Guten morgen erstmal ,kaum bin ich wieder on line hab ich auch schon ne frage ,meine monstera bekommt die neuen blätter bereits mit den einkerbungen ist das normal ? l.g waldi ;D
Wie meinst'n das?
Natürlich sind die Einkerbungen schon von Anfang da. Die muss man nicht erst nachträglich raus schneiden. ;)
Hy Timmy naja raus schneiden war mir scho klar das ich das nimmer muß ;D aber ich dachte immer die öffnen sich immer erst später ???
Guten Morgen,
ich denke das ist normal, wenn die Monstera hell genug steht bilden sich die Blätter mit den Einkerbungen. Bei meinen haben sich die Blätter z. Tl. mit einer unterschiedelichen Anzahl von Einkerbungen gebildet.
Hallo liebe Waldi :D
bei meiner Monstera kommen auch ab und an
neue Blätter die schon Einkerbungen haben und
ab und an aber auch komplette Blätter bei denen
die Einkerbung erst später kommt....denke dies
ist also völlig normal und eine Laune der Pflanze...
lg Inge
Echt, sowas gibts auch?
Bei mir waren die Blätter immer schon beim Wachsen komplett fertig.
Danach kamen nie neue Schlitze o.Ä. :P
Hi Timmy,
doch doch, bei mir kommen oftmals neue Blätter
im Komplettzustand und schlitzen sich erst nach
einer bestimmten Größe....
kommt evtl. auch die Art von der Monstera an,
das kann ich nicht genau sagen warum das so ist...
lg Inge
Also das ist eigentlich so.
die monsteras leben sehr sehr lange. das heisst, dass im laufe der zeit die blätter immer grösser werden.
auch diese einkerbungen erscheinen dann immer öfter.
als jung pflanze sind die blätter ganz. später bekommen sie auch noch viele löcher.....
meine monstera hat einen Blatt durchmesser von 80cm. mit vielen einkerbungen und löcher.
wunderschön:)
aber niemals bekommt ein ganzes(ohnelöcher und einkerbungen) dann plötzlich welche.
sondern immer die nächsten und die haben die schon wenn sie sich entrollen..... ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D
Zitatbei meiner Monstera kommen auch ab und an neue Blätter die schon Einkerbungen haben und ab und an aber auch komplette Blätter bei denen die Einkerbung erst später kommt...
Das glaub ich aber auch erst, wenn Du entsprechende vorher-nachher-Bilder lieferst ;)
Wie ? ;D
ich bin gärtner... ;D
ich weiss dass ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D
hmmmm ich habe noch viele so undefinierbare monsteras mit so komischen blättern, wie ich sie noch nicht gesehen habe....
kann mir das vielleicht jemand helfen???
Hallo,
bei der alten Monstera deliziosa(stand so auf dem Schildchen) meiner Mutter kamen erst ganze Blatter, die sich dann langsam einkerbten. Löcher kamen erst bei zunehmendem Blattradius.
Alles Gute!
Zitat von: monstera in 08. November 2008, 02:35:54hmmmm ich habe noch viele so undefinierbare monsteras mit so komischen blättern, wie ich sie noch nicht gesehen habe....
kann mir das vielleicht jemand helfen?
Meinst Du so Sachen wie M. obliqua und Konsorten? Ansonsten schau mal hier (http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/index.php?action=dlattach;topic=5946.0;attach=24046) in den Katalog, da sind so einige seltene Monsteras drinne.
LG Rafael
@Chaka, da Du ja so schön ungläubig bist, habe ich
gerne die Blätter fotografiert, vom kleinsten angefangen
bis zur fast kompletten Pflanze, ganz paßte sie nicht
direkt aufs Bild...
wenn ich hier was schreibe, dann stimmt das schon ;)
lg Inge
Logisch,junge Blätter keine Löcher,große und entsprechend alte Blätter viele Löcher.Natürlich mußen auch die Lichtverhältnisse passen.Steht sie im dunkeln,gibt es auch keine Löcher.Aber das ein geschlossendes Blatt(ohne Löcher)im nachhinein Löcher bekommen hat das habe ich auch noch nicht gehört.Wenn die Blätter kommen sind sie fertig brauchen nur noch sich aufrollen.
Schönes WE Lutz
Ich glaube hier wird gerade sehr gekonnt aneinander vorbei geredet. ;D
Ich habs so aufgefasst wie Lutz. Also ich meinte ein und dasselbe Blatt (nicht ein und dieselbe Pflanze) ;)
Mich würde es schon schwer wundern, wenn ein Blatt später nochmal einen Wachstumsschub bekommt und nachträglich eine gespaltene Persönlichkeit entwickelt. :D
Ist klar Inge, aber es hörte sich so an, als meintest Du, dass ein Blatt nach dem Ausrollen noch (mehr) Löcher kriegen könnte. Und solange mir keiner Gegenbeweise liefert, behaupte ich felsenfest, dass das ohne Schere komplett unmöglich ist ;)
Dem stimme ich voll und ganz zu!
