Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Allgemeine Fragen... => Thema gestartet von: Borch 72 in 04. November 2008, 18:31:25

Titel: Braune flecken an Selenicereus grandiflorus
Beitrag von: Borch 72 in 04. November 2008, 18:31:25
Hallo erstmal,
bin neu in diesem Forum und hoffe das diese Frage noch nicht durchgekaut ist :-\
Glaube ich habe eine Selenicereus grandiflorus,
sie hat zwar schönn geblüht aber sie hat ein paar braune flecken!!!
Deutet das auf zuviel Sonne oder zuviel Wasser hin ???
-und ist es reperrabel oder kann sie so weiter wachsen?

Würde mich sehr über eine Antwort-Meinung freuen,
Borch ;D
Titel: Re: Braune flecken an Selenicereus grandiflorus
Beitrag von: Rafael in 04. November 2008, 18:40:33
Hallo und herzlich willkommen,

Mag ja sein, dass Du einen Selenicereus hast, aber das da unten ist eine Echinopsis.

Bei dem braunen Zeug könnte's sich um stinknormale Verkorkung handeln, bei älteren Kakteen passiert das schon mal. Nicht ansehnlich, aber auch nicht schädlich.

LG Rafael
Titel: Re: Braune flecken an Selenicereus grandiflorus
Beitrag von: Lantanos in 04. November 2008, 18:45:16
Ja, Selenicerus ist das nicht und es könnten in der Tat Verkorkungen sein. Mich irritiert die Schieflage - bekommt der genug Licht?

Gruß
Horst
Titel: Re: Braune flecken an Selenicereus grandiflorus
Beitrag von: Rafael in 04. November 2008, 18:47:39
Ist das nicht bei Echinopsen mehr oder weniger normal?
Für zu wenig Licht sieht er insgesamt zu gesund aus.
Titel: Re: Braune flecken an Selenicereus grandiflorus
Beitrag von: Lantanos in 04. November 2008, 18:48:50
Was denn? Schief liegen oder korkig werden?
Titel: Re: Braune flecken an Selenicereus grandiflorus
Beitrag von: Rafael in 04. November 2008, 18:49:45
Beides :D
Aber ich bezog mich jetzt auf Deine Kritik an der Schieflage.
Titel: Re: Braune flecken an Selenicereus grandiflorus
Beitrag von: Lantanos in 04. November 2008, 18:56:24
Ne, ganz und gar nicht, es gibt doch säulenartig wachsende Echinopsen. Spontan fällt mir was mit E. chiloensis ein, aber ich habe im Palmengarten in F welche gesehen. Da mich die Dinger nicht interessieren, blieb es ein Bild im Kopf ohne Artenbenennung.
Titel: Re: Braune flecken an Selenicereus grandiflorus
Beitrag von: Rosebud in 04. November 2008, 18:58:31
Dafür hat dieses "Ding" aber eine der schönsten Blüten, die man sich vorstellen kann... ;D ;D ;D

So schön wie Walter seine. !!
Titel: Re: Braune flecken an Selenicereus grandiflorus
Beitrag von: Rafael in 04. November 2008, 18:59:03
Ich würde mal behaupten, das auf dem Bild IST 'ne säulenartige Echinopse, spnst könnt sie ja kaum die besagte Schlagseite haben ;)
Titel: Re: Braune flecken an Selenicereus grandiflorus
Beitrag von: Lantanos in 04. November 2008, 19:06:17
Zitatdas auf dem Bild IST 'ne säulenartige Echinopse
Das hab ich auch nicht bestritten, es ging doch ums schiefe Gewachse.

Carola, sicher sind die Blüten schön, "Dinger" war nicht herabsetzend gemeint! Ich hab's halt nicht so mit Kakteen vom Mögen her.
Titel: Re: Braune flecken an Selenicereus grandiflorus
Beitrag von: Borch 72 in 04. November 2008, 19:11:13
Erstmal Sorry das ich im falschen Themenbereich war :-[

Die Pflanze steht sehr hell und sonnig,
die schieflage könnte am eintopfen liegen :-\

Sollte ich wohl die Ableger unten neu eintopfen-
es wird ja langsam eng dort?!  ???

Danke für die interresse!!!
Titel: Re: Braune flecken an Selenicereus grandiflorus
Beitrag von: Rosebud in 04. November 2008, 19:12:21
Zitat von: Lantanos in 04. November 2008, 19:06:17
Zitatdas auf dem Bild IST 'ne säulenartige Echinopse
Das hab ich auch nicht bestritten, es ging doch ums schiefe Gewachse.

Carola, sicher sind die Blüten schön, "Dinger" war nicht herabsetzend gemeint! Ich hab's halt nicht so mit Kakteen vom Mögen her.


uppps, das war nicht meine Absicht, Dich zu zitieren. :D ;) :-* :-* :-*

Ich habe den Ausdruck "Ding" nur genommen, weil es wohl noch nicht ganz klar ist, was es nun für ein "Kaktus" ist  ;D ;D


Aber schön ist erdoch und hat was "uriges", finde ich coool.
Titel: Re: Braune flecken an Selenicereus grandiflorus
Beitrag von: Lantanos in 04. November 2008, 19:16:55
Borch, die würde ich stehen lassen, gerade diese mehrtriebigen "Arrangements" sehen reizvoll aus und Platz ist noch genug. Trotz Schiefwuchs  ;)
Titel: Re: Braune flecken an Selenicereus grandiflorus
Beitrag von: Flower61 in 05. November 2008, 09:05:25
Hallo Borch,
ich würde die Ableger auch dran lassen und den
kompletten Kaktus in ein größeres Gefäß setzen
und kannst ihn gleich wieder etwas grade setzen,
sonst bekommt Du echt Probleme wenn er noch
größer wird und er wird Dir noch schiefer wachsen....
das Umsetzen würde ich aber erst im Frühjahr machen,
wenn die Winterruhe vorbei ist....
lg Inge
Titel: Re: Braune flecken an Selenicereus grandiflorus
Beitrag von: stoniW in 05. November 2008, 12:24:14
ich will euch ja wegen der Jungen icht wiedersprechen, aber ích würde sie abnehmen und extra in einen Topf setzen, da die Mutterpflanze doch um einiges größer ist. Im zweiten Topf können  die Jungen sich dann noch weiter vermehren und den Topf vollwachsen. So wie bei mir bereits des öfteren geschehne.