Guten Morgen ihr Lieben...
Wer kann mir helfen, bitte.
Habe da ein Gewächs, das sich als Beigabe in einem Blumenstrauß befand.
Als ich es vernichten/entsorgen wollte, weil soweit schon alles verblüht war, entdeckte ich, das dieses Gewächs 1 Wurzel geschoben hat.
Welche Pflanze ist das und ?
kann man die weiter am Leben erhalten und ?
wenn ja, wie ??
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/583/fotos/Unbekanntes_Gewaechs__21.11.2008_008_preview_221108100035.jpg)
Hier noch eine Nahaufnahme mit Würzelchen ;D
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/583/fotos/Unbekanntes_Gewaechs__22.11.2008_006_preview_221108100322.jpg)
...und hier mit Wurzel und neuen Blatt ?
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/583/fotos/Unbekanntes_Gewaechs__22.11.2008_002_preview_221108101501.jpg)
Wer kennt dieses Gewächs und könnte mir dazu etwas sagen.
Vielen Dank für Eure Hilfe.. ;D :D
Liebe Grüße Carola
;D Carola Du hast aber auch Fragen :D :D :D Es dürfte sich dabei um eine Art Weide handeln, bin mir da aber nicht sicher ;) Sicher aber ist, wenn Du für einen großen Strauch Platz in der Wohnung hast, dann behalte ihn ;) und zieh in Groß. Andererseits - wenn dann klar ist was es ist, dann kannst Du den ja an einen Gartenbesitzer verschenken ;)
Hilde
Hm... vielleicht Salix udensis 'Sekka'... ::)
Hallo meine Lieben, habt schon mal vorab herzlichen Dank für Eure Antworten.
Nun weiß ich ja, wonach ich suchen muß. ;D
Ich schau mal bei Tante "Googelen " nach und melde mich dann wieder. ;)
Bussi an Alle und schönen Sonntag ohne Sturm ;D ;)
Liebe Grüße Carola
PS: Nööö, für einen großen Strauch fehlt mir der passende Platz ;D ;D
Juchei ihr Zwei...Ihr habt Beide Recht.
Es ist eine Weidenform und zwar eine " Japanische Drachenweide "
Hier ein Foto (http://www.botanikfoto.com/de/400054.php)
HIER ein Link (http://www.garten-vielfalt.de/fileadmin/user_upload/PDF/Hexenbesen.pdf) , da ist eine Zeichnung abgebildet, die so aussieht wie mein Zweig.
An den spitzen gedreht und ansonsten ganz flach, bis dahin, wo der Stamm beginnt.( da wirde es rund )
( Oder auch noch "Hexenbesen " genannt ) .
Bei Onkel Wiki steht auch noch daß hier ( syn. S. sachalinensis )
Etwas bizarr, aber ich werde in behalten.
Den kann ich später hier am Haus in den Vorgarten setzen, denn er soll so im März-April ganz hübsche und lange silbrige "Kätzchen" bekommen bis zu 5 cm länge...
Meine lieben, so habe ich dann mal einen Zweig für mein Ostersträußchen...wenn er es bis dahin überlebt.. :D :D
Ich füge nochmal ein Foto bei, da sieht man, wie flach der Zweig oben herum ist...
und das zweite Foto ist von mir.
Vielen lieben Dank für die Hilfe :D
Liebe Grüße Carola
EDIT: unten rechts im Bild ist die Quelle, wo ich das Foto her habe. ;) ;)
Also wenn du keinen Garten hasst ist es beeser du verschenkts ihn sofort oder vernichtest den Zweig. Ich hab so eine Weide im Garten und sie braucht ca. 4m2 und ist 3 m hoch. Viel Vergnügen.
Vielleicht hat Carola ja einen großen Garten!
Hey ihr Lieben, mein Garten ist es nicht, sondern er gehört unserem Vermieter.
Aber der hat gesagt, Du kannst pflanzen, was du willst, Hauptsache, es sieht gut aus.
Dafür bekommt er mal'n paar Bierchen..
