Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Kübel-, Garten- und Nutzpflanzen => Thema gestartet von: Sensi in 07. November 2008, 10:43:18

Titel: Schutz für Gartenpflanzen im Winter
Beitrag von: Sensi in 07. November 2008, 10:43:18
Liebe Pflanzenkenner,

ich habe einen Rosmarin im Garten und dieser ist ca. 1m hoch. Ich weiß, dass er im Winter draußen bleiben kann, dass man ihn aber vor Schnee schützen sollte.
Deswegen habe ich folgendes gedacht:

ich baue einen kleinen "Zaun" rundherum (mit Holzsäulen befestigt) und gebe ein Holzbrett drauf. So kann von oben kein Regen, Hagel drauf und von der Seite kommt genügend Luft dazu.

Habt ihr noch andere Tipps wie man Pflanzen draußen schützen kann?

Danke euch schon mal,

lg, Helene
Titel: Re: Schutz für Gartenpflanzen im Winter
Beitrag von: Lantanos in 07. November 2008, 10:57:03
Fichtenzweige haben sich seit Jahrzehnten bewährt, schützen vor Sonne und lassen Luft durch. Ist vielleicht einfacher zu bewerkstelligen als eine Rosmarinhütte zu basteln.

Für Staudenbeete eine lockere Laubschüttung, der Rest muss so durch. Wichtig für "Immergrüne" ist, dass sie auch im Winter feucht stehen. Da sie auch in der kalten Jahreszeit verdunsten, vertrocknen die eher als dass sie erfrieren.
Titel: Re: Schutz für Gartenpflanzen im Winter
Beitrag von: bamboo666 in 07. November 2008, 14:20:43
Stimmt, und Rosmarin muss auch nicht vor Schnee geschützt werden, denn Schnee ist der beste Winterschutz, lediglich Kahlfröste können ihn killen.
Titel: Re: Schutz für Gartenpflanzen im Winter
Beitrag von: Robert in 07. November 2008, 19:57:55
           Hallo !

Schütze eigentlich nur die Rosen mit Fichtenzweigen , bei den übrigen mache ich nichts und bei uns kann es vorkommen das es - 20 ° hat.
Bis jetzt ist mir noch keine Pflanze eingegangen.
@ Helene bei deiner geplanten Vorkehrung kann es dir passieren das der Rosmarin eingeht.


Titel: Re: Schutz für Gartenpflanzen im Winter
Beitrag von: Sensi in 10. November 2008, 19:51:03
Hallo an alle,

danke für die vielen Antworten und Ratschläge. In der Zwischenzeit, habe ich aber schon so ein Rosmarinhäuschen  ;D gebaut. Werde morgen ein Bild reingeben.
Das mit dem Erfrieren verstehe ich nicht so ganz, denn ich hatte schon einmal einen Rosmarin und der ist mir bei Schneeregen im Winter eingegangen.
Hier gibt es in der 1. Jännerwoche immer Glatteis und Schneeregen, deswegen meine Überdachungs- Idee.

Meine Idee stammt ja eigentlich nicht von mir sondern habe sie beim Wandern in Obertraun gesehen. Dort habe ich das in verschiedenen Gärten gesehen, dass die Pflanzen auf diese Weise vorm Winter geschützt werden. Sie haben so Licht und Luft.

@ Rob: warum sollte mein Rosmarin bei dieser Vorkehrung eingehen? Ich würde ihn ja gießen....

Ich gebe wie gesagt morgen ein Foto rein, dann seht ihr wovon ich rede und ob das einen Sinn macht.

Bedanke mich schon jetzt für eure Tipps, ich weiß ihr kennt euch bei Pflanzen sehr gut aus.....

Schönen Abend noch,

lg Helene  ;)
Titel: Re: Schutz für Gartenpflanzen im Winter
Beitrag von: Robert in 10. November 2008, 20:38:02
                Hallo Helene !

Ja wenn du ihn regelmäßig gießt ists okay , ich vergess im kalten Winter da mal gerne.
Titel: Re: Schutz für Gartenpflanzen im Winter
Beitrag von: Lantanos in 10. November 2008, 21:24:30
Das übliche Problem der "Immergrünen" im Winter - Wassermangel! Ich würde die Einhausung (ein wunderschönes deutsches Bürokratenwort  :D) sein lassen und das Rosmariechen nur mit Zweigen abdecken, die halten schon was aus!
Titel: Re: Schutz für Gartenpflanzen im Winter
Beitrag von: Flower61 in 11. November 2008, 16:47:54
Hallöchen,
der einzigen Pflanze bzw. Bäumchen der ich
ein wenig Winterschutz gebe, ist die Araucaria...
da sie mir noch etwas zu jung ist, muß sie noch
ein wenig geschützt werden....
lg Inge
Titel: Re: Schutz für Gartenpflanzen im Winter
Beitrag von: bamboo666 in 11. November 2008, 20:28:04
Wie gross ist sie denn,liebe Inge?
In Hamburg wachsen die auch ohne Winterschutz, und du kannst mittlerweile recht solitäre Exemplare in vielen Gärten davon sehen.Aber ganz ehrlich, eigentlich passen sie nicht so wirklich überall hin.
Zumindest aus gestaltungstechnischen Gründen....
Gruss Jörn
Titel: Re: Schutz für Gartenpflanzen im Winter
Beitrag von: Lantanos in 11. November 2008, 20:52:46
Na, ich denke in Ingehausen ist ein Wintermäntelchen schon angebracht.