Ein entrolltes Blatt macht in den Wochen oder Monaten danach keine weiteren Löcher.
Wie soll das auch gehen, ohne Schere?
Hallo meine Herren :D
also ich bin trotzdem, auch wenn ich kein
Experte bin, der Meinung, das sich in die
noch größer wachsenden Blätter kleinere
Löcher bilden....einige rollen sich in der Tat
fertig aus, das stimmt schon, aber Richtung
Blattmitte bilden sich kleinere Löcher, aber
erst wenn die Blätter sehr groß werden...
also ich müßte mich da schon sehr täuschen
und habe das jahrelang falsch gesehen....
aber wie es nun sei, diese Pflanze ist einfach
klasse :D
lg Inge
Die inneren Löcher nennen sich Perforation,so wie die drei bei diesem Blatt (http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/1834/fotos/Bild_013_preview_061008113626.jpg). Kommen ab einer Blattgröße von knapp 40 cm. Aber auch die sind schon da, bevor sich das Blatt ausrollt ;)
LG Rafael
Ja,flower 61,
ich würde auch sagen wenn das Blatt fertig ist bildet sich nichts mehr.Da hast du dich getäuscht.Es sei denn du schneidest dir selbst paar Löcher rein.Diese Pflanzen sind Klasse da gebe ich dir Recht !!!!
Mfg. Lutz ;D ;D ;D
Einfach ignorieren, liebe Inge ;)
Und ja, die inneren Löcher kommen später - mit fortschreitendem Alter der Pflanze.
Aber die Anzahl der Fiederspalten und Löcher eines Blattes bleibt von dem Zeitpunkt, wo das Blatt gebildet wird, bis zu dem Zeitpunkt, wo es abfällt, mit Sicherheit gleich, solange keiner dran rumschnibblt.
LG Rafael
Danke lieber Rafael ;)
Bitte einen freundlicheren Ton Leute, das geht vor allem an monstera. Die irrelevanten Beiträge sind gelöscht. Horst
Mach dir nichts draus,liebe Inge.
Wir sind nicht hier auf dem Rummelplatz wo jeder jeden vollabern kann !
MFG. Lutz
Hab den Benutzer "Monstera" aus dem Forum verbannt...
LG Harald
Danke!
Huch, das war aber rabiat.
Nicht dass ich was dagegen hätte, schließe mich Bamboo an ;)
ZitatHuch, das war aber rabiat.
Meinst du, dass der gebannt wurde?
Jupp. Zwar dumm und pampig, aber jeder hat seine Art...
Naja, mir liegt's fern, den irgendwie zu verteidigen, ich wunderte mich nur ;)
Der hat heute nacht übelste Beleidigungen abgesondert, wo "Blöder Affe" in meine Richtung noch harmlos war. Carola war so nett, alles zu dokumentieren; auf solche können wir gerne verzichten.
Wenn du gelesen hättest, was er nachts geschrieben hat, würdest du dich nicht wundern! ::)
edit: Horst ist mir zuvorgekommen. "Blöder Affe" habe ich nicht einmal gesehen...
Oh, okeh, ich sag dann nix mehr ;)
Vielen Dank lieber Harald und
Horst, auch Dir liebe Carola das
Du alles mitkopiert hast...
ja, da sieht man halt wieder das
wir hier eine liebenswerte grüne
Familie sind, die für einander da
ist ;)
jetzt aber wieder zurück zu unseren
geliebten Pflanzen, tun wir so als
wäre nichts geschehen ;D 8)
lg Inge
Hallo liebe Inge, Harald und Horst. Danke
Es ist gut so, das diese/s "Monster"/a nun woanders monstert, nur nicht mehr hier, bei uns. ;)
Auf ein fröhliches weiterblühen und Grüße an Alle ;D ;D
Liebe Grüße Carola
Hallo Leute !
nun lasst es mal gutsein und kehrt wieder zum Thema zurück.
Wenn wir uns weiterhin Aufregen bringt das nichts und gewisse User haben damit Erfolg und g....n sich damit auf uns auf die Palme gebracht zu haben.
Ignorieren wirkt oft Wunder.
Um zum Thema Pflanze zurückzukehren: ab wann kriegen dann die jungen Monsteras ihre ersten geschlitzten Blätter?
Meine Baby-Monstera hat gerade ihr fünftes Blatt geöffnet, das jetzt grösser ist als meine ganze Hand. Allerdings ohne Schlitze.
Ab wann kann ich denn damit rechnen?
Ich hab sie jetzt seit ca einem dreiviertel Jahr, damals mit zwei Blättchen von der Mutterpflanze abgetrennt. Ist sie vielleicht noch zu jung?
ich sag mal, die ersten Schlitze sind so ab etwa 20 cm zu erwarten. Wichtig ist, dass die Pflanze hell genug steht, sonst bildet sie möglichst viel Blattfläche zur Photosynthese und leistet sich konsequenterweise keine Fiederspalten.
