Hi Leute,
was ist der Unterschied zwischen Echeveria und Aeonium- Gewächsen? War schon im Lexikon und hab die Fakten zwar gelesen aber trotzdem scheinen die 2 sehr ähnlich.
Wenn bei meiner Echeveria die unteren Blätter abfallen (teilweise manche auch verschrumpeln), die Pflanze nach oben aber weiterwächst, ist das ok so? (Pflanze steht eher trocken)
Gibt es Echeverien die so wachsen wie Aeonium arboreum?
Danke, lg Evi
Zitat von: Adrienne113 in 05. November 2008, 15:05:29
Wenn bei meiner Echeveria die unteren Blätter abfallen (teilweise manche auch verschrumpeln), die Pflanze nach oben aber weiterwächst, ist das ok so? (Pflanze steht eher trocken)
Es ist ganz normal, dass die unteren Blätter verschrumpeln, solange sie oben schön weitermacht.
Zu deiner übrigen Frage, warte auf die Experten. Da kenne ich mich noch nicht so aus.
LG Gisela
Aeonien haben ziemlich dünne Blätter, mit Zacken/kurzen Fransen, die bei Pflegefehlern sehr schnell abfallen.
Unter Echeverien gibt es auch "stammbildende" Arten. Zb.: E.pulvinata.
Ebenso sind nicht alle A.`s stammbildend, es gibt auch viel kurzgedrungene mit "fetten " Blättern.
Einfach mal googeln, da findest du jede Menge E`s und A`s.
Vielen Dank für eure Antworten und Tipps! :)
Bei google hab ich eine Pflanze entdeckt die genau aussieht wie meine und schon ziemlich in die Höhe gewachsen ist. Hab in einem Forum gelesen, dass manche Leute diese Tatsache auf zu warme Zimmerhaltung und zu viel gießen (Geilwuchs?) führen. Angeblich würden sie im Freien "kompakter" bleiben und nicht so in die Länge wachsen.
Geilwuchs trifft bei mir nicht zu. Ich halte die Pflanze weiterhin trocken, wird schon nichts Außergewöhnliches sein, dass sie etwas wächst.
Sämtliche Echeverien und Aeonium sollten im Winter sehr hell, kühl und trocken gehalten werden.Dann kommt es auch nicht zum Geilwuchs.
Ein sommerlicher Freilandaufenthalt ist ebenso empfehlenswert.
Zitatdass manche Leute diese Tatsache auf zu warme Zimmerhaltung und zu viel gießen (Geilwuchs?) führen
Als Geilwuchs bezeichnet man erst mal ein unnatürliches Längenwachstum, das durch Lichtmangel entsteht. Zu warm und zu nass tut dann das Übrige, um Pflanzen den Rest zu geben.