Hier sind sie auch ein beliebtes Zierobjekt im Vorgarten, oft im lockeren Verbund mit irgendwelchen Trauer- oder gelb gefärbten Scheinzypressen. Ein Anblick zum Fürchten! Gern auch unterpflanzt mit Erica carnea. So ganz passen die nicht in unsere Landschaft, aber wem's gefällt.
Titel: Re: Schutz für Gartenpflanzen im Winter
Beitrag von: Chrisiax in 11. November 2008, 21:05:37
Hallo,

ich finde diese Bäume auch zum Fürchten. Hier sind sie in den letzten Jahren ziemlich in Mode gekommen, jeder 'korrekte' Vorgarten sollte so einen Masten stehen haben. Klein sind sie ja noch hübsch, aber wehe sie werden gross ( und die werden sehr schnell gross). Da sieht ein Olivenbaum besser aus und passt auch.
Inge, ich hoffe, du bist mir nicht böse, wenn ich so abfällig über diese Bäume schreibe  ;). Deines ist ja noch klein und hübsch.

Gisela
Titel: Re: Schutz für Gartenpflanzen im Winter
Beitrag von: bamboo666 in 11. November 2008, 21:15:09
Liebe Angelika,
meinst du jetzt die grobborstige A.araucana, oder die sogenannte Zimmertanne A.heterophylla?
Letzere verträgt nur wenig Frost und ist in mediteranen Gärten und sonst auch in den Sub- und Tropen weitverbreitet. Davon gibt es mehrere Klone. Einige sehen aus wie Antennen (oh Graus), andere sind ganz attraktiv. A. h. "Columnaris" geht so..., wo sie hinpasst.
Nur gehören auch diese Nadelbäume zu den unterwuchsintoleranten Pflanzen, dh. Flachwurzler, und darunter wächt nichts mehr, ausser Agapanthus und Agaven, Aloen und sonstiges Kraut.
Gruss Jörn
Titel: Re: Schutz für Gartenpflanzen im Winter
Beitrag von: Lantanos in 11. November 2008, 21:25:14
Gisela heißt sie :D
Titel: Re: Schutz für Gartenpflanzen im Winter
Beitrag von: Chrisiax in 11. November 2008, 21:29:33
Lieber Klaus  :D

ich dachte immer, das wären diese borstige A.araucana. Du hast mich aber jetzt ins schleudern gebracht. Ich werde morgen mal losgehen und mir diese Antennenmasten genauer ansehen. Sehen nur klein hübsch aus. Aber in kürzester Zeit sind die auf 6 und mehr Meter. Drunter wächst aber kaum was, genau wie bei unseren Kiefern und Pinien.

Gisela

Danke Horst. Vielleicht hatte Jörn mal eine Freundin mit meinem Namen und möchte nicht mehr dran erinnert werden. ;)
Titel: Re: Schutz für Gartenpflanzen im Winter
Beitrag von: bamboo666 in 11. November 2008, 21:40:39
Oh schon wieder!
Entschuldige liebe Gisela. Kommt nicht wieder vor! LG Jörn

Danke für den Hinweis,lieber Schorsch!

Gute Nacht und süsse Träume! J.
Titel: Re: Schutz für Gartenpflanzen im Winter
Beitrag von: Lantanos in 11. November 2008, 21:54:07
Who is Schorsch?

Gruß
Kevin aka Schakeline
Titel: Re: Schutz für Gartenpflanzen im Winter
Beitrag von: LILIE in 11. November 2008, 22:47:38
Hallo,

könnte es sein das Jörn ein Namensproblem hat?
Ich hab mich auch schon gefragt warum in seinem Profil "weiblich" steht ???

Lg, CARMEN
Titel: Re: Schutz für Gartenpflanzen im Winter
Beitrag von: Lantanos in 11. November 2008, 23:28:31
Weil er anthropomorph ist, oder so.  :D

Schantall
Titel: Re: Schutz für Gartenpflanzen im Winter
Beitrag von: jK in 12. November 2008, 14:49:18
 :D ;D ;D ;D ;D ;D ???

LG
jK
Titel: Re: Schutz für Gartenpflanzen im Winter
Beitrag von: Flower61 in 12. November 2008, 17:06:27
@Chrisiax, ne neee warum sollte ich Dir böse sein?
jeder hat einen anderen Geschmack und das ist ja
auch gut so, stell Dir mal vor alle Gärten wären gleich ;D ;D ;D

@Horst, genau ich denke auch das mein Bäumchen noch
ein Mäntelchen braucht und zu warm habe ich ihn ja
auch nicht eingepackt und keine Angst ich habe keine
Trauerweide oder ähnliches daneben gesetzt, ich habe
da lieber meine Agave daneben gestellt und das ganze
in hellen Sand gesetzt....sieht eigentlich ganz nett aus
und wenn nächstes Jahr wieder alles an seinen Platz
steht, denn die Agave ist ja ins Winterquartier umgezogen,
dann werde ich Euch mal ein Bildchen zeigen ;)
lg Inge