LG Rafael
Danke für die Antwort :)
Hell steht sie; ist halt Winter. Ich werd mal abwarten, ob sich was tut bis spätestens nächsten Sommer. Sonst kucken wir weiter ;)
Wollte nur mal rückmelden; meine Kleine hat ihr erstes Loch entwickelt; mit dem sechsten Blatt :D Mit dem kommenden Frühling wird sich das sicher noch steigern ;D *freu*
Hallo Fawkes - ein schönes neues Blatt hast Du da geschenkt bekommen, ist das eine Monstera tenuis? Bei der sieht es mit den "Löchern und Schlitzen" etwas anders aus. Tenius bleibt m.E. immer ganzrandig, bekommt aber mit der Zeit mehrere "Löcher". Die M. Deliciosa (von der hier alle geschrieben hatten) bildet zuerst Schlitze und dann Löcher. Das kannst Du beim Rafael (Du erlaubst doch Rafael?! ;) )in seiner Galerie sehr gut erkennen.
wie auch immer die neuen Blätter haben soooo ein schönes Grün - macht mir den Winter etwas erträglicher, schade nur das ich keinen Platz mehr habe... :D
Och, meine Monstera deliciosas haben auch mehrere Blätter mit Löchern.
Das sind dann die ersten Blätter, die nicht komplett sind. Danach geht es dann mit den Schlitzen los, die Schlitze werden immer zahlreicher und irgendwann hat man dann Schlitze und Blätter. ;)
??? Timmy, also kamen bei Dir erst Löcher und dann die Fiederspalten? Bei meiner war es genau umgedreht. Die machen wohl was sie wollen?! ;D
Ich hoffe nur das meine mit dem nächsten Blatt endlich mehr von diesen kleinen Löchern bekommt, gross genug ist sie eigentlich, habe ihr sogar Licht von oben spendiert... *hoff*
Meine hat auch ein neues Blatt bekommen, ;D es ist aber fast weiß geworden.Paßt gut zum Winter. ;D
MFG. Lutz ;)
:o wow Lutz nun hat sie sich wohl eingelebt?!
Hallo,
Lutz, malst du die Blätter an? :D ;D :D ;D :D ;D :D Meine MDV hat auch ein Blatt bekommen leider nur in Grün mit feinen sehr feinen weißen Stichen. Das zweite rollt sich grade aus. Ob Weiß dabei ist sieht man noch nicht. Sie steht am Fenster...
also doch eigentlich hell genug...
Hallo.
klar ich hab das Blatt fein mit weißer Farbe gestrichen,hat echt arbeit gemacht das so schön hinzubekommen ;D ;D
Ps.ich hab auch gute Farbe genommen ;D damit der Schwindel nicht gleich auffliegt,hoffentlich bekomme ich das folgene Blatt auch so gut hin ! ;D
MFG. Lutz ;D
@Nightflight: ich glaube es ist schon eine M. deliciosa; die Mutterpflanze sah wie eine aus. Es ist ja auch fast ein Schlitz, nur am Rand hält ein ganz kleines Stück noch zusammen ::) Nachdem es das erste entsprechende Blatt ist, werden wohl schon kleine Sonderheiten vorkommen ;)
Hallo ,
habe seit ein paar Tagen auch eine Monstera,wohl noch eine junge ,die ist ca.30 -40 cm groß . Anstatt in die Höhe zu wachsen, wächst diese in die Breite . Sollte ich nun schon Rankhilfen befestigen? Damit sie in Höhe wachsen kann. :-\
Monsteras wachsen ja nur in eine Richtung. Von daher sollte man sie schon früh "zurechtbiegen". ;)
Hi Timmy ,
meinst Du ich sollte mit dem " Zurechtbiegen " beginnen?
Kommt drauf an was du machen willst.
(Natürlich meine ich zurechtbiegen nicht wörtlich ;))
Wenn du sie ordentlich und "penibel" gerade an einem Stab hochbinden willst, dann solltest du damit gleich anfangen.
Was genau meinst du denn mit 30-40cm Größe? Soll das die Stammlänge sein?
@ timmy ,
30-40cm ist die Pflanzenhöhe ,habe noch keinen Stamm ,muß ich noch holen. Was nimmt man denn als Stamm / Stab ? :-\
sollte es der Stab sein der in der Monstera ist ,die im lexi steht? :-\
Einen Moosstab kannst du verwenden,gibt es im Handel zukaufen.
MFG. Lutz
@ Lutz ,
werde morgen mal bei meinem Gärtner reinschauen ,ob der so was hat . Er hat nich alles. ;)
Dann gehe auf einen Gartenmarkt die haben sowas auch und vieleicht noch preisgünstiger.
MFG. Lutz :)
das werd ich machen. :)
Ist euch schon mal aufgefallen, dass die Monstera die Schlitze in jedem neuen Blatt spiegelt? Immer schön einmal links, einmal rechts.
Nur so ;)