Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Vermehrung und Anzucht => Thema gestartet von: waldfee in 18. November 2008, 14:12:23

Titel: Hoya JETZT vermehren?
Beitrag von: waldfee in 18. November 2008, 14:12:23
Hy Leute, ich hab diese Tage die einmalige Chance, von einer schönen Hoya carnosa was abzukriegen.
Wir sind uns nur nicht sicher ob man jederzeit vermehren kann???
Im Lexikon steht nur "mind. 20°" aber sonst nix.

Und wenn ich jetzt was von der Pflanze abnehmen kann dann wo? Da sind alle Triebe so holzig, kann ich einfach ein Blatt abbrechen und einsetzen???

Glg
die waldfee
Titel: Re: Hoya JETZT vermehren?
Beitrag von: bamboo666 in 18. November 2008, 14:21:32
Ja, einfach versuchen. Hell, warm und mässig feucht, dann sollte es auch im Winter gelingen.
Titel: Re: Hoya JETZT vermehren?
Beitrag von: waldfee in 18. November 2008, 14:23:42
Yeah, super :)
Und einfach so ein Blatt von irgendwo nehmen und mit dem Stiehl der bleibt in Erde setzen??

glg
die waldfee
Titel: Re: Hoya JETZT vermehren?
Beitrag von: bamboo666 in 18. November 2008, 14:30:08
Hy Waldfee,
..oder am besten einen 10 cm.langen Trieb sauber abschneiden, die Schnittstelle kurz in Holzkohle oder in den vollen Aschenbecher tauchen, und dann hinein damit in das Anzuchtsubstrat.Tüte rüber und abwarten.
Glg.
Jörn
Titel: Re: Hoya JETZT vermehren?
Beitrag von: waldfee in 18. November 2008, 14:34:12
Ok.. mich verwirrt nur der Begriff "Trieb" bei diesem holzigen Gebilde ;)
Find ich total faszinierend aber eben komisch wenns um Abschneiden lebens-fähiger Teile geht ;)

Also 10 Zentimeter von irgendwo. Gut.

Da ich Nichtraucher bin und keine Holzkohle hab werd ich wohl Raucher einladen müssen ;) oder eine Zigarette anstecken für den Zweck. Wozu dient das denn eigentlich?

Zur Tüte noch - kann das jeder beliebige Plastikbeutel sein?

Glg
die waldfee
Titel: Re: Hoya JETZT vermehren?
Beitrag von: bamboo666 in 18. November 2008, 14:37:19
Das dient der Desinfektion,ist bei Hoya aber auch nicht so furchtbar wichtig!
Fange deshalb nicht mit dem Rauchen an!!!
Die Tüte sollte schon durchsichtig sein. Wirkt dann wie ein Kleingewächshaus.
Titel: Re: Hoya JETZT vermehren?
Beitrag von: waldfee in 18. November 2008, 14:38:56
Ok. Danke. Ich werd mal sehen was sich machen lässt. Mit Zigarette anstecken hab ich einfach nur "abbrennen lassen" gemeint ;)

Durchsichtig hatte ich vorausgesetzt ;)

Passt dann steht dem ja nichts mehr im Weg.
Fotos gibts dann bald.

Danke :)

glg
die waldfee
Titel: Re: Hoya JETZT vermehren?
Beitrag von: Adrienne113 in 18. November 2008, 14:43:15
Hallöchen Sarah  ;),

ich hab auch gerade ein paar Hoya- Triebe und vermehre diese gerade in Wasser. Also einfach in ein Glas Wasser stecken, aufs Fensterbrett, da is eh schön warm und hell und hab schon viele Wurzeln bekommen und dann eingesetzt. Klappt ganz gut.

viele Grüße  :-*

Evi
Titel: Re: Hoya JETZT vermehren?
Beitrag von: Rosebud in 18. November 2008, 14:49:11
Hallo Waldfee, frage doch mal bei einem Nachbarn..oder so, ob er ein Stück Holzkohle übrig hat, ( vom letzten Grillfest..)   oder hast Du einen Kohlestift vom Zeichnen übrig, geht auch.

Viel Glück

Liebe Grüße Carola

PS: Ab und An die durchsichtige Plastiktüte mal lüften, das beugt Schimmelbildung vor.  ;D ;D
Titel: Re: Hoya JETZT vermehren?
Beitrag von: waldfee in 18. November 2008, 15:01:40
Hy Leute,
danke für die zahlreichen Antworten.
Ich hab schon öfter bemerkt, dass es unterschiedliche Meinungen darüber gibt, ob man zuerst in Wasser ziehen soll oder gleich in Erde...
Was meint ihr?
In jedem Fall - wenn sie im Wasser sind - braucht man dann auch einen Plastikbeutel?

Glg
die waldfee
Titel: Re: Hoya JETZT vermehren?
Beitrag von: Zürihegel in 18. November 2008, 15:40:40
In Erde habe ich die Vermehrung noch nicht versucht, in Wasser wurzelt die Hoya carnosa jedenfalls bereitwillig. Ich habe schon ganz viele Stecklinge bewurzelt, ohne Holzkohle und ohne Plastiktüte. Sogar Triebstücke ganz ohne Blätter; da hat es allerdings sehr lange gedauert, bis sie wurzelten.

Manche Triebstücke sind ganz glatt, da muss mindestens ein Blattknoten im Wasser stehen. Die meisten haben aber so kleine "Knubbelchen", da kommen am zuverlässigsten Wurzeln raus.

Und wenn du Stücke mit Blütentrieben bekommen kannst, kannst du dich schon nächstes Jahr an Blüten erfreuen. Im letzten Frühling haben meine Stecklinge schon im Wasserglas geblüht.

Viel Erfolg!

Gruß,
Rosemarie