Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Kübel-, Garten- und Nutzpflanzen => Thema gestartet von: rosenfee in 17. November 2008, 11:52:29

Titel: Jasmin
Beitrag von: rosenfee in 17. November 2008, 11:52:29
Hallo
ich hatte im Sommer in  verschiedenen Kübeln auch Jasmin gepflanzt. Die Pflanzen sind sehr schön kräftig und blühen jetzt wunderschön. Wie kann ich diese Pflanzen überwintern?
Freue mich auf Eure Antworten.

LG Rosenfee
Titel: Re: Jasmin
Beitrag von: Lantanos in 17. November 2008, 12:40:40
Was für Jasmin ist es denn? Jasminum nudiflorum? Der wäre winterhart und nur der Wurzelballen müsste geschützt werden. Kannst ja mal ein Foto reinstellen...

Gruß
Horst
Titel: Re: Jasmin
Beitrag von: rosenfee in 18. November 2008, 14:11:58
So, jetzt habe ich endlich Fotos machen können. Ich hoffe, man kann erkennen, um welchen Jasmin es sich handelt. Er hat ziemlich lange Triebe und blüht, wie gesagt, jetzt noch sehr schön.
Irgendwo hatte ich mal gehört, dass man ihn überwintern kann, weiß nur nicht mehr, wie.

Bin dankbar für euren Rat.

Lg Christa
Titel: Re: Jasmin
Beitrag von: bamboo666 in 18. November 2008, 14:19:40
Hallo Rosenfee,
das ist kein Jasmin, sondern ein Solanum jasminoides, auch irreführender weise Sternjasmin genannt.
Er ist etwas frostverträglich, sollte aber besser kühl und hell im Haus stehen.ImWinter lässt er die Blätter fallen, treibt ab März jedoch gut wieder aus.
Übrigens eine wirklich dankbare und üppig blühende Kübelpflanze.
Gruss Jörn
Titel: Re: Jasmin
Beitrag von: Robert in 18. November 2008, 17:25:47
                  Hallo !

Danke Jörn jetzt weiß ich wie meine Pflanze heißt , bei der Pflege hatte ich dann Glück und alles richtig gemacht.

Nur aufpassen das Ding bekommt bei mir immer sehr gerne und schnell Läuse aller Art , die dann wenn man unvorsichtig ist auch auf anderen Kübelpflanzen ihre Partys machen.
Titel: Re: Jasmin
Beitrag von: jK in 18. November 2008, 19:41:16
Hallo,

das ist wirklich eine tolle Pflanze, die ich dieses jahr zum ersten Mal als Hochstamm hatte,
Ein Enzianbäumchen (Solanum rantonnetii) habe ich schon mehrmals überwintert.
Die Pflanzen stehen bei mir schon im Winterquarteir. Im Herbst schneide ich sie leicht zurück und im Frühjahr dann noch einmal, damit sie buschiger wachsen.
Im Frühjahr sah mein Enzianbäumchen meist sehr arm aus, aber an den ersten warmen Tagen ist er bisher immer wieder zum Leben erwacht und hat mich den ganzen Sommer über mit reichlich Blüten erfreut.
Man kann sie übrigens ganz leicht aus Stecklingen vermehren.

Liebe Grüße
jK
Titel: Re: Jasmin
Beitrag von: Robert in 18. November 2008, 21:33:31
Stimmt , diese wie auch den Solanum jasminoides kann man auch leicht vermehren und jedes Jahr schneide ich sie stark zurück.
Heuer hab ich mal probiert aus den  Solanum jasminoides ein Stämmchen zu machen , ging ordentlich daneben weil ich dann die blühenden Triebe nicht mehr wegzwicken wollte.
Versuche es nächstes Jahr wieder , diesmal werd ich konsiquenter sein.
Hoff ich mal
Titel: Re: Jasmin
Beitrag von: Trine in 18. November 2008, 21:42:28
Bei uns wird das als "Sommerjasmin" verkauft.

Allerdings finde ich unter dieser Bezeichnung zwei Arten:
- Solanum jasminoides
- Philadelphus

Leider habe ich auf den gefundenen Bildern noch keinen Unterschied erkennen können..... (aber die Bilder sind auch immer so klein und/oder zeigen nur Ausschnitte  >:()

Aber so ein Teil steht bei mir auch noch blühend vor der Haustür.  :)
Titel: Re: Jasmin
Beitrag von: Robert in 18. November 2008, 21:46:13
Die Blüten des Philadelphus sehen anders aus.

Unter Sommerjasmin ist er bei uns in OÖ auch geläufig.
Titel: Re: Jasmin
Beitrag von: bamboo666 in 18. November 2008, 22:07:13
Der winterharte Grosssrauch Philadelphus coronarius und Sorten wird als Sommerjasmin angeboten.
Hat mit der oben abgebildeten Pflanze jedoch nichts gemeinsam.
Titel: Re: Jasmin
Beitrag von: Lantanos in 19. November 2008, 10:34:14
Und damit das duftende Wirrwarr noch vielfältiger wird, hier (http://www.bio-gaertner.de/Articles/I.Pflanzen-dieDatenbank/Kletter-Fassadenpflanzen/JasminJasminum.html) ein kleiner Überblick zu den echten Jasminarten.

Gruß
Horst
Titel: Re: Jasmin
Beitrag von: rosenfee in 19. November 2008, 11:19:07
Danke für eure Hilfe,
dann werde ich mal meinen Sommerjasmin am Wochenende ins Winterquartier bringen. Ich schneide ihn vorher zurück und gieße ihn weniger?
Gruß Christa
Titel: Re: Jasmin
Beitrag von: Lantanos in 19. November 2008, 12:41:43
Schau mal hier (http://green-24.de/forum/ftopic11557.html) wegen der allgemeinen Pflege!

Gruß
Horst
Titel: Re: Jasmin
Beitrag von: Robert in 19. November 2008, 18:08:53
Zitat von: rosenfee in 19. November 2008, 11:19:07
Danke für eure Hilfe,
dann werde ich mal meinen Sommerjasmin am Wochenende ins Winterquartier bringen. Ich schneide ihn vorher zurück und gieße ihn weniger?
Gruß Christa

Ja mach das da kannst deine Schere nach Lust und Laune tanzen lassen , die blüht nächstes Jahr sicher wieder.
Titel: Re: Jasmin
Beitrag von: rosenfee in 20. November 2008, 11:55:44
Hallo Lantanos,
vielen Dank für Deinen Tipp mit dem Link. Nun weiß ich Bescheid und kann am Wochenende (bevor der Schnee kommt) die Pflanzen einräumen.

Viele Grüße Christa