pflanze nicht.
Ich habe in machen Blumentöpfen Regenwürmer und sie stören mich und die Pflanzen nicht.
Als wir noch Landwirtschaft hatten, da haben wir sogar die Regenwürmer in den Mist und Kompost gebracht, damit sie sich vermehren und ihn zu gutem Humus umwandeln.
Regenwürmer im Boden sind ein gutes Zeichen, denn sie lockern ihn auf und sorgen auch sonst für ein gutes Erdklima.
Liebe Grüße
jK
Erst mal Danke für eure Ratschläge.
Das mit dem Tauchen war auch mein erster Gedanke, aber die Palme ist noch verhältnismässig klein an Wuchs nicht an Alter. Ich habe sie im Frühsommer als 4 Ministämmchen übernommen ohne Wedel. Und es wäre schade, wenn sie mir jetzt mit zu viel Wasser kaputtgehen würde.
Wenn der Pflanze der Regenwurm nicht schadet, bleibt er bis nach der Blüte im Topf. Aber danach sollte er doch lieber verschwinden.
LG Gisela
@jK
Mir ist auch bekannt, dass diese Würmer im Garten für guten Boden sorgen, aber im Topf, wusste ich nicht. Ich hoffe mal, ihm schmecken keine Palmenwurzeln.
Stimmt so. Im Garten hochnützlich, im Topf jedoch eher unerwünscht.
Gabrielas Tipp war gut.Die Würmer verlassen die Erde und können dann im Gartenboden nützliche Dinge verrichten.
Also - Operation Regenwurm - erfolgreich abgeschlossen.
Die Angst, dieser Wurm könnte meiner Palme schaden, war grösser als die Bedenken.
Ich hab die Pflanze eine halbe Stunde getaucht und sie zur Wasserpflanze gemacht, aber nix - weder Wurm noch Würmchen. Spät abends habe ich dann nochmal nachgeschaut, und das Biest kroch doch wirklich oben auf dem Substrat rum. Obwohl ich wirklich nicht zickig bin 8), war mein Griff nach dem Wurm nur halbherzig, und er verschwand wieder in der Erde.
Heute hab ich aber doch die Erde getauscht (war immer noch klitschnass) und hab den Wurm übern Balkon in den Garten entsorgt. Der war sicher gross genug, die ganzen Wurzeln abzufressen. :o
Schönen Tag noch
Gisela