Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Kübel-, Garten- und Nutzpflanzen => Thema gestartet von: Timmy in 09. November 2008, 13:08:45

Titel: Physalis - nachreifen?
Beitrag von: Timmy in 09. November 2008, 13:08:45
Hallo.
So langsam kommt ja der Winter... Mein Vater hat mittlerweile auch schon die Bäume beschnitten und alles andere Grünzeugs rausgerissen und gehäkselt.
Nur die Physalis stehen noch und sind voller grüner Früchte.
Bringt es was, die ab zumachen und für ein paar Tage zu lagern, oder wird daraus nichts mehr?
Die Pflanzen sollen nämlich auch demnächst in den Häksler wandern. ;)
Wär schade, wenn dir Früchte mit zerkleinert werden. Die sind nämlich soo lecker.

Danke schon mal im Voraus.
Titel: Re: PÜhysalis - nachreifen?
Beitrag von: Trine in 09. November 2008, 13:18:43
Hi Timmy,

ich hab mal irgendwo gelesen, dass man sie nachreifen lassen kann. Aber ich weis nicht mehr, wo das stand ???
Allerdings ist mir so wage in Erinnerung geblieben, dass sie sehr langsam nachreifen und an den Stielansätzen bitter werden sollen.
Ausprobiert habe ich es selbst noch nicht.
Titel: Re: PÜhysalis - nachreifen?
Beitrag von: Epi in 09. November 2008, 13:21:59
Hi

Das geht nur wenn schon eine leichte Gelbfärbung vorhanden ist.
Die grünen sind im Häcksler besser aufgehoben ;D
Titel: Re: PÜhysalis - nachreifen?
Beitrag von: Timmy in 09. November 2008, 13:34:40
Na toll...
Die mit der leichten gelben Färbung werden gleich verspachtelt. :D
Titel: Re: Physalis - nachreifen?
Beitrag von: jK in 18. November 2008, 19:44:26
Hallo,

meine Physalis hängt auch voller grüner Früchte, ich habe sie zu spät angezogen dieses jahr.

Soweit ich weiß, reifen die Früchte leider nicht wirklich nach, wenn sie noch grün sind. Ich wollte mal versuchen, dieganze Pflanze rein zu holen.

Liebe grüße
jK
Titel: Re: Physalis - nachreifen?
Beitrag von: Robert in 05. Januar 2009, 18:19:12
              Hallo Leute!

Zu Weihnachten hab ich jetzt eine Samentüte Physalis franchetii vom Christkind bekommen , diese roten Lampionblumen kann man nicht essen ,gell?
Meiner Meinung dient sie nur zur Dekoration und nicht zum Verzehr , wie der Rest der Familie behauptet.
Titel: Re: Physalis - nachreifen?
Beitrag von: Trine in 05. Januar 2009, 18:49:04
Hallo Robert,

Klick mal hier. (http://www.tropenland.de/trp/cont/exot/db.asp?id=28&title=Kapstachelbeere%20-%20Physalis peruviana - Anzucht,%20Vermehrung,%20Pflege)
Da steht zwar nix von der franchetii drin ( >:( dabei war ich mir sicher, da den Name mal gelesen zu haben), aber vielleicht hilft es trotzdem?!
Titel: Re: Physalis - nachreifen?
Beitrag von: Timmy in 05. Januar 2009, 22:01:34
Keine Ahnung wie der komplette botanische Name von unseren Physalis lautet, aber die "Lampen" sind definitiv nicht rot, sondern gelb-braun. (wie Sand) ;)
Titel: Re: Physalis - nachreifen?
Beitrag von: Epi in 06. Januar 2009, 07:01:42
Hi

Essbar sind nur Physalis edulis/peruviana
P.franchettii nur zur Zierde. Geschmacklich (giftig?),   ???  hab's noch nicht probiert.

Ich rate dringend von irgendwelchen Versuchen ab, da in der Großfamilie der Nachschattengewächse, zu der auch Physalis zählt, nicht nur süße und eßbare Früchtchen darunter sind, sondern auch giftige Vertreter dabei sind.

Besser die Kirschen aus Nachbars Garten probieren, da passiert nix, außer man lässt sich erwischen  ;)
Titel: Re: Physalis - nachreifen?
Beitrag von: Ripper in 06. Januar 2009, 07:36:11
hi,
diese lampionblume die man eigentlich nicht essen sollte ist nicht giftig schmeckt nur eklig, hab sie selber probiert und lebe noch.
Titel: Re: Physalis - nachreifen?
Beitrag von: Robert in 06. Januar 2009, 16:39:24
Aha wußte ichs doch danke , auf der Verpackung sind sie in Rot abgebildet
Titel: Re: Physalis - nachreifen?
Beitrag von: Chucky in 16. Januar 2009, 20:35:04
hä, wie sieht denn nu welche aus?!

also giftig sind se nich, mega bitter!! eigene erfahrung^^
Titel: Re: Physalis - nachreifen?
Beitrag von: dani in 17. Januar 2009, 21:11:04
Die die zum Essen sind sind auch als Andenbeere bekannt weil sie aus Süd Amerika stammen.
Titel: Re: Physalis - nachreifen?
Beitrag von: SGG73 in 21. Januar 2009, 07:19:07
Habe im letzten Frühjahr auch die sog. Kapstachelbeere (Physalis) gezogen, aber bei mir sind die Früchte auch nicht gereift. Von einer Nachreife habe ich noch nicht gehört...vllt ist es unter bestimmten Luftzusammensetzungen (CO2) doch irgendwie möglich.