Hab jetzt erst mitgelesen, eine Salix sachalensis 'Secca', ein nettes cristates Weidengedöns für die Vase und auch für den Garten. Anspruchslos und wie alle Weiden wasserbedürftig. Ich würde sie im Topf hoch päppeln und im nächsten Herbst auspflanzen, sie braucht aber, wie Toni sagt, viel Platz.
Hey ihr Lieben, ich freue mich über die große Resonanz für ein Gewächs, das als Beigabe in meinem Blumenstraß war.
Doch was mich wundert:
Diese skurile und bizarre Form der Zweige wird durch Bakterien verursacht und auch die "Ineinanderverwachsungen" - Verkrüppelungen und das " verschnörkeln " der Zweigspitzen.
Man soll alle 2 Tage den Stiel frisch anschneiden und dann wieder in warmes Wasser stellen, jedoch jedesmal nach dem schräg anschneiden die Messerklinge mit offener Flamme abbrennen. :D ;D ;D ;D
Wer hat von dieser Vorgehensweise schon mal etwas gehört.
Wer hat mit diesem Gewächs schon Erfahrungen gesammelt ??
Ich freue mich über jeden hilfreichen Hinweis. :D
Liebe Grüße Carola
PS: Wieso habe ich bei den letzten Sätzen alles unterstrichen ??
Liebe Carola,
das ist eine Kammform der Salix sacchalinensis, die meine lieben Vorposter schon sagten, riesengross und breit wird. Darunter kann sich dein Vermieter in ein paar Jahren ne Bierlaube einrichten.
Die Dinger sind unkaputtbar, selbst wenn du sie jetzt noch tief genug in den offenen Boden steckst. Hab welche in Hamburg, die regelmässig bis auf den Stock ( ..bis zum Boden) runtergesägt werden. Desto bizarrere Zweige bilden sie dann aus.
Ich wünsche dir viel Spass mit dem Ast aus dem Strauss.
LG. Jörn
Ich kann die Aussagen von Jörn nur unterstreichen. Ich habe von der großen Staude, die bald weichen wird müssen, irgendwann einen Trieb in die Erde gesteckt und der ist bereits auch wieder 1 m hoch. Und je mehr mann sie beschneidet umso mehr wächst sie. Sie bruacht auch keinen Dünger oder sonstige Betreuung. Der Boden bei mir ist ziemlich schottrig und sie wuchert trotzdem.
Carola, diese Verbänderungen entstehen durch mutierte Gene, nicht durch Bakterien. Die Japaner züchten diese cristaten Formen durch radioaktive Bestrahlung, du kennst ja bestimmt Euphorbia lactea 'Cristata', diesen Blumenkohl auf Stängel. Da ist nichts ansteckend, aber Messer säubern schadet nie.
StoniW - die Weide ist ein Gehölz, keine Staude!
OK, aber man sagt leider fälschlicherweise immer Staude. Wie auch zur "Haselnuss-staudn". Ist in unser Mundart so üblich.
Hallo ihr Lieben,
wenn dieses Gewächs Salix sachalensis 'Sekka' jap. Drachenweide" so ein "Mordsteil" im Wachstum und nicht kaputt zu kriegen ist, dann kann ich ja später mit " schnibbeln" anfangen und mir daraus dann einen bizarren "Bonsai" machen. ;D..dann bleibt er hoffentlich klein..
Apropos klein: ( Ich Dato habe ich noch alles klein/bzw. kaputt bekommen. ). ;D ;D
Ich stelle es mir so mit der Anzucht der " Salix "vor:
In einen mittelgroßen Topf setzen, wachsen lassen auf dem Balkon ( ist ja winterhart ) und ist er ca. ein Meter hoch...Kopf ab...und wieder wachsen lassen...umso dicker wird der Stamm, hoffe ich.
Sollte ich dann mit den Ausma0en an Volumen der Salix überfordert sein ( platzmäßig gesehen ) werde ich nicht nur die Messerklinge abbrennen
Oder wie Jörn schon sagt, ich gebe sie meinem Vermieter und der macht sich eine schöne "Bierlaube " draus :D :D :D
Habt Dank für Eure Informationen
Einen schönen sonnigen Dienstag wünscht :D :D :D
Carola